Produkte
© Panacol-Elosol GmbH
02.07.2020

Klebstoffe für Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen

Klebstoffe für Schweißstellen auf Zellkontaktiersystemen

Leistungsfähige Zellkontaktierungssysteme (ZKS), die einzelne Lithium-Ionen-Batteriezellen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu Batteriepacks zusammenfassen, werden häufig durch Litzen oder Drähte verbunden und verschweißt. Um diese Schweißstellen vor Korrosion zu schützen, hat Panacol spezielle UV-Klebstoffe mit niedrigem Ionengehalt entwickelt, die als Schutzbeschichtung aufgetragen werden. Diese bieten bei Vibrationen zusätzlich mechanischen Halt und können thermische Ausdehnungen der unterschiedlichen Materialien kompensieren.

Die UV-härtenden Klebstoffe Vitralit UV 2113 und Vitralit UV 2114 zeichnen sich durch sehr hohe Haftung auf vielen Werkstoffen aus und erfüllen die Anforderungen bezüglich Medien- und Temperaturbeständigkeit der Automobilindustrie. Beide Klebstoffsorten können in ihren rheologischen Eigenschaften an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden. Fluoreszierende Klebstoffvarianten für optische Prozesskontrollen sind ebenfalls erhältlich.

In nur wenigen Sekunden können die genannten Klebstoffe mit Licht im UVA- oder im sichtbaren Bereich ausgehärtet werden. Für die Aushärtung können sowohl Gasentladungslampen als auch LED-Strahler eingesetzt werden.

Für komplexe ZKS-Geometrien mit Schattenbereichen steht mit Vitralit UD 8050 ein dualhärtender Klebstoff auf Acrylatbasis zur Verfügung. Dieser ionenreine Klebstoff härtet, nach erfolgter UV-Bestrahlung, in den Schattenzonen durch Luftfeuchtigkeit nach.

(Quelle: Presseinformation der Panacol-Elosol GmbH)

Schlagworte

BatteriemoduleElektromobilitätHybridfahrzeugeKorrosionsschutz

Verwandte Artikel

Tobias Schäfer
27.03.2025

Tobias Schäfer wird neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Tobias Schäfer beginnt seine Tätigkeit als Geschäftsführer zum 1. Mai 2025 und übernimmt am 1. Juli 2025 die Hauptgeschäftsführung.

Geschäftsführung Korrosionsschutz Metall Stahl Verzinken
Mehr erfahren
05.03.2025

Nordmann auf der European Coatings Show 2025

Der international tätige Chemiedistributor Nordmann präsentiert sich vom 25. bis 27. März 2025 gemeinsam mit seinen Partnern Ergon International, Honeywell, Olin und SNCZ...

Beschichtung Chemikalien Klebstoffe Korrosionsschutz Nachhaltigkeit Polymer Polypropylen Rheologie Zink
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Mit Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eröffneten Vertreter der beteiligten Ministerien und des KIT symbolisch durch das Durchschneiden eines Bandes die neue agile Batteriezellfertigungslinie in der Karlsruher Forschungsfabrik. (v.l.n.r.: Stefan Jung, BMBF; Jürgen Fleischer, KIT; Ronny Feuer, MWK; Joachim Knebel, KIT)
15.10.2024

Weltweit erste agile Batteriezellfertigung eröffnet

Ein roboterbasiertes und modular aufgebautes, agiles Produktionssystem ermöglicht es künftig, bedarfsgerecht kundenindividuelle Batteriezellen in der geforderten Stückzah...

Automatisierung Batteriezellen Batteriezellenfertigung Elektromobilität Elektrowerkzeuge Roboterbasierte Automatisierung
Mehr erfahren
Automatisierte Produktion im KFZ-Bau.
23.08.2024

Zwischen Forschung und Industrie: Zukunftsperspektiven der Mobilität

Bei den Veränderungen in der Mobilitätsbranche spielt die Initiative CyberJoin eine Schlüsselrolle: In diesem Kooperationsprojekt wird ein Konzept zur Förderung der Elekt...

Elektromobilität Fertigungstechnik Mobilität Mobilitätswende
Mehr erfahren