Whitepaper
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
08.03.2021

Leichtgewichte für einen schweren Job

Leichtgewichte für einen schweren Job

Das Handschweißen ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die den Schweißerinnen und Schweißern auch körperlich einiges abverlangt. Ein neues Whitepaper im E-Book-Format von ABICOR BINZEL zeigt, wie leichtgewichtige MIG-/MAG-Schweißbrenner dabei helfen, die Belastung zu reduzieren.

Wer schweißt, der weiß: Das Schweißen ist nichts für Luschen. Wer saubere Nähte schweißen möchte, auch in Zwangshaltungen oder unter anderen ungünstigen Bedingungen, der leistet richtig harte Arbeit. Und viel zu oft werden einfach die Zähne zusammengebissen, wenn die Hände müde werden, wenn die Schultern schmerzen oder der Rücken weh tut, um am Ende doch die perfekte Schweißnaht hinzubekommen. Diese Einstellung und diese Leidenschaft für das Schweißen sind lobenswert, sie führen aber auch zu einer enormen körperlichen Belastung. Denn das Schweißen von Hand ist ein Kraftakt, der den Leistungen eines Spitzensportlers in nichts nachsteht.

Schweißarbeiten, die von Hand ausgeführt werden, fordern von den Schweißerinnen und Schweißern neben Fachwissen und Handfertigkeiten auch eine hohe körperliche Belastbarkeit. Gleichzeitig stellen die Handschweißprozesse auch die Hersteller von Schweißtechnik vor Herausforderungen, denn sie haben die Aufgabe zu lösen, schweißtechnisches Equipment so zu gestalten, dass es den Schweißern einerseits die Arbeit erleichtert, andererseits aber auch deren Produktivität steigert.

Eine Lösung für dieses schwerwiegende Problem in der Schweißtechnik sind leichtgewichtige MIG-/MAG-Brenner. Durch ihr geringeres Gewicht im Vergleich zu Standard-Brennern sind sie für jede Schweißerin und jeden Schweißer ein echter Gewinn.

Wer saubere Nähte schweißen möchte, auch in Zwangshaltungen oder unter anderen ungünstigen Bedingungen, der leistet richtig harte Arbeit. - © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Wer saubere Nähte schweißen möchte, auch in Zwangshaltungen oder unter anderen ungünstigen Bedingungen, der leistet richtig harte Arbeit. © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Das leisten „die Leichten“:
  • Die Muskulatur wird um ein Drittel weniger belastet als es bei Standard-Brennern der Fall ist.
  • Das Schlauchpaket ist deutlich flexibler, sodass sich der Brenner viel leichter führen lässt.
  • Mit den leichteren Brennern lässt sich ruhiger und schneller schweißen.
  • Leichtes Gewicht = längeres Durchhaltevermögen: Mit den Brennern lässt sich bis zu 25 Prozent länger schweißen!

Unterm Strich heißt das, beim Verwenden eines leichtgewichtigen MIG-/MAG-Schweißbrenners gehen Gesundheitsschutz und Produktivität Hand in Hand. Sie bieten alles, was es braucht, um noch bessere Schweißergebnisse und längere Standzeiten zu erreichen und dabei gleichzeitig körperlich weniger stark belastet zu werden.

Diese Fakten lassen sich sogar wissenschaftlich nachweisen. ABICOR BINZEL hat zusammen mit der Justus-Liebig-Universität in Gießen eine Studie durchgeführt. Sie hat nicht nur die verschiedenen körperlichen Belastungen beim Schweißen sichtbar gemacht, sondern auch gezeigt, wie diese Belastungen spürbar reduziert werden können – unter anderem eben mit Schweißbrennern, die ein geringeres Gewicht haben. Weil die Muskeln bis zu einem Drittel weniger belastet werden, sorgt dies für weniger Schmerzen in den Händen, den Schultern oder dem Rücken. Luftgekühlte, leichtgewichtige Schweißbrenner sind daher das ideale Equipment, um Schweißerinnen und Schweißer auf dem Weg zur perfekten Schweißnaht zu begleiten.

Beim Verwenden eines leichtgewichtigen MIG-/MAG-Schweißbrenners gehen Gesundheitsschutz und Produktivität Hand in Hand. - © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Beim Verwenden eines leichtgewichtigen MIG-/MAG-Schweißbrenners gehen Gesundheitsschutz und Produktivität Hand in Hand. © Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG

Im E-Book von ABICOR BINZEL können Sie sich auf mehr als 20 Seiten im Detail über die Vorteile leichter MIG-/MAG-Schweißbrenner informieren:

  • Die positiven Effekte für die Gesundheit und die Effizienz des Schweißers.
  • Die besonderen Merkmale der Leichtgewichte.
  • Wissenschaftliche Belege für die positiven Effekte aus Forschungsstudien.

Hier können Sie sich das kostenlose E-Book über die Vorteile vom Schweißen mit leichten MIG-/MAG-Brennern herunterladen.

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

FügetechnikMAG SchweißenMIG SchweißenSchweißbrennerSchweißenSchweißtechnikWhitepaper

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren