Regelwerke
© stock.adobe.com/oxie99
08.07.2024

Neue technische Regel für ZfP und Bewertung in der Additiven Fertigung

Neue technische Regel für ZfP und Bewertung in der Additiven Fertigung

Im Juni 2024 ist die Technische Regel DIN CEN ISO/ASTM TR 52905 „Additive Fertigung von Metallen – Zerstörungsfreie Prüfung und Bewertung – Erkennung von Fehlstellen in Bauteilen“ erschienen.

Das Dokument kategorisiert Defekte der additiven Fertigung (AM) in die Prozesskategorien DED, PBF-Laser und Elektronenstrahl, bietet eine Übersicht anwendbarer aktueller NDT-Normen, legt AM-spezifische NDT-Verfahren und komplexe 3D-Geometrien dar und schildert bestehende zerstörungsfreie Prüfverfahren, die für einige Defekte bei AM-Verfahren anwendbar sind.

Die Technische Regel richtet sich an Anwender und Entwickler von AM-Prozesses und ist insbesondere für Folgendes anwendbar:

  • sicherheitskritische AM-Anwendungen
  • anhaltendes Vertrauen in AM
  • mit AM hergestellte, nachkonstruierte Produkte
  • Prüfstellen, welche erforderliche und tatsächliche Geometrien vergleichen wollen.

Das Dokument (CEN ISO/ASTM 52905:2023) wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 261 „Additive manufacturing“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC 438 „Additive Fertigungsverfahren“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 145-04-01 AA „Additive Fertigung – Querschnittsthemen/Digitalisierung“ im DIN-Normenausschuss Werkstofftechnologie (NWT).

(Quelle: DIN Media)

Schlagworte

Additive FertigungAMElektronenstrahlenLaserstrahlenPulverbettZerstörungsfreie PrüfungZfP

Verwandte Artikel

27.03.2025

ABB ranked second top Swiss company for patent applications

With 540 patent applications, ABB has secured second place among Swiss companies in the European Patent Office’s (EPO) Patent Index 2024, jumping from fourth place in 202...

AM Applications Artificial Intelligence Cutting Engineering EU Industrie KI Software Sustainability Technologie Technology
Read more
26.03.2025

Swiss Steel Group stays on strategic path amidst challenging market conditions

In a weak market environment, sales volume of Swiss Steel Group declined by 5.1% to 1,056 kilotons in 2024, with revenue falling by 14.3% to EUR 2,432 million. EBITDA imp...

AM Automotive Engineering EU Import KI Metal Steel
Read more
25.03.2025

New office for the Benelux region

Plasmatreat continues to grow and opens a new office for the Benelux region. Also, Job van Galen takes over the management of the newly founded subsidiary in Eindhoven, t...

Aerospace AM Applications Automotive Bonding Coating Composites Electronics Energy Engineering Environment EU Import Industrie Industry Infrastructure Manufacturing Metal Plasma Plastic Plastics Production Research Surface Treatment Technologie
Read more
24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren