Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
02.08.2021

Metallhandwerk: Frank Kania übernimmt Vorsitz in internationalem Normenausschuss

Metallhandwerk: Frank Kania übernimmt Vorsitz in internationalem Normenausschuss

Dipl.-Ing. Frank Kania vom Bundesverband Metall (BVM) wurde zum Vorsitzenden des internationalen ISO-Normenausschusses ISO/TC 44/SC 10/WG 1 berufen. Damit erhält das Metallhandwerk auf internationaler Ebene weiteren Einfluss auf die Normung. Ein Erfolg für das Metallhandwerk und seine Verbände.

In diesem ISO-Normenausschuss befassen sich Vertreter aus Industrie, Handwerk, Zertifizierungs- und Prüfgesellschaften mit der Revision der Normen

  • ISO 5817: Schweißen – Schmelzschweißverbindungen an Stahl, Nickel, Titan und deren Legierungen (ohne Strahlschweißen) Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten – sowie
  • ISO 10024: Schweißen – Lichtbogenschweißverbindungen an Aluminium und seinen Legierungen – Bewertungsgruppen von Unregelmäßigkeiten

Diese Normen sind für jeden Metallbauer relevant, da hier die Bewertung von Schweißnähten sowie die Grenzwerte, innerhalb derer sich die Schweißnähte befinden müssen, bearbeitet werden. Nach diesen Vorgaben müssen alle Metallbauer ihre Bewertung der Schweißnähte vornehmen.

Mit dem Vorsitz durch Frank Kania in diesem internationalen Gremium aus 27 Mitgliedsstaaten erhält das Metallhandwerk an entscheidender Stelle weiteren Einfluss auf die Normung. Insbesondere kann darauf hingewirkt werden, dass die Normen leicht verständlich formuliert, mit praxisnahen Beispielen unterlegt und sich die Prüf- und Testkosten in einem verträglichen Rahmen bewegen. Davon profitieren die Betriebe des Metallhandwerks.

„Wir sind vom Bundesverband Metall derzeit in rund 20 nationalen, europäischen sowie internationalen technischen Normenausschüssen aktiv. Unsere Experten kämpfen dort für handwerksgerechte Normung. Das dauerhafte Engagement des BVM in diesen internationalen Gremien zahlt sich für die Metallbetriebe aus, wie die Benennung von Dipl.-Ing. Frank Kania zeigt. Ein Erfolg für das Metallhandwerk“ kommentiert Erwin Kostyra, Präsident des Bundesverbands Metall.

Neue ISO 5817 – auch im Fachregelwerk

Aktuell wurde ein neuer Entwurf der ISO 5817 verabschiedet, der nach endgültiger Abstimmung Ende 2021/Anfang 2022 erscheinen wird. Neben der Aktualisierung der beschreibenden Abbildungen wurden hier bspw. Änderungen am a-Maß vorgenommen. Nach Erscheinen der neuen ISO 5817 wird diese Norm auch in das Fachregelwerk „Metallbaupraxis“ aufgenommen.

(Quelle: Bundesverband Metall)

Schlagworte

LichtbogenschweißenMetallhandwerkNormungSchmelzschweißenSchweißenSchweißtechnikStandardisierung

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren