Veranstaltung
24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Erst wenige Monate nach der Auflage 2023 haben sich der Veranstalter und das METPACK-Committee darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tage anzupassen – und die Veranstaltung damit effizienter und attraktiver zu gestalten. Demnach trifft sich die internationale Metallverpackungsbranche das nächste Mal vom 5. bis einschließlich 8. Mai 2026 in den Hallen 1, 2 und 3 der Messe Essen, um sich über Innovationen und Trends auszutauschen. Von Dienstag bis Donnerstag öffnet die METPACK neuerdings eine Stunde länger von 9 bis 18 Uhr, am Freitag, dem letzten Messetag, von 9 bis 15 Uhr.

Während der Auflage im Jahr 2023 fand die Weltleitmesse für die Produktion und Verarbeitung von Metallverpackungen noch fünf Tage – und damit bis in den Samstag hinein – statt. „Dieses Modell, die Veranstaltung auch noch am Samstag durchzuführen, hat sich als nicht mehr zeitgemäß erwiesen“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Aussteller- und Besucherbefragungen haben ergeben, dass viele unserer Gäste bereits am Freitag der Messe abreisen. Daher ist eine zeitlich verlängerte Version der Veranstaltung bis ins Wochenende obsolet“, ist Kuhrt überzeugt.

Öffnungszeiten an anderen Messetagen ausgeweitet

Einen Qualitätsverlust werde es auch deshalb nicht geben, weil die Öffnungszeiten an den weiteren Messetagen angepasst wurden. Statt wie bisher üblich bis 17 Uhr öffnet die Messe Essen ihre Hallen auf der METPACK von montags bis donnerstags nun bis 18 Uhr. „Wir kommen dem Wunsch der Branche nach stärkerer Kompensierung und mehr Effizienz nach und sind uns sicher, dass wir mit dem Weg, den wir eingeschlagen haben, in eine erfolgreiche Veranstaltung 2026 gehen werden“, blickt Christina Kleinpaß, Projektleiterin der METPACK, der kommenden Messeausgabe entgegen.

Der langjährigen Aussteller BIBRA Biagosch and Brandau Germany GmbH teilt diese Einschätzung. Stanislav Antonius, stellvertretender Geschäftsführer: „Die letzte METPACK war für BIBRA ein Erfolg auf ganzer Linie. Mit der neuen Laufzeit überzeugt uns die Messe jetzt noch mehr. Die Branche erhält nun eine Plattform, die ihrer Taktung und ihrem Business entspricht. Die Teilnahme an der METPACK 2026 ist daher für uns gesetzt.“

Auch die Firma Henkel aus Düsseldorf befürwortet das neue Datum der METPACK. „Die METPACK ist für das Team von Henkel Adhesive Technologies als Branchentreff unverzichtbar. Umso mehr freuen wir uns, dass die geänderten Öffnungszeiten der Messe es noch einfacher machen, mit Interessierten in den Dialog zu treten“, sagt Tobias Laxa, Marketing-Leiter der Firma Henkel aus Düsseldorf.

Die Anmeldeunterlagen für die nächste METPACK 2026 stehen ab sofort auf der Website der Messe bereit:

Zur Messe-Website

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

MetallindustrieMetallverpackungenProduktionVerarbeitungVerpackungen

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.03.2025

Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau

Der VDMA zieht eine Jahresbilanz im Maschinen- und Anlagenbau: Trotz Rezession gibt es nur einen leichten Beschäftigtenabbau.

Anlagenbau Arbeitsmarkt Arbeitsrecht Arbeitszeit Bau Industrie Konjunktur Maschinenbau Mittelstand Produktion Rezession Wettbewerb
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren