Produkte Veranstaltung
© Lorch Schweißtechnik GmbH
01.09.2023

Lorch Schweißtechnik zeigt die Zukunft des Schweißens

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 5, Stand 5C28.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Lorch Schweißtechnik zeigt die Zukunft des Schweißens

Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im laufenden Fertigungsbetrieb immer auf Topniveau hält: Das sind die Ansprüche an Schweißgeräte der Zukunft.

MIG/MAG-Schweißen auf höchstem Niveau

Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im laufenden Fertigungsbetrieb immer auf Topniveau hält: Das sind die Ansprüche an Schweißgeräte der Zukunft. Lorch präsentiert die praktische Umsetzung dieser Anforderungen in Form einer neu entwickelten Inverterplattform, die auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN live auf dem Stand des Unternehmens zu sehen sein wird. Durch zahlreiche Innovationen – inklusive einer neuen Brennergeneration, die exakt auf die Anlage abgestimmt für höchste Schweißqualität sorgt – schafft Lorch eine neue Referenz für anspruchsvolles Schweißen.

Präzise abgestimmte Automationslösungen

Weiterer Schwerpunkt der Messepräsentation ist das Thema Automatisierung, dem angesichts steigender Kosten und anhaltenden Fachkräftemangels eine zentrale Rolle zukommt. Als Pionier und führender Anbieter von Cobot-Lösungen zeigt Lorch, wie Unternehmen mit dem flexiblen Systembaukasten myCobot ganz einfach und individuell ihre eigene Cobot-Lösung zusammenstellen, um ihre speziellen Schweißaufgaben optimal zu lösen. Zudem ist live zu erleben, wie weitere praktische Funktionen und Features dazu beitragen, das automatisierte Schweißen noch einfacher zu gestalten.

Optimaler Schutz für den Anwender

Über alle Schweißprozesse und Anwendungen hinweg steht auch die Optimierung des Arbeitsumfelds im Fokus. Entlang seines Produktsortiments präsentiert Lorch dafür zahlreiche Lösungen, die Schweißrauchemissionen während des Schweißvorgangs minimieren oder sogar eliminieren. Das reicht von innovativen Schweißprozessen, wie den Lorch Speed-Prozessen, die den Schweißrauch erheblich reduzieren, über spezielle Rauchabsaugbrenner, bis hin zu extrem konzipierten Frischlufthelmen, die eine kontinuierliche Frischluftzufuhr für den Schweißer gewährleisten.

(Quelle: Pressemeldung der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

AbsaugbrennerAdditive FertigungAutomatisierungCobotEmissionenERPLichtbogenMAG SchweißenMIG SchweißenRauchSchneidenSchweißenSCHWEISSEN & SCHNEIDENSCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Schweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
28.03.2025

Is it worth investing in a welding cobot? Famous German influencer Igor Welder tests the iBOTone from Abicor Binzel

Welding cobots are taking on more and more tasks – but how good are they really? Igor Welder puts one of them to the test.

Cobot Cobot Welding Robot Welding
Read more
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
23.03.2025

Nachhaltige Messe: Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen

Die deutsche Messewirtschaft geht einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit: der AUMA veröffentlicht eine Leitlinie zur Berechnung von Treibhausgasen bei...

Emissionen Energie Klima Klimaschutz Messewirtschaft Nachhaltigkeit Net Zero Strom Treibhausgase Umwelt
Mehr erfahren