Produkte
KUKA.MixedReality unterstützt die Inbetriebnahme Ihres Roboters schnell, sicher und an-schaulich. - © KUKA
02.02.2024

Mit Augmented Reality zur einfacheren Inbetriebnahme neuer Roboter

Schnell eingerichtet – mit kostenloser App und wenig Hardware

KUKA.MixedReality lässt sich einfach einrichten und bedienen: Nutzer installieren die kostenfreie App KUKA.MixedReality Assistant über den Apple App Store oder den Google Play Store auf ihrem Smartphone oder Tablet. Alle relevanten Informationen des Roboters werden über einen Router oder Accesspoint (kein KUKA Produkt) per WLAN direkt vom Roboter an das mobile Endgerät gesendet und dort visuell dargestellt. Zusätzliche Hardware, wie zum Beispiel eine AR-Brille, ist nicht notwendig – dafür jedoch die Installation des ab sofort erhältlichen Technologiepakets KUKA.MixedReality Safe als Datenquelle auf der Robotersteuerung. Zur Verwendung der Safe Funktionen muss zusätzlich eines der KUKA.SafeOperation Technologiepakete auf der Steuerung installiert sein.

Grafische Darstellungsmöglichkeiten mit KUKA.MixedReality

Direkt am Roboter stellt die App KUKA.MixedReality Assistant alle relevanten Variablen grafisch in Echtzeit dar: kartesische oder verletzte Überwachungsräume, sicherheitsgerich-tete Werkzeuge und Werkzeugkugeln. Auch die Anzeige der entsprechenden Konfigurationsparameter der Räume oder Werkzeuge ist möglich. Interessenten können die Anwendung jetzt ganz einfach gratis herunterladen und testen. Mit dem integrierten Demo-Modus lassen sich die Funktionen auch ohne realen Roboter ausprobieren.

Augmented Reality als Chance für Robotik und Automatisierung

„Augmented beziehungsweise Mixed Reality ist ein Zukunftsthema, das auch in der Robotik vielversprechende Möglichkeiten bietet“, so Roland Ritter, Portfolio Manager Simulation bei KUKA. „Mit KUKA.MixedReality erhöhen wir die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bei der Installation unserer Roboter. Davon profitieren Kunden aller Erfahrungsstufen im Bereich der Automatisierung.“

(Quelle: Presseinformation der KUKA Deutschland GmbH)

Schlagworte

Augmented RealityAutomationDigitalisierungRobotik

Verwandte Artikel

Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

ABB and Charbone Hydrogen sign agreement

ABB and Charbone Hydrogen Corporation – an integrated green hydrogen production company based in Montreal, Canada – have signed a Memorandum of Understanding (MoU) agreem...

Automation Automotive Carbon Decarbonization Electric Electrification Electrolyzer Emissions Energy Energy Efficiency FuE Gas Green Hydrogen Hydrogen KI MMA Vehicles
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Trade Fair in South East Europe: METAL SHOW & TIB 2025

From 13 to 16 May 2025, METAL SHOW & TIB 2025 will take place in Romania's largest exhibition hall for the metalworking industry and the equipment and technology sector.

Automation Cutting Exhibition Industry International Metal Metal Processing Robotics Technology Welding
Read more