Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen. Diese Ausgabe ersetzt das Merkblatt DVS 3009 von November 1997.

Das Merkblatt dient als Leitfaden zur praktischen Umsetzung des Überprüfungsvorganges (Verifizierung) von Schweißstromquellen bzw. des Kalibrierens von Messgeräten.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Begriffsdefinitionen
  • Auswahl von Kalibrierung, Validierung oder Beständigkeitsprüfung prozessrelevanter Größen
    • Entscheidungsbaum
    • Besonderheiten bei AC-Stromquellen
    • Besonderheiten bei Rampen-, Impuls- und synergetischen Steuerungen
  • Genauigkeiten – Erlaubte Abweichungen
    • Schweißstrom und Schweißspannung
    • Drahtvorschubgeschwindigkeit
  • Prüfmittel und Messaufbau
    • Messaufbau
    • Referenzinstrumente
    • Stromquellenlasten zur Prüfung
    • Norm-Lastkennlinien
      • Lichtbogenhandschweißen mit Stabelektroden
      • Wolfram-Inertgas
      • Metall-Inert-/Aktivgas und Fülldrahtschweißen
      • Unterpulver-Schweißen
  • Vorgehensweise bei der Durchführung der Messtätigkeiten für eine Verifizierung
    • Kalibrieren der Istwertanzeige der Schweißmaschine
    • Validieren der Einstellwerte
    • Beständigkeitsprüfung der Einstellungen
  • Häufigkeit der Verifizierung
  • Prüfpersonal von Schweißeinrichtungen
  • Sicherheitshinweise
  • Kennzeichnung und Verifizierungsbericht
    • Kennzeichnung
    • Verifizierungsbericht

Die Neufassung des Merkblatts DVS 0980 ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei abrufbar. DVS-Mitglieder können die Dokumente kostenfrei herunterladen:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

KalibrierungLichtbogenschweißenMessgeräteStromquellenVerifizierung

Verwandte Artikel

12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren
Georg Trensch (r.) und Dr. Tobias Gustmann (l.) über Vorwärmungsfreies Reparaturschweißen an hochfesten Gusseisenwerkstoffen mittels Laserstrahl-Draht-Auftragsschweißen
DVS Group
10.10.2024

Überzeugende Expertise der SLV Halle

Im September versammelten sich über 300 Fachleute zum DVS CONGRESS 2024, um neueste Entwicklungen in der Fügetechnik zu diskutieren. Die SLV Halle GmbH war mit drei Vortr...

Altstähle Beschichtungstechnik Fügetechnik Gusseisenwerkstoffe Laser-Drahtauftragschweißen (DED-LBw) Laserstrahlauftragschweißen Lichtbogenschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schweißtechnik Trenntechnik
Mehr erfahren