Trendthema
© stock.adobe.com/Nola V/peopleimages.com
30.07.2023

Mitarbeiter finden, binden und begeistern

Mitarbeiter finden, binden und begeistern

Für drei von vier Industrieunternehmen ist der Fachkräftemangel Problem Nummer eins – der oft hohe Krankheitsstand verschärft die Situation noch. Im neu gegründeten Arbeitskreis „Personal“ des Industrieverbands Blechumformung (IBU) entwickeln die Mitglieder u. a. gemeinsam mit Experten Lösungsansätze.

Kick-off mit wichtigem Impuls

Zum Auftakt stand gleich ein praxisbezogenes Thema auf dem Programm. Wie stellt man Nachfolgern das gesammelte Wissen von Führungskräften zur Verfügung? IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs sieht insbesondere beim Thema Wissenstransfer wesentliche Verbesserungspotenziale im Übergang der Generationen: „Hier können Unternehmen viel Geld sparen und Know-how im Unternehmen halten.“ Susanne Beckmann, faktor4 Talent- und Wissensmanagement GmbH, hat Erfahrung mit Projekten in Mittelstand und großen Industrieunternehmen. Sie zeigte den Entscheidern bei der Kick-off-Veranstaltung entscheidende Aspekte auf und sorgte für einen wichtigen Impuls.

Leidensdruck hoch – Wende nicht in Sicht

Aus der Analyse der aktuellen wie auch der zu erwartenden schwierigen Situation – der Leidensdruck der Unternehmen ist hoch, eine Wende nicht in Sicht – entstehen Fragen, die bei der Lösungsfindung helfen können: Wie erhöhe ich die Mitarbeiterbindung? Welche flexiblen Arbeitszeitmodelle sind in der produzierenden Industrie umsetzbar? Was macht mein Unternehmen für Fachkräfte interessant? Und welche Voraussetzungen sind beim Einsatz ausländischer Spezialisten zu beachten? „Die Teilnehmer werden künftig im Austausch gezielt Methoden und Lösungsansätze entwickeln, um Mitarbeiter zu finden, zu binden und zu begeistern“, so Bernhard Jacobs.

Zusammenarbeit auch im Wettbewerb um Personal möglich

„Der IBU unterstützt seine Mitglieder dabei, Werkzeuge zu erarbeiten, um Fachkräfte zu fördern und zu halten – die Gründung des Arbeitskreises Personal ist ein weiterer Baustein“, unterstreicht Jacobs. „Zusammenarbeit ist auch im Wettbewerb um Personal möglich.“

Mitarbeiterbindung durch Mitarbeiterzufriedenheit

Der Arbeitskreis will künftig zwei Mal pro Jahr tagen, im Wechsel analog und digital. Er wird sich zunächst vor allem mit der Mitarbeiterbindung über Mitarbeiterzufriedenheit, dem Einsatz von Facharbeitern aus dem Ausland und flexiblen Arbeitszeitmodellen beschäftigen.

(Quelle: Presseinformation des Industrieverbandes Blechumformung e. V. (IBU))

Schlagworte

ArbeitsmarktBlechumformungFachkräftemangelUmformung

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
08.02.2025

DMB veröffentlicht „Zukunftsagenda 2030”

Mit dem Positionspapier zeigt der Verband zehn Handlungsfelder auf, die eine kommende Bundesregierung für eine wachstums- und zukunftsorientierte Mittelstandspolitik prio...

Bürokratieabbau Fachkräftemangel Schuldenbremse Steuerbelastung
Mehr erfahren
Fördersysteme von Xproma
21.01.2025

Von der Kinderkrankenschwester zur Beschaffungsexpertin für Metallteile

Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Unternehmen müssen deshalb neue, innovative Wege gehen. Für die Beschaffung von Metallteilen bei Xproma ist heute...

Blechteile CAD Fachkräftemangel Laser Metallbranche
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren
31.12.2024

Umfrage-Ergebnisse: „Herausforderungen von Führungskräften“

Die Befragung des IFIDZ ergab: Am stärksten beschäftigen Führungskräfte die Fragen, wie bleibe ich selbst leistungsfähig und wie halte ich die Mitarbeitermotivation hoch.

Fachkräftemangel Fachkräftequalifizierung Leadership Management Mitarbeiterführung Resilienz
Mehr erfahren