Veranstaltung
Carsten Stumpf, Vice President bei Kawasaki Robotics Deutschland. - © Kawasaki Robotics
06.10.2020

Kawasaki Robotics ruft Virtual Expo 2020 ins Leben

Kawasaki Robotics ruft Virtual Expo 2020 ins Leben

Nach der Bekanntgabe der Messe München, dass die Leitmesse Automatica 2020 aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht stattfinden wird, ruft Kawasaki Robotics ein neues digitales Format ins Leben: Die Kawasaki Robotics Virtual Expo 2020. Analog zum geplanten Messestand auf der Automatica präsentiert der Industrieroboterhersteller gemeinsam mit ausgewählten Partnern im Rahmen einer virtuellen Messe ein breites Portfolio neuer Produkte, Applikationen und Lösungen.

Kawasaki Robotics unterstützt Entscheidung der Messe München

Carsten Stumpf, Vice President bei Kawasaki Robotics Deutschland, unterstützt die Entscheidung der Messe München: „Die Automatica ist die Leitmesse im Bereich Robotik – und für uns ein zentraler Termin auf den wir lange hinarbeiten. Unsere Teams und Partner haben bereits viel Mühe in die Vorbereitung des Messestands und der Applikationen gesteckt. Die Absage der Messe aus Sicherheitsgründen ist dennoch die richtige Konsequenz. Alles andere wäre aus unserer Sicht jedoch nicht verantwortbar - die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Besucher und Partner hat hier eindeutig Vorrang.“

Frei erkundbarer 3D-Messestand, Produktneuheiten, Live Demos und Co.

Gemeinsam mit Partnern reagiert Kawasaki Robotics schnell und bereitet derzeit das neue Virtual Expo Format vor – eingebunden in den Launch einer komplett neuen Webpräsenz ab dem 7. Dezember 2020. Besucher werden den virtuellen 3D-Messestand frei navigieren und alles erkunden können, was für die Automatica geplant war: Darunter den neuen High-Speed Roboter RS013N, die kompakte Lichtbogenschweißzelle K-ARC Basic, Augmented Support durch Smart Glasses sowie innovative Partnerlösungen, etwa in der Werkzeugmaschinenbeschickung. Zusätzlich zu den Inhalten auf der virtuellen Messe finden Live-Demos statt und Experten werden per Video-Chat und Telefon zur Verfügung stehen. „Wir freuen uns sehr über dieses Projekt und sind überzeugt, dass es in diesen schwierigen Zeiten eine großartige Alternative zu einer traditionellen Messe darstellt“, so Carsten Stumpf.

Weitere Informationen und Details zur Kawasaki Robotics Virtual Expo 2020 folgen in den folgenden Wochen.

(Quelle: Presseinformation von Kawasaki Robotics)

Schlagworte

AutomaticaAutomationRoboterschweißenRobotik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren