Produkte
© Kawasaki Robotics
25.09.2020

Neue Hard- und Software für Schweißautomatisierung

Neue Hard- und Software für Schweißautomatisierung

Schweißautomatisierung einfach gemacht: Mit K-ARC Basic und K-Virtual erweitert Kawasaki Robotics ab sofort das Roboterschweißportfolio um praktische Hard- und Softwarelösungen – auch für kleinere Losgrößen und flexible Produktionen.

K-ARC Basic: Schlüsselfertige und kompakte Schweißzelle

Kawasaki Robotics K-ARC Basic Single ist eine komplette, schlüsselfertige Lichtbogenschweißroboterlösung und bietet alles, was zur Automatisierung von Schweißprozessen benötigt wird innerhalb einer kompakten Zelle. Die Zelle wird aufgestellt und die Produktion kann sofort beginnen, da weitere Montagearbeiten nicht nötig sind.

Die Roboterschweißzelle eignet sich für MIG- und MAG-Schweißen und basiert auf einem Kawasaki Robotics BA006N Lichtbogenschweißroboter sowie anderen hochwertigen Komponenten. Die Zelle ist mit dem Schweißequipment vieler führender Hersteller lieferbar. Das Kawasaki Robotics Sicherheitsmodul Cubic-S, ein Verschleißteilpaket und ein Siegmund Starterkit sind im Lieferumfang enthalten, weitere Optionen nach Bedarf erhältlich.

K-ARC Basic ist robust, flexibel einsetzbar und einfach zu bedienen: Das Programmieren und der Umgang mit der Zelle lassen sich innerhalb weniger Stunden erlernen. So bieten sich mit geringem Aufwand maximale Schweißgeschwindigkeit, minimale Schweißspritzer und praktisch kein Korrekturbedarf mehr. K-ARC Basic ist damit auch für kleine und mittelständische Unternehmen der optimale erste Schritt in die Automatisierung von Schweißprozessen.

© Kawasaki Robotics
© Kawasaki Robotics
K-Virtual: Intuitive 3D-Simulationsplattform für Kawasaki Roboter

Mit dem 3D-Simulationstool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics zudem eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortable Offline-Programmierung. K-Virtual ist ab sofort in mehreren Editionen – von Basic bis Expert – und optimiert für verschiedenste Anwendungen wie Lichtbogenschweißen verfügbar.

Unternehmen sind so in der Lage, die komplette Leistungsfähigkeit ihrer Kawasaki Roboter innerhalb individueller Automatisierungslösungen vollständig auszuschöpfen – von der Erstinstallation über die Umprogrammierung bis hin zum Re-Engineering der Anlage.

K-Virtual basiert auf der Fastsuite Edition 2 Technologie von CENIT und ist optimiert für den Einsatz mit Robotern und Equipment von Kawasaki. Anlagen aller Art lassen sich exakt und mit höchster Präzision in K-Virtual abbilden, gestalten und planen. Die Edition K-Virtual Arc macht das Programmieren von Bahnen für Lichtbogenschweißen zudem extrem intuitiv, optimiert diese automatisch und reduziert den Zeitaufwand auf ein Minimum.

(Quelle: Presseinformation von Kawasaki Robotics)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenLichtbogenschweißenMAG SchweißenMetall-AktivgasschweißenMetall-InertgasschweißenMIG SchweißenRoboterlichtbogenschweißenRoboterschweißen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
28.01.2025

Update: Merkblatt DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0980 „Verifizierung von Stromquellen in Lichtbogenschweißeinrichtungen“ erschienen.

Kalibrierung Lichtbogenschweißen Messgeräte Stromquellen Verifizierung
Mehr erfahren
Einzigartig ist der patentierte, automatisch geregelte Schweißprozess TIG DynamicWire, bei dem die Schweißstromquelle die Drahtvorschubgeschwindigkeit aktiv an die Gegebenheiten anpasst und dadurch Spalte bis zu 30 % ausgleichen kann.
17.12.2024

Vielseitigkeit und Flexibilität beim automatisierten Schweißen

Es gibt zahlreiche Vorzüge, mit denen die Fronius iWave im Robotereinsatz oder als Herzstück von Automationsanlagen glänzt.

Automation Automatisiertes Schweißen Behälterbau MAG Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Robotik Rohrleitungsbau Schienenfahrzeugbau Schweißnähte Schweißnahtoptik Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
20.11.2024

Update: DIN EN ISO 15614-5 „Schweißverfahrensprüfung für das Schweißen von Titan, Zirkonium und deren Legierungen“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 15614-5 „Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 5: Lichtb...

Lichtbogenschweißen Metall-Intergasschweißen MIG Schweißen Plasmaschweißen Schweißtechnik Schweißverfahrensprüfung Titan Titanlegierungen Vorläufige Schweißanweisung WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Zirkonium Zirkoniunmlegierungen
Mehr erfahren