Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
22.07.2021

Neue Norm zu Prüfverfahren von Fügeverbindungen beim Mikrofügen

Neue Norm zu Prüfverfahren von Fügeverbindungen beim Mikrofügen

Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist die neue Norm DIN EN ISO 17279-3 „Schweißen – Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der 2. Generation – Teil 3: Prüfverfahren von Fügeverbindungen“ erschienen.

Das Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Leistungsvermögens eines Herstellers fest, der den Fügeprozess für Hochtemperatursuperleiter der 2. Generation in seiner Produktion anwendet und Produkte in einer festgelegten Qualität fertigt. Es werden ebenso Qualitätsanforderungen festgelegt, jedoch ohne Zuordnung für eine bestimmte Produktgruppe.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Prüfverfahren für Fügeverbindungen
    • Allgemeines
    • Sichtprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung durch Vier-Punkt-Messung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Feldzerfallsprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Feldprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Zugversuch
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Biegeversuch
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung des kritischen Magnetfelds
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung der kritischen Stromdichteverteilung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Mikroskopische Prüfung und Röntgenbeugungsprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Berichterstattung
  • Anhang A (informativ) Bericht der Ergebnisse der Sichtprüfung
  • Anhang B (informativ) Bericht über die Ergebnisse der Prüfung durch Vier-Punkt-Messung
  • Anhang C (informativ) Bericht der Ergebnisse der Feldzerfallsprüfung
  • Anhang D (informativ) Bericht der Ergebnisse der Feldprüfung
  • Anhang E (informativ) Bericht der Ergebnisse des Zugversuchs
  • Anhang F (informativ) Bericht der Ergebnisse des Biegeversuchs
  • Anhang G (informativ) Bericht der Ergebnisse der Prüfung des kritischen Magnetfelds
  • Anhang H (informativ) Bericht der Ergebnisse der Prüfung der kritischen Stromdichteverteilung
  • Anhang I (informativ) Bericht der Ergebnisse aus der mikroskopischen Prüfung und Röntgenbeugungsprüfung

Schlagworte

FügetechnikMikrofügenSchweißenSchweißtechnikSupraleiter

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren