Produkte
© ESAB
23.06.2022

Neue Bandelektrode für Schweißplattierungen

Neue Bandelektrode für Schweißplattierungen

ESAB erweitert mit der Einführung der Exaton Ni56 Bandelektrode für das Elektroschlacke-Bandplattieren seine Produktlinie an Exaton NiCrMo-4 Schweißzusätzen. Dieses Nickel-Chrom-Molybdän-Band ist für korrosionsbeständige Schweißplattierungen des Typs Ni6276/UNS N10276 („C-276“) vorgesehen und eignet sich besonders für die chemische oder petrochemische Industrie zum Korrosionsschutz von Bauteilen aus niedriglegierten Grundwerkstoffen.

Exaton Ni56 ist als Band in den Abmessungen 30 x 0,5 und 60 x 0,5 Millimeter erhältlich. Es ist für die Verwendung in Kombination mit dem Schweißpulver Exaton 69S ausgelegt, weist eine besonders hohe Beständigkeit gegen Lochkorrosion und Spannungsrisskorrosion auf, ermöglicht ein einwandfreies Schlackenentfernen und liefert ein hervorragendes Erscheinungsbild der Schweißraupen.

„Das Exaton Ni56 Band hat eine Klassifizierung nach SFA/AWS A5.14 EQNiCrMo-4 und nach ISO 18274 B Ni6276 (NiCr15Mo16Fe6W4). Aufgrund seiner eingeschränkten chemischen Zusammensetzung hat das Schweißgut eine Klassifizierung nach SFA/AWS A5.39 ESCLAD2-EQNiCrMo-4, wodurch die metallurgischen Eigenschaften des Bandes erhalten bleiben,“, so Paolo Torchiana, Global Product Manager bei ESAB. „Mit Exaton Ni56 hergestelltes Schweißgut hat einen Kohlenstoffgehalt, der den einschlägigen Anforderungen der Norm A5.39 entspricht, und einen geringeren Kohlenstoffgehalt im Vergleich zu anderen Produkten, die einer stärkeren Aufmischung aus dem Grundwerkstoff unterliegen.“

Plattierungen werden für kritische Anwendungen in der Druckbehälter-, Öl- und Gas-, Nuklear- und chemischen Industrie benötigt. Gemäß ASTM G48-C erzeugt Exaton Ni56 ein Schweißgut mit einer kritischen Lochfraßtemperatur von 70 ºC. Die Plattierungen haben im geschweißten Zustand eine typische Härte von <230 HV10; nach der Wärmebehandlung nach dem Schweißen (12 Stunden bei 610 °C) eine Härte von <250 HV10.

(Quelle: Presseinformation von ESAB)

Schlagworte

BandelektrodenBandplattierenElektroschlacke-BandplattierenKorrosionsschutzSchweißtechnikSchweißzusätze

Verwandte Artikel

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
04.02.2025

voestalpine Böhler Welding baut Geschäftstätigkeit in Indien aus

Die voestalpine Böhler Welding hat seine lokale Wertschöpfung in Indien in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt erweitert und rund 3 Mio. EUR in seine indischen Sta...

Massivdraht Persönliche Schutzausrüstung Schweißgeräte Schweißzusätze Wertschöpfungskette
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren