Produkte Veranstaltung
© Felder GmbH
19.07.2023

Neue Flussmittelanteile bei umhüllten Felder-Silberhartloten

„Aussteller kündigen an“: Das in diesem Artikel erwähnte Unternehmen ist Aussteller auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Sie finden das Unternehmen auf der Messe in Halle 1, Stand 1B34.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023

Neue Flussmittelanteile bei umhüllten Felder-Silberhartloten

„Manchmal ist weniger mehr“ – diese Floskel kennt man aus vielen Bereichen, auch aus dem Bereich des Hartlötens.

Denn oft reicht eine geringe Flussmittelmenge für den Hartlötprozess aus, wenn die Voraussetzungen an den Lötprozess optimal vorbereitet werden. Die Vielseitigkeit im Hartlötprozess erfordert mal mehr und mal weniger Flussmittel. Beim Einsatz blanker Hartlötstäbe besteht die Möglichkeit, die Flussmittelmenge händisch zu dosieren. Werden ummantelte Stäbe eingesetzt, ist die Flussmittelmenge durch den Mantel vorgegeben.   Felder Löttechnik bietet Flussmittelmäntel in drei Abstufungen an: Low – für optimal vorbereitete Lötprozesse in der Industrie Medium – für handwerkliche und industrielle Fertigungen High – für die Baustelle / Installation   Schon gewusst? Kupfer- und Silberhartlote gibt es im praktischen Kunststoff-Köcher mit Euroaufhänger à fünf Stäbe – eine vorteilhafte Verpackung für den DIY-Bereich.  

(Quelle: Pressemeldung der Felder GmbH)

Schlagworte

ERPFertigungFlussmittelHartloteHartlötenIndustrieIndustrielle FertigungKunststoffKupferLötenMMASCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023Technik

Verwandte Artikel

17.04.2025

Antragsfrist zur staatliche Förderung industrieller Dekarbonisierung endet

Der Wettlauf um Fördermittel für die Dekarbonisierung der Industrie hat begonnen: bis zum 15. Mai 2025 ist das Förderfenster für die Bundesförderung für Industrie und Kli...

Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie Fördermittel Hersteller Industrie Innovation Klimaschutz Stahl Transformation Wasserstoff
Mehr erfahren
16.04.2025

Wirtschaftliche Lage in Deutschland im April 2025

Im Frühjahr 2025 befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem herausfordernden Umfeld.

Arbeitsmarkt Einzelhandel Handel Industrie Inflation Insolvenz Konjunktur
Mehr erfahren
14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
13.04.2025

Beschleunigter Produktentstehungsprozess durch speziellen Laser

Fachleute für 3D-Druck vom Fraunhofer IPA erforschen, wie das selektive Laserstrahlsintern genutzt werden kann, um Kunststoffbauteile effizient und in hoher Qualität herz...

3D-Druck Automobilindustrie Faserlaser Kunststoff Laserstrahlsintern
Mehr erfahren
11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren