Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
22.07.2021

Neue Norm zu Prüfverfahren von Fügeverbindungen beim Mikrofügen

Neue Norm zu Prüfverfahren von Fügeverbindungen beim Mikrofügen

Mit Ausgabedatum Juli 2021 ist die neue Norm DIN EN ISO 17279-3 „Schweißen – Mikrofügen von Hochtemperatursupraleitern der 2. Generation – Teil 3: Prüfverfahren von Fügeverbindungen“ erschienen.

Das Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung des Leistungsvermögens eines Herstellers fest, der den Fügeprozess für Hochtemperatursuperleiter der 2. Generation in seiner Produktion anwendet und Produkte in einer festgelegten Qualität fertigt. Es werden ebenso Qualitätsanforderungen festgelegt, jedoch ohne Zuordnung für eine bestimmte Produktgruppe.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Einleitung
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Prüfverfahren für Fügeverbindungen
    • Allgemeines
    • Sichtprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung durch Vier-Punkt-Messung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Feldzerfallsprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Feldprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Zugversuch
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Biegeversuch
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung des kritischen Magnetfelds
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Prüfung der kritischen Stromdichteverteilung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Prüfbericht
    • Mikroskopische Prüfung und Röntgenbeugungsprüfung
      • Allgemeines
      • Qualifizierung des Prüfpersonals
      • Prüfeinrichtung
      • Oberflächenzustand und -vorbereitung
      • Prüfung
      • Annahmekriterien
      • Berichterstattung
  • Anhang A (informativ) Bericht der Ergebnisse der Sichtprüfung
  • Anhang B (informativ) Bericht über die Ergebnisse der Prüfung durch Vier-Punkt-Messung
  • Anhang C (informativ) Bericht der Ergebnisse der Feldzerfallsprüfung
  • Anhang D (informativ) Bericht der Ergebnisse der Feldprüfung
  • Anhang E (informativ) Bericht der Ergebnisse des Zugversuchs
  • Anhang F (informativ) Bericht der Ergebnisse des Biegeversuchs
  • Anhang G (informativ) Bericht der Ergebnisse der Prüfung des kritischen Magnetfelds
  • Anhang H (informativ) Bericht der Ergebnisse der Prüfung der kritischen Stromdichteverteilung
  • Anhang I (informativ) Bericht der Ergebnisse aus der mikroskopischen Prüfung und Röntgenbeugungsprüfung

Schlagworte

FügetechnikMikrofügenSchweißenSchweißtechnikSupraleiter

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
21.02.2025

Neue Steuerung für MIG/MAG-Schweißgeräte

EWM stellt mit Expert 3.0 seine neue präzise und benutzerfreundliche Steuerung für MIG/MAG XQ-Schweißgeräte vor.

MIG/MAG Schweißen Schweißgeräte Stromquellen
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren