
Fehlerhafte Schweißnähte oder Lötnähte können ganz schön teuer werden. Besonders ärgerlich sind Fehler, die zu spät erkannt werden und aufwendig nachgearbeitet werden müssen. Fatal wird es, wenn Fügefehler gar nicht erkannt werden und fehlerhafte Bauteile in den nächsten Prozessschritt übergehen. Um Schweißfehler zu erkennen, werden beim Roboterschweißen oder auch automatisierten Schweißen unterschiedliche Prüfverfahren eingesetzt. Im E-Book „Alles, was Sie über automatisierte Schweißnahtinspektion wissen müssen“ von Abicor Binzel wird diese Herausforderung von allen Seiten beleuchtet.
In diesem E-Book werden die unterschiedlichen Prüfverfahren vorgestellt, deren Einsatzfelder beschrieben und deren Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Eine reale Amortisationsrechnung nach der Implementierung einer optischen Nahtprüfung bei einem Tier 1-Lieferanten liefert sehr interessante Ergebnisse.
Haben Sie einen hohen Qualitätsanspruch an Ihre Produkte? Stellen Sie Risikonähte her, also Schweiß- oder Lötnähte, die strukturell und optisch relevant sind? Müssen Sie Nacharbeitskosten reduzieren? Dieses E-Book eignet sich für den Einstieg in die automatisierte Schweißnahtprüfung genauso wie für Kenner. Viel Spaß beim Lesen!
(Quelle: Pressemeldung Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)
Schlagworte
ApplikationAutomationInspektionLötnahtRoboterschweißenSchweißnaht