Fachmedien
© pixabay.com/Michal Jarmoluk
27.11.2022

Laser sicher anwenden

BAuA veröffentlicht Informationen über Gefährdungen durch Laserstrahlung und Schutzmaßnahmen

Laser werden in vielen Bereichen angewendet, etwa in Forschung und Medizin, Industrie und Gewerbe, Informations- und Kommunikationstechnologien oder in der Unterhaltungsindustrie. Daher ist es für Beschäftigte, aber auch für Verbraucherinnen und Verbraucher wichtig, über den sicheren Umgang mit Lasern informiert zu sein. Die baua: Praxis „Laser sicher anwenden“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gibt Arbeitgebern sowie Benutzerinnen und Benutzern wichtige Informationen über Gefährdungen und daraus abzuleitende Schutzmaßnahmen.

Zum Schutz der Gesundheit ist es wichtig, einige Verhaltensregeln zu beachten. Dazu zählt beispielsweise, den Laserstrahl nicht auf andere zu richten, nie absichtlich in den Strahl zu blicken, bei einem unabsichtlichen Blick die Augen bewusst zu schließen und den Kopf aus dem Strahl zu bewegen. Neben der Gefährdung von Auge und Haut drohen bei Laserstrahlung auch Unfallrisiken durch Blendung, Brand- und Explosionsgefahren, schädigende Zersetzungsprodukte oder Kontakt mit toxischen Stoffen (Gasen, Flüssigkeiten).

Die Broschüre enthält neben allgemeinen Informationen über Laserstrahlung, deren Anwendungen und Wirkung auf den Menschen auch derzeit gültige Laserklassifizierungen. So definiert die Norm DIN EN 60825- 1:2015 acht Laserklassen, die jeweils kurz beschrieben werden. Zudem werden einige BAuA-Forschungsprojekte zum sicheren Umgang mit Lasern vorgestellt. Hierzu zählen Projekte, die beispielsweise die aktiven Schutzreaktionen (Lidschlussreflex, Abwendungsreaktionen), die Blendung durch optische Strahlungsquellen, auch unter Dämmerungsbedingungen sowie Aspekte sicherer persönlicher Schutzausrüstung untersucht haben.

Die baua: Praxis „Laser sicher anwenden“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden:

Jetzt herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzLaserklassifizierungenLaserstrahltechnologien

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
27.01.2025

Modulare Absauglösungen zur industriellen Luftreinhaltung

Auf der Fachmesse Intec in Leipzig wird sich ULT als Lösungsanbieter zur industriellen Luftreinhaltung zeigen. Das Unternehmen stellt vom 11.-14.03.2025 bewährte und neue...

Absaugsysteme Arbeitsschutz Energiepreise Filteranlagen Messe
Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Bernd Loé, Ralf Loé, Hartmut Steinke, Thomas Hensel, Diana Thiele-Blaudzun, Thorsten Rank, Jan Langenbach, Dirk Wocken, Thomas Bruns.
27.01.2025

Übernahme der Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH

Die Berolina Werkzeug-Fachhandel GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen in Berlin, wurde von der neu gegründeten Berolina Erwerbergemeinschaft übernommen.

Arbeitsschutz Industriebedarf Logistik Verbindungstechnik Werkzeug
Mehr erfahren
22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren