Produkte Veranstaltung
Auch dünnste Bleche lassen sich im WIG-Verfahren mit dem Cobot schweißen. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
25.12.2024

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Lorch Schweißtechnik auf der Roboter 2025 in Fellbach

Als führender Anbieter im Bereich Cobot-Schweißen demonstriert Lorch Schweißtechnik live auf der Roboter 2025, wie einfach und effizient Unternehmen heute die Cobot-Technik einsetzen können. Die Tagung und Fachausstellung findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Schwabenlandhalle in Fellbach statt. Im Besonderen gibt Lorch einen Überblick, welche großen Vorteile eine modulare Lösung  wie My Cobot bietet, die kundenindividuell zusammengestellt und flexibel an die jeweiligen Aufgaben angepasst werden kann.

Der Fachkräftemangel in der Fertigungsindustrie wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Gegenüber dem heute schon absehbaren Bedarf werden zu wenig Schweißer ausgebildet, beziehungsweise ergreifen zu wenig Fachkräfte den Beruf des Schweißers. Kollaboratives Roboterschweißen ist aus Sicht von Experten daher ein entscheidender Lösungsweg. Der Cobot bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine schnelle, flexible und wirtschaftlich sehr interessante Option.

Wie schnell sich solche Systeme in vorhandene Arbeitsabläufe integrieren lassen, zeigt Lorch Schweißtechnik auf der Fachveranstaltung Roboter 2025 (18. bis 19. Februar 2025, Schwabenlandhalle, Fellbach). Vor Ort können sich Besucher einen Überblick über die kundenzentrierte Cobot Welding World von Lorch verschaffen, die Unternehmen durch den My Cobot Baukasten in die Lage versetzt, ganz individuell ihr optimales Cobot-System zusammenzustellen, ohne sich für künftige Aufgaben den Weg zu verbauen. So können mit dem My Cobot Baukasten je nach Aufgabenstellung problemlos Module nachgerüstet werden, egal ob Anbaukomponenten oder Softwareoptionen. Zudem zeigt Lorch auf der Fachveranstaltung aktuelle Anwendungstools wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot, die die Nahtverfolgung deutlich vereinfachen und die Effizienz des Cobot-Schweißens nochmals deutlich steigern.

Neuste Technologien wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot erhöhen die Effizienz und vereinfachen die Nahtverfolgung. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Neuste Technologien wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot erhöhen die Effizienz und vereinfachen die Nahtverfolgung. © Lorch Schweißtechnik GmbH

Im Vortrag am 18. Februar 2025 gibt Dr.-Ing. Caren Dripke, Leiterin des Bereichs Robotikentwicklung bei Lorch, unter dem Thema „Modulares Cobot-Schweißsystem: Anpassungsfähigkeit für langfristige Investitionssicherheit“ einen umfassenden Überblick über die praktischen Vorteile des Plug & Play Baukastens My Cobot. Der Fokus liegt im Vortrag darauf, wie Unternehmen von der Einstiegslösung bis hin zum individuell angepassten Arbeitsplatz je nach Bedarf das System sowohl in Bezug auf die Hardware als auch auf die Software einfach anpassen können.

Dr.-Ing. Caren Dripke: „Lorch hat als Marktführer gezeigt, dass es sich bei der Cobot-Technik um ein Universalwerkzeug für die Schweißtechnik handelt. In Bedienung und Nutzung erleichtert es die Automatisierung von Schweißvorgängen deutlich. Wie kein anderes System ermöglicht die Baukastenlösung von Lorch eine kundenindividuelle Konfigurierung und eine einfache Anpassung an die jeweils gestellten Aufgaben. Überrascht werden Unter-nehmen zudem sein, wie stark es uns gelungen ist, Komplexität zu reduzieren, um den Endkunden ein einfach zu installierendes und anpassungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben.“

Kostengünstig und einfach zu installieren: Schweißen  mit dem Cobot bringt Unternehmen viele Vorteile. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Kostengünstig und einfach zu installieren: Schweißen mit dem Cobot bringt Unternehmen viele Vorteile. © Lorch Schweißtechnik GmbH

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AutomationCobot SchweißenCobotsRobotikSchweißtechnik

Verwandte Artikel

21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
Dr.-Ing. Caren Dripke
13.03.2025

Weltroboterverband vergibt Auszeichnung an Dr.-Ing. Caren Dripke

Dr.-Ing. Caren Dripke wurde vom Weltroboterverband International Federation of Robotics (IFR) mit dem Award „IFR's 10 Women Shaping the Future of Robotics in 2025“ ausgez...

Automatisierung Award Cobot Handwerk Industrie MINT Roboter Robotik Technik Wissenschaft
Mehr erfahren