Unternehmen
Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts) - © Kjellberg Finsterwalde
18.05.2020

Neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH

Volker Krink und Dr. Jörg Eßmann bilden gemeinsam die neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH – dem größten Unternehmen der stiftungsgeführten Unternehmensgruppe Kjellberg Finsterwalde.

Derzeit gibt es vielfältige Themen für die Traditionsmarke, denen sich beide in ihrer Funktion als Geschäftsführer stellen: „Aktuell besteht für uns die größte Herausforderung darin, das Unternehmen gemeinsam mit allen Mitarbeitern so unbeschadet wie möglich durch die Corona-Krise zu bringen und die Chancen, die jede Krise birgt, für die Zukunft zu nutzen“ weiß Dr. Eßmann auch dank seiner Erfahrungen als Entwickler und Projektleiter bei der Fraunhofer-Gesellschaft sowie als Fertigungsleiter bei einem internationalen Hochtechnologie-Unternehmen.

Die gesellschaftliche, wirtschaftliche und auch technologische Situation ändert sich momentan schneller denn je. Volker Krink leitet daraus ab: „Wir müssen uns jetzt auf das konzentrieren, was wir besonders gut können und worauf wir Einfluss haben. Dazu zählt es, laufende Entwicklungsprojekte erfolgreich zu meistern und neue anzugehen, um weiterhin eine starke Größe im Markt zu bleiben.“ Die aktuellen Entwicklungen unter dem Stichwort Industrie 4.0 sind dabei derzeit das wesentliche Thema.

Die Grundlage aller zukünftigen Erfolge bilden dabei die Mitarbeiter – darin sind sich beide Geschäftsführer einig. „Ich freue mich insbesondere auf die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern. Aus ersten Gesprächen weiß ich, dass wir Veränderungen offen gegenüberstehen. Das ist die Voraussetzung, um für unsere Weltklasse-Produkte die Produktionstechnologie und -organisation auf höchstem Niveau immer weiter zu entwickeln“ bestätigt Dr. Jörg Eßmann.

Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts). - © Kjellberg Finsterwalde
Volker Krink (links) und Dr. Jörg Eßmann (rechts). © Kjellberg Finsterwalde

(Quelle: Presseinformation der Kjellberg Unternehmensgruppe)

Schlagworte

PlasmaschneidenSchneiden

Verwandte Artikel

18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
17.03.2025

Fachmesse in Südosteuropa: METAL SHOW & TIB 2025

Vom 13. bis 16. Mai 2025 findet für die metallverarbeitende Industrie sowie den Ausrüstungs- und Technologiesektor die METAL SHOW & TIB 2025 in Rumäniens größter Ausstell...

Automatisierung Blech Blechbearbeitung Messe Metall Metallverarbeitende Industrie Robotik Schneiden Start-ups Technologie Verarbeitende Industrie Zulieferer
Mehr erfahren
OmniMat
23.02.2025

Mit Präzision und Innovation in die Zukunft

Die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH modernisiert seinen Maschinenpark mit der OmniMat von Messer Cutting System.

Autogenschneiden Bohren Brennschneiden CNC Metallverarbeitung Plasmaschneiden Schneiden
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
CombiCut mit einer Arbeitsfläche von 21.000 x 4.500 mm
13.02.2025

CombiCut für große Aufgaben im Hafengebiet

Mit der neuen Plasmaschneidanlage kann das belgische Unternehmen Ivens moderne Tanks schneller und präziser produzieren.

Blechbearbeitung Petrochemie Plasmaschneiden Schneidanlagen
Mehr erfahren