Unternehmen
Ab sofort ist das mobile Anwendungszentrum zwischen Bremen und Hamburg unterwegs und kann von Interessenten für die Vorführung modernster Schweißtechnologie direkt vor Ort angefordert werden. - © Lorch Schweißtechnik GmbH
26.08.2019

Mobiles Anwendungszentrum: Neueste Schweißtechnik live vor Ort

Schweißtechnologien und Anwendungen direkt vor Ort live erleben: Lorch Partner zeigt im mobilen Anwendungszentrum neueste Technologien wie das Cobot-Schweißen

Zeit ist Geld:  Vor allem kleine und mittlere Unternehmen haben oft nicht die Möglichkeit, Mitarbeiter für Vorführungen, Produktpräsentationen oder Schulungen aus dem Produktionsprozess abzuziehen. Der Fachhändler Eisen Trabandt aus Stade hat zusammen mit Lorch Schweißtechnik jetzt ein mobiles Anwendungszentrum installiert, bei dem sich Unternehmen zeitsparend, direkt vor Ort mit den neuesten Schweißtechnologien befassen können.

Insbesondere neue Lösungen, wie zum Beispiel das Schweißen mit kollaborierenden Robotern, bieten auch kleinen und mittelständischen Unternehmen ein riesiges Potenzial, um Herausforderungen wie Fachkräftemangel und Kostendruck zu meistern und die Technologielücke in der Schweißfertigung zu schließen. Aber wie zeigt man den Kunden solche Möglichkeiten am besten auf? Die Antwort liegt nahe: live und direkt vor Ort.

Das brachte die Schweißexperten von Eisen Trabandt, Regio- und Cobot-Partner von Lorch Schweißtechnik südwestlich von Hamburg, auf die Idee, ein mobiles Anwendungszentrum einzurichten. An Bord des Iveco-Kleinlasters finden sich neueste Lorch-Anlagen wie das Cobot Welding Package, das nicht nur den einfachen Einstieg in die Automatisierung ermöglicht, sondern zugleich die Produktivität der Unternehmen enorm steigern kann. Aber auch modernste Schweißanlagen aus der V-, MicorMIG- und T-Pro-Serie sind mit dabei. Zudem kann das Schweißen mit mobilen Schweißinvertern wie der MicorTIG und MicorStick Accu-ready oder dem automatisierten Schweißtraktor Trac Wheel demonstriert werden.

„Die flexible Live-Vorführung vor Ort versetzt Unternehmen jetzt in die Lage, ohne übergroßen zeitlichen Aufwand und ohne den Reiseetat zu strapazieren, einen umfassenden Überblick über die neuesten Schweißtechnologien zu bekommen“, fasst Ralf Kutscher, Anwendungstechniker der Eisen Trabandt GmbH, die Vorteile für die Kunden zusammen. Interessenten aus dem Raum Bremen/ Hamburg können das rollende Anwendungszentrum unter der Telefonnummer 04141/4002-0 direkt anfordern.

Die Eisen Trabandt GmbH ist langjähriger Handelspartner der Lorch Schweißtechnik GmbH. Das mittelständische Familienunternehmen mit Hauptsitz in Stade bietet eine vielseitige Bandbreite von Maschinen und Werkzeugen über Sanitär und Heizung bis zu Bauelementen und Bedachung. Weitere Standorte finden sich in Stade-Wiepenkathen, Bremervörde und Gifhorn.

Ralf Kutscher, Anwendungstechniker Eisen Trabandt GmbH, und Jens Gauder, Vertriebsleiter Deutschland Lorch Schweißtechnik GmbH, bei der Übergabe des neuen mobilen Anwendungszentrums (v. l. n. r.). - © Lorch Schweißtechnik GmbH
Ralf Kutscher, Anwendungstechniker Eisen Trabandt GmbH, und Jens Gauder, Vertriebsleiter Deutschland Lorch Schweißtechnik GmbH, bei der Übergabe des neuen mobilen Anwendungszentrums (v. l. n. r.). © Lorch Schweißtechnik GmbH

Die Lorch Schweißtechnik GmbH ist einer der führenden Hersteller von Lichtbogen-Schweißanlagen für industrielle Anwendungen, Metallhandwerk, teilautomatisierte Lösungen und Automation mit Robotern. Seit über 60 Jahren werden Lorch-Qualitätsanlagen in Deutschland in einer der weltweit modernsten Schweißanlagenfertigungen hergestellt und in mehr als 60 Länder exportiert.

(Quelle: Presseinformation der Lorch Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenCobot SchweißenLichtbogenschweißenRoboterschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.02.2025

Welches Prüfverfahren ist das beste für Ihre automatisierte Applikation?

Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über a...

Applikation Automation Inspektion Lötnaht Roboterschweißen Schweißnaht
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren