Unternehmen
Von links nach rechts: Ralf Wallmeyer, Geschäftsführer Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH; Robert Dimmler, Vertriebsleiter Metal Processing Lissmac Maschinenbau GmbH; Friedrich Kuhlmeyer, Geschäftsführender Gesellschafter Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH - © Lissmac
24.08.2023

Lissmac und Kuhlmeyer schließen Bündnis

Lissmac und Kuhlmeyer schließen Bündnis für die Zukunft

Die Lissmac Maschinenbau GmbH aus Bad Wurzach und Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH aus Bad Oeynhausen sind sich einig: Gemeinsam sind wir stärker und können den Markt für Blechbearbeitungsmaschinen besser bedienen. Seit dem 1. Juli 2023 haben beide Unternehmen eine Vertriebs- und Servicekooperation gestartet, in der Lissmac Lösungen von Kuhlmeyer mitvertreibt und wartet.

Lissmac setzt seit 2003 Maßstäbe in der Bearbeitung von zweidimensionalen Dünn- und Dickblechen mit einer Reihe an eigens entwickelten, patentierten Stahlbürst-, Schleif- und Entgratmaschinen. Besonders gefragt sind Maschinen zur beidseitigen Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen in einem Arbeitsgang, welche gegenüber der einseitigen Bearbeitung sowohl Arbeitszeit sowie Energiekosten einsparen. Kuhlmeyer wiederum kann auf fünfzig Jahre Innovationskraft zurückschauen und ist spezialisiert auf den Serien- und Sondermaschinenbau für den Oberflächenschliff, die Schweißnahtvorbereitung und die Kantenbearbeitung von dreidimensionalen Blechwerkstücken oder großformatigen Dickblechen.

„Was Lissmac und Kuhlmeyer vereint, sind gleiche Werte und ähnliche Unternehmensphilosophien“ sagt Daniel Keller, Geschäftsführer der Lissmac Maschinenbau GmbH. „Wir teilen den gleichen Lösungsfokus, und arbeiten kontinuierlich an der Optimierung unserer Maschinen. Die Kunden und ihre Bedürfnisse stehen immer im Mittelpunkt.“ Lissmac kann auf ein weltweites Netzwerk an Händlern und ein breit aufgestelltes Vertriebsteam zurückgreifen, und so neue Märkte mit Kuhlmeyer Produkten erschließen. „Durch die Vertriebs- und Servicekooperation mit Lissmac können wir mehr Nähe zum Kunden gewinnen und Märkte effizienter bedienen.“ erklärt Ralf Wallmeyer, Geschäftsführer der Kuhlmeyer Maschinenbau GmbH.

Um die Kooperation zu unterstreichen, stellen beide Unternehmen gemeinsam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der Weltleitmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik aus, die vom 11. bis 15. September in Essen stattfindet. Interessierte sind herzlich eingeladen, beide Unternehmen kennenzulernen und sich über das Produkt- und Leistungsportfolio zu informieren. In Halle 6, Stand 6F20 werden Lösungen zur Bearbeitung von Dünn- und Dickblech und dreidimensionalen Blechteilen präsentiert.

(Quelle: Presseinformation der LISSMAC Maschinenbau GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauBlechbearbeitungDickblecheDünnblecheKantenbearbeitungMaschinenbauOberflächenschliffSchweißnahtvorbereitung

Verwandte Artikel

High-Power Laserschneiden bei der Rime GmbH mit dem TruLaser 5060 von Trumpf.
17.04.2025

High-Power Laserstrahlschneiden

Die Firma Rime berichtet nach einem Jahr der Nutzung über ihre Erfahrungen mit dem Trumpf TruLaser 5060 Fiber. Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Laserstrahlsc...

Automation Blechbearbeitung Hochfester Stahl Laserstrahlschneiden Prozessgase Schneidanlagen
Mehr erfahren
02.04.2025

Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau bald abgeschlossen

Anfang des Jahres haben die Arbeiten für einen Anbau bei der Rehm BlechTec GmbH begonnen. Bis zum Frühjahr 2026 soll die Produktionsfläche um ca. 4 100 Quadratmeter erwe...

Aluminiumbleche Beschichtung Blech Blechbearbeitung Edelstahlbleche Made in Germany Metallteile Pulverbeschichtung Stahlbleche Technologie Wachstum
Mehr erfahren
29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren