Management
© pixabay.com/Benfe
30.10.2020

Neue Ausbildungsmaterialien für sicheres Arbeiten

Neue Ausbildungsmaterialien für sicheres Arbeiten

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.

„Bin mir sicher“ – wenn Auszubildende das sagen können, während sie an Maschinen arbeiten oder bei bestimmten Tätigkeiten mit Gefahrstoffen zu tun haben, dann haben Ausbilderinnen und Ausbilder einen guten Job gemacht. Doch wie gelingt es ihnen eigentlich, Azubis das benötigte Wissen rund um sicheres und gesundes Arbeiten zu vermitteln? Und wie bringen sie sie dazu, dass sie dieses Wissen möglichst selbständig und vor allem dauerhaft anwenden? Die BGHM unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen, kostenfreien Ausbildungsmaterialien dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu sensibilisieren.

Der Hintergrund: Die Unfallstatistik belegt, dass für junge Beschäftigte und Auszubildende das Risiko für einen Arbeitsunfall oder eine arbeitsbedingte Erkrankung höher ist. In der für sie neuen Lebens- und Arbeitswelt gibt es viele unbekannte und erhöhte Gefährdungen. Den jungen Berufseinsteigern fehlt es im Wesentlichen an Wissen und Erfahrungen. Umso wichtiger sind Kommunikation und die Integration in eine sichere und gesunde Arbeitswelt, die Vertrauen und Sicherheit schaffen.

© BGHM
© BGHM
Wegweiser für Ausbildende, Wissen für Azubis

Die BGHM hat dazu das Angebot mit dem Motto „binmirsicher“ für ihre Mitgliedsbetriebe entwickelt. Es besteht aus zwei Broschüren und verschiedenen Video-Tutorials. Anschaulich und zielgruppengerecht bietet das Heft für Ausbilderinnen und Ausbilder den Verantwortlichen Tipps, wie sie ihren jungen Schützlingen das benötigte Grundlagenwissen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vermitteln – und wie sie sie dafür gewinnen, dieses Wissen auch anzuwenden. Die Broschüre ist sowohl für den Einsatz im Unterricht oder in Unterweisungen geeignet als auch für den Einsatz vor Ort im Betrieb.

Das Azubiheft dagegen dient als Arbeitsgrundlage für die jungen Beschäftigten. Es vermittelt Wissen für sichere und gesunde Arbeit und gibt Hinweise auf weitere Informationen. Es führt zudem zu den eigens für die „binmirsicher“-Aktion erstellten Video-Tutorials – multimedial lernt es sich schließlich besonders gut. Da die Protagonisten der Hefte echte Azubis sind, gelingt die Wissensvermittlung auf Augenhöhe.
Zentrale Themen für sichere Arbeit

Das „binmirsicher“-Angebot thematisiert den Umgang mit Gefahrstoffen, behandelt verschiedene Arbeitsverfahren an und mit Maschinen (vom Bohren bis zum Schweißen) und bietet Grundlagen-Wissen zur Sicherheit auf dem Arbeitsweg, zur Arbeitskleidung oder zur Ersten Hilfe.

Die Hefte können von Betrieben der Holz- und Metallverarbeitung kostenfrei bestellt werden. Für Interessierte finden sich alle Materialien auch gebündelt auf der Webseite der BGHM.

 

(Quelle: Presseinformation der Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitFügetechnikMetallverarbeitungSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

05.04.2025

H. C. Starck offiziell Teil der Mitsubishi Materials Group

Im Dezember 2024, wurde die Akquisition der H. C. Starck Holding GmbH durch die japanische Mitsubishi Materials Europe B. V. formal abgeschlossen.

Metall Metallurgie Metallverarbeitung Recycling Wolfram
Mehr erfahren
Das Schleifen und Strahlen erfolgt direkt neben den Schneidmaschinen.
04.04.2025

Vollautomatisierte Verputz- und Strahllösung

Mit der Inbetriebnahme des EasyGrinder-Roboters von Teqram, optimiert die Doppelmayr Gruppe das Verputzen und Strahlen von Plasma und Autogenbrennteilen von 12 mm bis 60...

Arbeitssicherheit Automatisierung Blechzuschnitt Brennteile Kanten Produktionsprozesse Roboter Strahlen Zuschnitt
Mehr erfahren
SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserstrahlschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren