Whitepaper
© SKZ
25.07.2021

Kostenlose Whitepaper – SKZ erklärt Kunststoff-Themen und Basics

Kostenlose Whitepaper – SKZ erklärt Kunststoff-Themen und Basics

Das Kunststoff-Zentrum SKZ stellt allen Interessierten kostenlose Whitepaper über seine Homepage zum Download zur Verfügung. Die kompakten Dokumente liefern knapp und informativ die wichtigsten Stichpunkte und Erläuterungen zu gefragten Themen der Kunststofftechnik.

Das SKZ reagiert mit den Whitepapers auf die häufigsten Fragen seiner Kunden. Für das Qualitätsmanagement stehen Whitepapers zur effizienten 5A-Methode sowie zur weiteren Optimierung durch Minimierung von Verschwendung zur Verfügung. Die Kunststoffverarbeitung wird abgedeckt durch Whitepaper zum Compoundieren und Spritzgießen sowie zur Vermeidung von Spritzgießfehlern. Ein großes Thema mit aktuellem Bezug ist die additive Fertigung. Hierzu können Interessierte Whitepaper zu den Grundlagen der Stereolithografie und den wichtigsten Strangablege-Verfahren, wie FDM, FLM und FFF, erhalten. Alle Dokumente wurden von den jeweiligen Experten am SKZ verfasst. Weitere Themen sind in Planung. „Wir freuen uns, unseren Kunden mit den Whitepapers ab sofort einen noch besseren Service anbieten zu können und hoffe, dass unser Angebot auch fleißig genutzt wird“, sagt Matthias Ruff, Vertriebsleiter am SKZ.

Das SKZ macht so auf aktuelle Themen der Kunststofftechnik aufmerksam und stellt dazu passende Informationen kostenlos zur Verfügung. Die Whitepapers können auf den Seiten www.skz.de/bildung/kurse/ und www.skz.de/forschung angefordert werden.

Kontakt:

Matthias Ruff
Telefon: +49 931 4104-503
E-Mail: M.Ruff@skz.de

(Quelle: Presseinformation des SKZ)

Schlagworte

Additive FertigungCompoundierenKunststoffeKunststoffverarbeitungSpritzgießenStereolithographie

Verwandte Artikel

21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
11.03.2025

Werkzeuge für die Additive und Subtraktive Fertigung

Additive Fertigung und Subtraktive Fertigung: Mit Werkzeugen von Lukas-Erzett die Vorteile beider Verfahren optimal nutzen.

3D-Druck Additive Fertigung Drehen Fräsen Materialeffizienz Schleifen Subtraktive Fertigung Werkzeug
Mehr erfahren
04.03.2025

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil besuchte das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine.

Energiewende Infrastruktur Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Rohrleitungsbau
Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
Links: Angelika Teppe (ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH), rechts: Philipp Mundt (IGBCE Hessen-Thüringen)
22.02.2025

Tarifabschluss für die Kunststoffverarbeitende Industrie

Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die Gewerkschaft IGBCE Hessen-Thüringen haben sich auf einen neuen Tarifabschluss verständigt.

Kunststoffverarbeitung Tarifabschluss Tarifverhandlungen Verarbeitende Industrie
Mehr erfahren