Produkte
© FEIN
27.12.2022

Kompakte Magnet-Kernbohrmaschine mit Rechts-/Linkslauf

Kompakte Magnet-Kernbohrmaschine mit Rechts-/Linkslauf

FEIN stellt die nach eigenen Angaben kompakteste Magnet-Kernbohrmaschine der Welt mit Rechs-/Linkslauf vor – die KBC 36 MAGFORCE. Sie ist für den Einsatz auf engstem Raum entwickelt und eignet sich auch durch ihr geringes Gesamtgewicht von 8,5 kg perfekt für den mobilen Einsatz auf Baustellen oder in Werkstätten. Die Magnet-Kernbohrmaschine ist ab Januar 2023 im Fachhandel erhältlich.

Problemlöser für die Montage

Die Magnet-Kernbohrmaschine KBC 36 MAGFORCE besitzt eine einzigartige, kompakte Bauform. FEIN hat sie als Problemlöser für die Montage entwickelt: Mit einer Bauhöhe von nur 169 mm und einer Baulänge von 290 mm erledigt sie Kernbohrungen an beengten Stellen, die für klassische Kernbohrmaschinen nicht zugänglich sind. Die kompakte Maschine passt beispielsweise zwischen die beiden Flansche eines HEB-200-Stahlträgers mit einem Freiraum von 170 mm. Auch im Fahrzeug- und Anhängerbau kann sie auf sehr begrenztem Bauraum eingesetzt werden.

Der hohe Getriebestand sorgt für eine gute Sicht auf das Bohrwerkzeug und auf die Bohrstelle. Zudem kann die Maschine durch eine ½ in-Ratsche oder einen 8-mm-Innensechskantschlüssel komfortabel und platzsparend bedient werden. Ein Hubbereich von 46 mm ermöglicht Schnitttiefen bis zu 35 mm. Mit einem Gewicht von nur 8,5 kg lässt sich die Maschine vertikal und über Kopf ansetzen. FEIN stellt alle tragenden Bauteile aus leichtem, hochfestem Aluminiumguss her und hat auch den leistungsstarken Magneten mit einer Magnethaltekraft von 10.000 Newton gewichtsoptimiert. Alle Bauteile sind für den harten Einsatz in Industrie und Handwerk extrem verwindungssteif und belastbar konstruiert.

© FEIN
© FEIN
Bürstenloser 1.200-Watt-Hochleistungsmotor für schnellen Arbeitsfortschritt

Ein leistungsstarker, bürstenloser FEIN PowerDrive Motor mit 1.200 W sorgt für ein hohes Drehmoment und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer sowie Wartungsfreiheit aus. Eine Besonderheit der kompakten 1-Gang-Magnet-Kernbohrmaschine sind der Rechts-/Linkslauf und die elektronische Drehzahleinstellung. Damit deckt die Maschine die wichtigsten Bohraufgaben wie Kern- und Spiralbohren, Senken sowie Gewindebohren ab.

Der Magnet mit 10.000 N Haltekraft gewährleistet einen zuverlässigen Stand. Ein Kippsensor stoppt die Maschine unmittelbar beim Verrutschen und sorgt dadurch für ein sehr sicheres Arbeiten mit der MAGFORCE. Die selbsterklärenden, langlebigen Bedienelemente mit Komfort-Magnethaltekraft-Anzeige sind im direkten Blickfeld des Anwenders angebracht.

© FEIN
© FEIN

(Quelle: Presseinformation der C. & E. Fein GmbH)

Schlagworte

BohrenDrehzahlFahrzeugbauMetallbauMontageWerkzeug

Verwandte Artikel

MegaCAD Geschäftsführer André Kohut (li) und BVM-Hauptgeschäftsführer Markus Jäger besiegeln die Kooperationspartnerschaft.
27.05.2024

MegaCAD neuer Kooperationspartner des Bundesverbands Metall

Am 21.05.2024 starteten MegaCAD und der BVM ihre Kooperationspartnerschaft. MegaCAD bietet branchenspezifische CAD-Software für Maschinenbau, Blech und Metall und ist ane...

Bleche CAD-Software Konstruktion Maschinenbau Metallbau Metalle
Mehr erfahren
23.05.2024

PFERD erwirbt Mehrheit an der Silmax-Gruppe

Der italienische Hersteller von Fräs- und Bohrwerkzeugen, Silmax S.p.A., wird mehrheitlich verkauft. Käufer ist die Rüggeberg Gruppe, die unter der Marke PFERD Werkzeuge...

Bohren Bohrwerkezuge Fräsen Fräswerkzeuge Metallische Werkstoffe Oberflächenberarbeitung Trennen
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
10.05.2024

Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe 03/2024

Die Auftragseingänge sind im März gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt leicht gesunken (-0,4 %). Bereits im Februar war es zu einem Rückgang gekom...

Elektrische Ausrüstungen Fahrzeugbau Kfz-Teile Maschinenbau Metallerzeugnisse
Mehr erfahren
Jürgen Linhard ist der neue CFO der Baumüller Gruppe.
12.04.2024

Jürgen Linhard ist neuer CFO der Baumüller Gruppe

Seit 1. April 2024 ist Jürgen Linhard neuer kaufmännischer Geschäftsführer der Baumüller Nürnberg GmbH und Chief Financial Officer (CFO) der Baumüller Gruppe. Er folgt da...

Antriebstechnik Automatisierungssysteme Engineering Industrie-Verlagerung Montage
Mehr erfahren