Unternehmen
© Kawasaki Robotics
30.10.2020

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Trotz der spürbaren Effekte der Corona-Pandemie in nahezu allen produzierenden Branchen setzt Kawasaki Robotics weiterhin auf einen aktiven und nachhaltigen Wachstumskurs. Mit einer umfassenden und gezielten Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat der internationale Hersteller von Industrierobotern nun eine zentrale strategische Grundlage für die kommenden Jahre geschaffen.

Daniel Tillmann, Sales Manager Germany, hat den Ausbau des Teams vorangetrieben: „Nicht nur die anhaltende COVID-19 Situation erfordert ein Umdenken, auch die wachsenden Automatisierungsbedürfnisse unserer Kunden. Mit unserer neuen Vertriebsstruktur haben wir nun die optimale Basis. Nah am Kunden, agil und lösungsorientiert.“

Kawasaki Robotics Vice President Carsten Stumpf ergänzt: „Besonders kleine und mittelständische Unternehmen brauchen praxisnahe Beratung. Niemand will High-End, wenn er es nicht braucht. Die Lösungen müssen passgenau und bedarfsgerecht sein – und nicht zwingend Industrie 4.0, wenn der Betrieb das nicht braucht. Aber: Auch wenn der Betrieb aktuell keine Industrie 4.0 Lösung benötigt, planen und bauen wir Anlagen natürlich trotzdem zukunftssicher und ready for Industry 4.0.“

Sales Support Center, Segment Driver und technischer Vertrieb bündeln Know-how und Expertise

Das neu eingerichtete Sales Support Center (SSC) betreut zentral das wachsenden Integratoren- und Partnernetzwerk von Kawasaki Robotics – sowohl in Deutschland als auch europaweit. „Das SSC sorgt im Hintergrund für die nötige Unterstützung, so dass sich unser Sales Team auf seine Kernaufgabe konzentrieren kann: Kunden bei der Automatisierung ihrer Produktion zu helfen“, so Tillmann. Mit dem neu eingerichteten technischem Vertrieb bündelt Kawasaki Robotics essentielle Expertise an der Schnittstelle zwischen Sales und technischer Umsetzung: Das Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, die in den Bereichen Technik, Anwendungsentwicklung und Service umfassende und praxisnahe Erfahrung sammeln konnten sowie mit Kunden und Partnern bestens vertraut sind. Zusätzlich verstärkt nun auch ein Segment Driver den für Kawasaki Robotics strategisch wichtigen Bereich Arc-Welding. Unter anderem durch den gezielten Ausbau des Partnernetzwerks und die systematische Erweiterung des Portfolios, insbesondere Added Value Produkten wie Linearachsen und Positionierer, stärkt er die Marktposition des Herstellers für robotergestützte Schweißanwendungen.

Neue Sales Struktur für kleine und mittelständische Unternehmen

Auch Carsten Stumpf begrüßt die neue Struktur, insbesondere unter den aktuellen Bedingungen: „Zweifelsohne wird die Coronakrise der Automatisierung in ganz Europa einen enormen Aufschwung verleihen. Doch diesen Effekt werden wir erst mittelfristig, nach der Krise, erleben. Ein wichtiger Fokus in den kommenden Monaten wird für uns daher sein, uns auf diesen Aufschwung vorzubereiten und die steigende Nachfrage – vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen – gezielt und mit dem nötigen Know-how zu bedienen.“

(Quelle: Presseinformation von Kawasaki Robotics)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungIndustrieroboterLichtbogenschweißenRobotik

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
15.02.2025

On the Road to Net Zero

Carbon-neutral production and a 90 % reduction in emissions along the value chain: Kuka Group has set itself comprehensive environmental targets for 2050.

Automation Carbon Emissions Environment Net Zero Robotics
Read more
Ein Schweißroboter für zwei Zellen
15.02.2025

Ein Lasertrahlschweiß-Roboter für zwei Zellen

Die Firma L-Peak entwickelte eine kundenspezifische Schweißstation für einen italienischen Zulieferbetrieb.

Automatisierung Drehtische Laserschweißen Produkte Programmierung Prozesse Roboter Robotersteuerung
Mehr erfahren
DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
09.02.2025

Klebstoffexperte feiert Firmenjubiläum

50 Jahre Bodo Möller Chemie: Kontinuierliches Wachstum mit innovativen Lösungen

Klebstoffe Klebstofftechnologie Robotik Spezialchemikalien Wasserstoff Zukunftstechnologien
Mehr erfahren