Produkte
© KEMPER GmbH
16.06.2020

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt. Mit dem Relaunch hebt der Absaugtechnikspezialist sein Raumlüftungssystem auf ein höheres Schutzniveau. Der Hersteller hat den Filterturm hinsichtlich Absaugleistung, Anlagensicherheit, Standzeiten und Design optimiert.

„Unser CleanAirTower ist die ideale Ergänzung für jedes Luftreinhaltungskonzept“, betont Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH. „Damit sorgen metallverarbeitende Betriebe bei Schweiß- und Schneidverfahren, vor allem mit hohem oder sehr hohem Gefährdungspotenzial, effektiv für den Schutz ihrer Mitarbeiter.“

Pinball-Methode für höhere Anlagensicherheit

Dank einer komplett überarbeiteten Innenkonstruktion steigt die Absaugleistung im Vergleich zum Vorgängermodell um 10 Prozent. Die neu entwickelte Pinball-Methode verhindert, dass Funken oder grobe Partikel zum Filter vordringen und ihn beschädigen. Weil sie im Inneren auf spezielle Stahlblechelemente prallen, wird ihnen dabei automatisch ihre eigene Energie entzogen. Dank der innovativen Luftführung verlängert sich die Filterstandzeit im Vergleich zum Vorgängermodell um 20 Prozent.

Beim neuen CleanAirTower hat KEMPER den Kopf des Filterturms komplett überarbeitet. Ansaugöffnungen befinden sich nicht mehr umlaufend seitlich, sondern im Deckel des Raumlüftungssystems. Am Kopf des Filterturms sorgt ein neues Tornadoprinzip dafür, dass die kontaminierte Luft mit einem sehr hohen Wirkungsgrad angesogen wird. Durch die Optimierung ändert sich auch das Design des Filterturmkopfes. Das Element kann in bestehenden Systemen nachgerüstet werden.

Unerlässlich bei hohem Gefährdungspotenzial

Der CleanAirTower ist dabei die optimale Ergänzung für die beim Schweißen vorgeschriebene Punktabsaugung. Die kürzlich aktualisierte TRGS 528 empfiehlt Raumlüftungssysteme als wichtigen zusätzlichen Bestandteil für den Maßnahmen-Mix, um vorgeschriebene Arbeitsplatzgrenzwerte insbesondere bei Schweißverfahren mit hohem bis sehr hohem Gefährdungspotenzial einzuhalten.

Der CleanAirTower schützt dabei auch Mitarbeiter an umliegenden Arbeitsplätzen effektiv vor Schweißrauch. Er scheidet mehr als 99,9 Prozent alveolengängiger Staubpartikel ab, die bis in den Blutkreislauf gelangen können.

Das Raumlüftungssystem von KEMPER agiert nach dem von der Berufsgenossenschaft Holz und Metall empfohlenen Schichtlüftungsprinzip. Durch den automatischen Staubaustrag erfolgt der Betrieb unterbrechungsfrei. Schweißer entsorgen die Gefahrstoffe vollkommen kontaminationsfrei. Die optimierte Innenkonstruktion verringert zudem den Reinigungsaufwand.

Weil das Raumlüftungssystem die gereinigte und bereits erwärmte Luft wieder zurück in die Halle führt, können Betriebe bis zu 70 Prozent ihrer Heizkosten einsparen.

Anstatt einmaliger Investition ist der CleanAirTower auch als Leasing-Modell zu attraktiven monatlichen Raten erhältlich. Zur Markteinführung bringt KEMPER eine #nextlevel-Edition heraus: Die ersten 150 CleanAirTower liefert der Hersteller komplett in Schwarz aus.

(Quelle: Presseinformation der KEMPER GmbH)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzFiltrationGesundheitsschutzPunktabsaugungSchneidenSchweißen

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
25.03.2025

Mit Sammelbetriebsanweisungen Gefahrstoffe einfacher managen

Betriebsanweisungen müssen erstellt und aktualisiert werden. Eine Software unterstützt Verantwortliche im Arbeitsschutz und gewährleistet sicheres und rechtskonformes Arb...

Arbeitsschutz Betriebsanweisungen Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung Schutz Sicherheit Software Umwelt Unternehmen Unterweisungen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren