Unternehmen
19.09.2022

Meilenstein für die SLV München im Bereich Kunststoffe

Sie interessieren sich für Neuigkeiten aus dem DVS-Verband oder seinen Tochtergesellschaften? Dann orientieren Sie sich einfach am Logo der DVS-Group. Alle Artikel mit diesem Logo haben inhaltlich einen direkten Bezug zum DVS oder zu mit ihm verwandten Unternehmen.
DVS Group

Meilenstein für die SLV München: Erfolgreiche Kompetenzbestätigung durch Akkreditierung und Anerkennungen im Bereich Kunststoffe

Kunststoffe bestimmen heutzutage unseren Alltag und sind schon seit Langem aufgrund der Vielfältigkeit ihrer Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten fester Bestandteil von zukunftsweisenden Technologien. Das geringe Gewicht, die gute chemische Beständigkeit und Verarbeitbarkeit machen Kunststoffe (Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere) zu alternativen Werkstoffen, die zunehmend auch in metallverarbeitenden Betrieben zum Einsatz kommen. Um den Herstellern und Anwendern auch im Kunststoffbereich als technischer Dienstleister zur Seite stehen zu können, hat die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München ihre ausgewiesene Kompetenz auf diesem Gebiet verstärkt ausgebaut.

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) bestätigte die Erweiterung der bestehenden Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 des GSI Prüflaboratoriums zur Werkstoffprüfung von Kunststoffen für die einschlägigen Prüfverfahren (z. B. Zug-/ Biegeversuch, Scher-/ Schälversuch etc.) auf Basis einer positiven Begutachtung.

Zusätzlich attestierten weitere renommierte Regelsetzer die Kompetenz der SLV durch Anerkennungen als Bildungseinrichtung und Prüfstelle: Der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) und das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) z. B. für die Richtlinien DVS 2281 und 2282 in Verbindung mit DVS 2212-1 sowie der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) bzw. das Berufsförderungswerk des Rohrleitungsbauverbandes GmbH (brbv) für das DVGW Arbeitsblatt GW 330.

Auf dieser Basis bildet die SLV Kunststoffschweißer nach den verschiedenen Regelwerken aus und nimmt die erforderliche Prüfung hierzu ab. Die Akkreditierung der SLV und das Kompetenznetzwerk der vorgenannten Verbände, Institute und Vereine gelten als Garant für eine hohe Marktakzeptanz der Ausbildung sowie der ausgestellten Prüfbescheinigungen.

(Quelle: GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, Niederlassung SLV München)

Schlagworte

AkkreditierungBiegeversuchKunststoffeKunststoffschweißenSchälversuchScherversuchWerkstoffprüfungZugversuch

Verwandte Artikel

Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Die gesamte Geschäftsführung (auf dem Bild von links nach rechts: Oliver Brandmayer, Frank Brunnecker, Holger Aldebert und Marie Schafnitzl).
11.12.2024

Erweiterung der Geschäftsführung bei EVOSYS

Mit der Erweiterung der Geschäftsführung durch Marie Schafnitzl und Oliver Brandmayer verstärkt Evosys seine Entscheidungsebene mit zwei erfahrenen Führungspersönlichkeit...

Kunststoffe Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren