Fachmedien
© AUMA
19.02.2022

Neue AUMA-Publikationen: Messewissen für Einsteiger und Profis

Neue AUMA-Publikationen: Messewissen für Einsteiger und Profis

Präsenzmessen haben ihre Rolle im Marketing der Unternehmen nicht verloren. Im Gegenteil: Mehr denn je haben sie nach der Pandemie eine Zukunft. Veränderte Bedürfnisse und neue digitale Gewohnheiten von Ausstellern und Besuchern machen die Messeteilnahme jedoch komplexer. Aussteller müssen veränderte Kundenbedürfnisse kennen und in zielgruppengerechte Konzepte umsetzen, neue Tools und Technologien sinnvoll einsetzen. Um Brücken zwischen Erwartungen und Angeboten zu bauen, hat der AUMA - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft jetzt seine Publikationen „Erfolgreiche Messebeteiligung“ mit Unterstützung von messeerfahrenen Beraterinnen und Trainern komplett überarbeitet.

Der Leitfaden für die Messevorbereitung der ausstellenden Unternehmen geht in seiner neuen Version vor allem auf digitale Komponenten und den klimaneutralen „grünen“ Messeauftritt ein. Die klassischen Phasen der Zielsetzung, Planung und Organisation, Budgetierung, Standbesetzung, Standbetreuung und Erfolgskontrolle haben weiter Bestand, wurden jedoch an die Geschäftswelt nach Corona angepasst. Das Buch enthält außerdem eine Messekosten-Checkliste, einen Zeitplan für die Messebeteiligung, eine Checkliste Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen, außerdem Vorlagen für Gesprächsnotizen und praktische Arbeitshilfen. Teil 1: Grundlagen liegt auch in Englisch unter dem Titel „Successful Participation in Trade Fairs“ vor.

Aus dem Inhalt
  • Messen im Marketing-Mix
  • Ziele der Messebeteiligung
  • Auswahl- und Entscheidungskriterien
  • Planung und Organisation von Messebeteiligungen
  • Digitale Erweiterungen und hybride Messebeteiligungen
  • Nachhaltiger Messeauftritt: Herausforderung und Nutzen
  • Kommunikation und Besuchermarketing
  • Das Standpersonal
  • Standbetrieb
  • Nachbearbeitung und Erfolgskontrolle

Das Praxishandbuch können Sie hier kostenlos in beiden Sprachen herunterladen. Eine Zusammenfassung für den schnellen Einstieg ist hier erhältlich.

(Quelle: Presseinformation des AUMA)

 

Schlagworte

ArbeitshilfenAusstellungBuchKommunikationMesseMessenOrganisationPlanungWirtschaft

Verwandte Artikel

19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
16.03.2025

Förderprogramme für Digitalisierung des Mittelstandes wirken

Die BMWK-Förderung „Mittelstand Digital“ zeigt deutliche Wirkung. Das ergab eine Auswertung der entsprechenden Förderprogramme.

Cybersicherheit Digitalisierung Entwicklung Förderung Industrie Infrastruktur Klimaschutz Kommunikation Mittelstand Netzwerk Qualifikation Ressourcen Unternehmenskultur Vernetzung Volkswirtschaft Wissenschaft
Mehr erfahren
Der Hauptsitz von GYS in Laval, Frankreich.
09.03.2025

GYS Gruppe erzielt Umsatzplus und setzt Wachstumskurs fort

Das Familienunternehmen GYS hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Die Unternehmensgruppe konnte ein Wachstum von vier Prozent im Vergleich zum Vorj...

Entwicklung Investitionen Produkte Produktentwicklung Produktion Produktionsprozesse Schulungen Technologie Technologien Unternehmen Vertrieb Wachstum Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren