Produkte
© Yaskawa
11.01.2021

Neue Roboterschweißzelle ArcWorld CS

„Schweißen mit Robotertechnik ist für kleinere und mittelständische Unternehmen ein wichtiges Thema, gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels“, urteilt Schweißtechnik-Profi Armin Heidenbluth. „Diesen speziellen Bedarf hat Yaskawa erkannt und bietet mit ArcWorld ein schlüsselfertiges Konzept. Die Anlage wird nicht nur fertig montiert angeliefert. Sie lässt sich auch schnell in Betrieb nehmen, sehr einfach programmieren und ohne großen Schulungsaufwand bedienen.“

Schweißroboter Motoman AR1440

Die präzisen 6-Achsroboter der aktuellen AR-Serie von Yaskawa wurden speziell für die hohen Anforderungen im Bereich Lichtbogenschweißen entwickelt. Dort gewährleisten sie besonders kurze Prozesszeiten, was wiederum zu einer gesteigerten Effizienz und Energieersparnis führt. Der in der ArcWorld CS eingesetzte Motoman AR1440 ermöglicht mit seiner Traglast von bis zu 12 Kilogramm und einem maximalen Arbeitsbereich von 1.440 Millimetern die einfache Bearbeitung von sperrigen und schwer zugänglichen Werkstücken bei gleichzeitig hoher Ergebnisqualität. Durch die leicht gebogene Bauform des Unterarms sowie der Hohlwelle sind auch Schweißnähte an schwer zugänglichen Bauteilen realisierbar. Luftleitung und ein Medienanschluss sind im Sockel integriert, wodurch für die 1. Hauptachse (S-Achse) ein Arbeitsbereich von 340 Grad realisiert werden kann.

Hochleistungssteuerung Motoman YRC1000

Gesteuert wird der Schweißroboter durch eine Hochleistungssteuerung Motoman YRC1000. Diese ausgesprochen kompakte Steuerung mit einem Schrankvolumen von nur 125 Litern erlaubt eine optimale Raumausnutzung. Ergonomisch und übersichtlich präsentiert sich das Programmierhandgerät der YRC1000-Steuerung, das mit nur 730 g das leichteste seiner Kategorie ist. Der Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und damit einfaches Bewegen und Scrollen mit dem Cursor.

(Quelle: Presseinformation der Yaskawa Europe GmbH)

Schlagworte

AutomationFügetechnikLichtbogenschweißenRoboterschweißenRobotikSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Der neue Schweißhelm APR 900 PLUS – dank vergrößertem Sichtfeld  hat der Schweißer seine Schweißnaht noch besser im Blick
14.04.2025

Mehr Sicherheit und Komfort mit neuem Schweißhelm APR 900 PLUS

Die Neuauflage des Helms APR 900 PLUS zeichnet sich durch ein größeres Sichtfeld und weiteren Eigenschaften für ein noch ermüdungsfreieres Schweißen aus.

Ermüdung Schweißen Schweißhelm Sicherheit
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
11.04.2025

Was ein Schweiß-Cobot alles kann

Man muss nicht immer große Auftragsstückzahlen haben, damit sich der Einstieg in die Automation auch lohnt. Ein Schweiß-Cobot hilft bereits bei kleinen Losgrößen.

Automation Cobot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
10.04.2025

Industrial Spring 2025 Successfully Concluded

With 600 exhibitors from 30 countries spread across nine expo halls and nearly 1,000 machines in live operation, the event attracted 23,500 industry participants, complet...

Automation Cutting Digitalization Event Fair Industry Measuring Robots Surfacing Welding
Read more
Open House bei Fronius in Kaiserslautern und Meinerzhagen: An beiden Standorten können interessierte Besucherinnen und Besucher manuelle und automatisierte Schweißvorführungen live erleben.
10.04.2025

Einblicke in die Welt des Schweißens

Wie spannend Schweißen sein kann, zeigt Fronius Perfect Welding beim Open House am 5. Juni in Kaiserslautern und am 26. Juni in Meinerzhagen.

Automation Cobot Handschweißen Schweißen
Mehr erfahren