Regelwerke
© pixabay.com/M W
19.04.2021

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt für die Hatching-Strategie bei hochfestem Titan veröffentlicht. Erschienen ist es unter dem Titel „Anpassung der Hatching-Strategie beim PBF-LB von TiAl6V4“.

Der Werkstoff Ti-6Al-4V ist eine hochfeste Titanlegierung, bestehend aus Titan, Aluminium und Vanadium. Die Legierung ist die mit Abstand am häufigsten verwendete Titanlegierung und zeichnet sich durch hohe Festigkeit sowie durch gute Korrosionsbeständigkeit aus.

Das Merkblatt beschreibt Handlungsempfehlungen bei der laserbasierten additiven Fertigung (PBF-LB, engl. powder bed fusion - laser beam) von Ti6Al4V-Bauteilen zur Anpassung der Hatching-Strategie. Die Ergebnisse wurden simulativ und experimentell ermittelt und gehen von einer Prozessschichthöhe von 60 μm aus. Die Anpassung der Prozessparameter wurde ausgehend von einem Standardparametersatz mit einer Geschwindigkeit von 1200 mm/s und einer Laserstrahlleistung von 240 W durchgeführt.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Durchführung von Simulationen zur Bestimmung Anpassung der Leistung
    • Ergebnisse der Simulation auf Schmelzbadebene
  • Simulation zur Vorhersage der Bauteilaufheizung
    • Experimentelle Messung der Bauteilaufheizung
    • Simulation der Bauteilaufheizung
    • Ergebnisse der Simulation der Bauteilaufheizung
  • Anpassung der Hatching-Strategie
    • Ergebnisse der Anpassung der Hatching-Strategie

Das neue Merkblatt DVS 1403 „Anpassung der Hatching-Strategie beim PBF-LB von TiAl6V4“ kann im DVS-Regelwerksportal im PDF-Format heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

 

 

Schlagworte

Additive FertigungBauteileLasertechnologienTitanTitanlegierungen

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Additive Fertigung Additive Manufacturing Förderprogramm Kunststoff Kunststoffforschung Wasserstoffanwendungen Wire Arc Additive Manufacturing
Mehr erfahren
Pablo Murillo, Chief Business Development Officer bei Aitiip (links im Bild), Xavier Pardo, Vertriebsingenieur bei AM Solutions / Rösler Spanien
29.01.2025

Aitiip Technology Center: Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse

Um die vollständig manuelle Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zu automatisieren, investierte das Unternehmen in eine S1 Strahlanlage von AM Solutions.

3D-Druck Additive Fertigung Nachbearbeitung Post Processing
Mehr erfahren