Anwenderbericht
Als Schneidspezialist für Maßarbeit in Stahl erfüllt Jebens die extrem strengen Vorgaben an die geforderte Ebenheit der Brennteile von einem Millimeter von TRUMPF Machines. - © Jebens GmbH
14.10.2020

Just in sequence vom Blech zum Maschinenkörper

Just in sequence vom Blech zum Maschinenkörper

Null Fehler, enge Taktung, just in time: Mit dieser Erfolgsformel gestaltet die TRUMPF Gruppe mit Hauptsitz in Ditzingen nahe Stuttgart unternehmensweit ihre Prozesse. Deren Exzellenz begründet die weltweite Markt- und Technologieführerschaft des inhabergeführten Familienunternehmens in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Laser und Elektronik für industrielle Anwendungen. In der Produktion ist dieses Prinzip naturgemäß besonders herausfordernd – auch für Zulieferer wie die Jebens GmbH, einen führenden Spezialisten für große schwere Brennzuschnitte und montagefertige Schweißbaugruppen mit Sitz in Korntal-Münchingen. Er fertigt und liefert im Wochentakt just in sequence komplette Kits für Maschinenkörper von Werkzeugmaschinen, die von TRUMPF Machines SARL in Haguenau in getakteten Linien zu fertigen Hauptkomponenten verarbeitet und an die europaweiten Montagewerke geliefert werden. Eine Verzögerung oder ein Ausfall in diesem ersten Glied der Prozesskette würde bei TRUMPF gruppenweit den Fertigungsprozess aus dem Takt bringen. Deshalb setzt der Hersteller in Haguenau seit Jahrzehnten auf Jebens als Systemlieferanten, der auch spontane Änderungen im Lieferauftrag mit der geforderten Präzision und Zuverlässigkeit meistert.

Die TRUMPF Gruppe gehört zu den weltweit größten Anbietern von Werkzeugmaschinen und Lasersystemen für die flexible Blech- und Rohrbearbeitung. Mit rund 70 Standorten ist das 1923 gegründete Familienunternehmen heute in Europa, Amerika und Asien an allen wichtigen Märkten vertreten. Das Portfolio der Werkzeugmaschinen beinhaltet Anlagen für die Blechbearbeitung sowie Software und Service. Es umfasst Lösungen für die vernetzte Fertigung, Anlagen und Systeme zum Biegen und Stanzen, für kombinierte Stanz-Laser-Prozesse, 2D- und 3D-Schneidanwendungen sowie für alle relevanten Lasertechnologien. Kunden sind beispielsweise Zulieferer und blechbearbeitende Unternehmen für die Automobilindustrie oder auch Lohnfertiger, die Gebrauchsgüterhersteller beliefern. Mit rund 14.300 Mitarbeitern, davon 7.400 in Deutschland und 140 in Haguenau, erzielte die TRUMPF Gruppe im Geschäftsjahr 2019/20 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Das Produktionsnetzwerk der Gruppe setzt auf das Prinzip der sogenannten Komponentenzulieferung, bei der jedes Werk ein bestimmtes Endprodukt liefert. So produziert das 1985 in Haguenau im Elsass gegründete Tochterunternehmen TRUMPF Machines in getakteter Fließfertigung die Maschinenkörper für alle Laserflachbett- und Stanzmaschinen, kombinierten Stanz-Laser-Maschinen, Lasersysteme und 3D-Drucker.

Rund 1.700 Maschinenkörper verlassen hier im Jahr das Werk, am häufigsten für Laserflachbettmaschinen mit drei Metern Arbeitsbreite. Als Kompetenzcenter für Großbearbeitung unterstützt der Betrieb im Elsass zudem die anderen Standorte der Gruppe mit technischem Support, Schulungen und Audits. Das Flächenwachstum – von 3.900 Quadratmetern im Jahr 1985 auf heute 22.000 Quadratmeter – spiegelt die rasch steigende Anzahl an riesigen Bearbeitungszentren in Haguenau wider und verdeutlicht zugleich die Bedeutung des Standorts für die Gruppe.

TRUMPF Machines produziert in getakteter Fließfertigung die Maschinenkörper für alle Laserflachbett- und Stanzmaschinen, kombinierten Stanz-Laser-Maschinen, Lasersysteme und 3D-Drucker der TRUMPF Gruppe. - © Jebens GmbH/TRUMPF Machines SARL
TRUMPF Machines produziert in getakteter Fließfertigung die Maschinenkörper für alle Laserflachbett- und Stanzmaschinen, kombinierten Stanz-Laser-Maschinen, Lasersysteme und 3D-Drucker der TRUMPF Gruppe. © Jebens GmbH/TRUMPF Machines SARL

Angesichts des enormen Volumenwachstums – die TRUMPF Gruppe hatte in den vergangenen Jahren ein durchschnittliches Wachstum von zehn Prozent pro Jahr – wurden auch die Anforderungen an Jebens immer höher. Das beantwortete der Brennschneidspezialist mit konstanter Optimierung seiner Effizienz und Kostenstrukturen. So war TRUMPF der erste Kunde von Jebens, der die Liefertermine nicht mehr mit dem Vertrieb, sondern direkt mit der Fertigungssteuerung klärte. Dieses für den Produktionsbetrieb in Haguenau entwickelte und kontinuierlich optimierte Prinzip setzt Jebens inzwischen auch für andere Kunden im Rahmen des Customer-Care-Programms geregelt ein.

Die notwendige Flexibilität, um kurzfristig auf Volumenschwankungen reagieren zu können, ist durch das Vorhandensein aller Anarbeitungsschritte im eigenen Haus gegeben. Bei Bedarf kann die Kapazität jederzeit durch die Umstellung von Zwei- auf Dreischichtbetrieb oder auch Einbindung von auditierten externen Partnern erweitert werden. Heute ist Jebens einer der größten Lieferanten von TRUMPF Machines in Haguenau – und seit Jahrzehnten dank Topleistungen in Qualität, Termintreue und Zuverlässigkeit als Premium-Lieferant der TRUMPF Gruppe zertifiziert.

„Genauigkeit und Frequenz der Kits müssen gleichbleibend hoch sein“, erklärt Tomas Wolf die dieser Bewertung zugrundeliegenden Erwartungen. Das zeichnet aus seiner Sicht eine Partnerschaft nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten aus. „Wenn Kunden heute kurzfristig eine Maschine bestellen, können die Durchlaufzeiten nicht wie in der Hochphase drei Monate dauern, sondern nur noch zwei oder anderthalb. Da muss auch ein Lieferant mitgehen können,“ so Wolf. Auf den Partner aus Korntal-Münchingen kann er sich auch dann verlassen: „Jebens ist ein sehr stabiler, sehr zuverlässiger und flexibler Lieferant!“

(Quelle: Jebens GmbH)

Schlagworte

BlechbearbeitungBrenntechnikLasersystemeRohrbearbeitungSchneidenSchneidtechnikStahlTrenntechnikWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren