Unternehmen
© Kawasaki Robotics
30.10.2020

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Kawasaki Robotics verstärkt Sales Team Deutschland

Trotz der spürbaren Effekte der Corona-Pandemie in nahezu allen produzierenden Branchen setzt Kawasaki Robotics weiterhin auf einen aktiven und nachhaltigen Wachstumskurs. Mit einer umfassenden und gezielten Verstärkung des Sales Teams in Deutschland hat der internationale Hersteller von Industrierobotern nun eine zentrale strategische Grundlage für die kommenden Jahre geschaffen.

Daniel Tillmann, Sales Manager Germany, hat den Ausbau des Teams vorangetrieben: „Nicht nur die anhaltende COVID-19 Situation erfordert ein Umdenken, auch die wachsenden Automatisierungsbedürfnisse unserer Kunden. Mit unserer neuen Vertriebsstruktur haben wir nun die optimale Basis. Nah am Kunden, agil und lösungsorientiert.“

Kawasaki Robotics Vice President Carsten Stumpf ergänzt: „Besonders kleine und mittelständische Unternehmen brauchen praxisnahe Beratung. Niemand will High-End, wenn er es nicht braucht. Die Lösungen müssen passgenau und bedarfsgerecht sein – und nicht zwingend Industrie 4.0, wenn der Betrieb das nicht braucht. Aber: Auch wenn der Betrieb aktuell keine Industrie 4.0 Lösung benötigt, planen und bauen wir Anlagen natürlich trotzdem zukunftssicher und ready for Industry 4.0.“

Sales Support Center, Segment Driver und technischer Vertrieb bündeln Know-how und Expertise

Das neu eingerichtete Sales Support Center (SSC) betreut zentral das wachsenden Integratoren- und Partnernetzwerk von Kawasaki Robotics – sowohl in Deutschland als auch europaweit. „Das SSC sorgt im Hintergrund für die nötige Unterstützung, so dass sich unser Sales Team auf seine Kernaufgabe konzentrieren kann: Kunden bei der Automatisierung ihrer Produktion zu helfen“, so Tillmann. Mit dem neu eingerichteten technischem Vertrieb bündelt Kawasaki Robotics essentielle Expertise an der Schnittstelle zwischen Sales und technischer Umsetzung: Das Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, die in den Bereichen Technik, Anwendungsentwicklung und Service umfassende und praxisnahe Erfahrung sammeln konnten sowie mit Kunden und Partnern bestens vertraut sind. Zusätzlich verstärkt nun auch ein Segment Driver den für Kawasaki Robotics strategisch wichtigen Bereich Arc-Welding. Unter anderem durch den gezielten Ausbau des Partnernetzwerks und die systematische Erweiterung des Portfolios, insbesondere Added Value Produkten wie Linearachsen und Positionierer, stärkt er die Marktposition des Herstellers für robotergestützte Schweißanwendungen.

Neue Sales Struktur für kleine und mittelständische Unternehmen

Auch Carsten Stumpf begrüßt die neue Struktur, insbesondere unter den aktuellen Bedingungen: „Zweifelsohne wird die Coronakrise der Automatisierung in ganz Europa einen enormen Aufschwung verleihen. Doch diesen Effekt werden wir erst mittelfristig, nach der Krise, erleben. Ein wichtiger Fokus in den kommenden Monaten wird für uns daher sein, uns auf diesen Aufschwung vorzubereiten und die steigende Nachfrage – vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen – gezielt und mit dem nötigen Know-how zu bedienen.“

(Quelle: Presseinformation von Kawasaki Robotics)

Schlagworte

AutomationAutomatisierungIndustrieroboterLichtbogenschweißenRobotik

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren