Veranstaltung
© Messe Düsseldorf/tillmann
14.04.2024

Motto und Leitthemen der K 2025 stehen fest

Motto und Leitthemen der K 2025 stehen fest: The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible.

Die Gremien der K 2025 haben Anfang des Jahres das Motto der kommenden K in Düsseldorf, The World’s No.1 Trade Fair for Plastics & Rubber, vom 8. bis 15. Oktober 2025, festgelegt. Es setzt sich aus einem Slogan und drei Kernbotschaften, die die Leitthemen der K in 2025 fokussieren, zusammen:

The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible.

  • Shaping the circular economy
  • Embracing digitalization
  • Caring about people

Der Slogan reflektiert die aktuellen Werte und Ziele der Branche, die die Fachmesse widerspiegeln wird. „The Power of Plastics!“ unterstreicht die unbestreitbare Rolle, die Kunststoffe in verschiedenen Branchen spielen, von der Medizintechnik über die Automobilindustrie bis hin zu Verpackungslösungen. Kunststoffe sind ein unverzichtbarer Bestandteil zahlreicher Branchen und tragen maßgeblich zu Innovationen und Fortschritt bei und sind für die Ausgestaltung einer nachhaltigen Zukunft essentiell. „Green – Smart – Responsible“ steht für die Verpflichtung der Branche, nachhaltig, intelligent und verantwortungsbewusst in Herstellung und Umgang mit dem Werkstoff Kunststoff zu agieren.

© Messe Düsseldorf/tillmann
© Messe Düsseldorf/tillmann

Die zusätzlichen Kernbotschaften konzentrieren sich wie folgt auf drei Leitthemen:

  • Shaping the circular economy:

Die Branche arbeitet verstärkt an einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, die die Wiederverwendung, das Recycling und die Reduzierung von Kunststoffabfällen fördert.

  • Embracing digitalization:

Die Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukindustrie sind sich der transformativen Kraft der Digitalisierung bewusst und setzten immer mehr digitale Technologien ein, um die Effizienz ihrer Maschinen und Produkte zu steigern und Innovationen voranzutreiben.

  • Caring about people

Die Branche ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung im Hinblick auf den Umweltschutz bewusst. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Ressourcen steht hierbei im Fokus. Gleichzeitig fördert sie verstärkt den Nachwuchs und schafft Zukunftsperspektiven für Young Professionals in den Berufen des Kunststoff- und Kautschuksektors. Die K 2025 lädt ihre Aussteller, Experten, Multiplikatoren und Interessierte aus der ganzen Welt ein, sich ihrem Motto anzuschließen und gemeinsam die Zukunft der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu gestalten.

Die Ausstelleranmeldung zur K 2025 ist noch bis 31. Mai 2024 geöffnet. Weitere Informationen zur K in Düsseldorf finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

Circular EconomyDigitalisierungKreislaufwirtschaftKunststoffeKunststoffindustrieRessourceneffizienzRessourcenschonung

Verwandte Artikel

Die Teilnehmer des CREATE-Kick-Offs
29.03.2025

Startschuss für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffindustrie

Für den Kick-Off des öffentlich geförderten Netzwerks für Bioökonomie CREATE trifft sich das SKZ mit seinen Partnern Chemiecluster Bayern, Umweltcluster Bayern und CARMEN...

Erneuerbare Rohstoffe Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffindustrie Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
07.03.2025

Digitalisation Key to Circular Economy

The synergies between the trending topics of circular economy and digital transformation were demonstrated at the KPA trade fair in Ulm, Germany using current application...

Circular Economy Events Joining Plastics Plastics Sustainability
Read more