Unternehmen
Produktionsgelände der Tyczka Air Austria GmbH in Ranshofen. - © Tyczka GmbH
12.06.2023

Neue Vertriebswege für technische Gase

Tyczka macht den Schritt auf den österreichischen Industriegasemarkt

Mit einem neu eröffneten Gase-Center im oberösterreichischen Braunau-Ranshofen und einer neuen Vertriebsstruktur macht der Gasehersteller Tyczka mit Stammsitz im bayerischen Geretsried bei München den Schritt nach Österreich: Industrie- und Gewerbekunden zwischen Salzburg, Innsbruck und Linz profitieren damit ab sofort von direkten Lieferwegen für Gase in Flasche und Tank.

Schon bisher ist Tyczka mit einem eigenen Produktionsstandort in Braunau-Ranshofen präsent: Seit 2015 betreibt der deutsche Gasespezialist dort eine Luftzerlegungsanlage (LZA) zur Produktion von Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2), und Argon (Ar). Die dort erzeugten technischen Gase gingen zuletzt hauptsächlich an deutsche Kunden sowie per Tankwagen an einzelne Großverbraucher in Österreich.

Jetzt öffnet das Unternehmen sein Angebot für industrielle und gewerbliche Abnehmer auf beiden Seiten des Inns: Ein neues, von der Landesgesellschaft Tyczka Air Austria GmbH betriebenes Gase-Center – direkt auf dem Ranshofener LZA-Gelände – bildet das Herzstück der neuen Vertriebsstruktur. Es bietet – über die bisherige Tankversorgung hinaus – zusätzlich ein breites Produktportfolio an Flaschengasen, auch zur Abholung vor Ort. Vor allem Kunden im näheren Umkreis profitieren damit von kürzeren Transportwegen und einer persönlichen Betreuung durch regionale Ansprechpartner.

„Nachdem wir uns in den letzten Jahren vor allem darauf fokussiert haben, unsere Position im Heimatmarkt Deutschland zu festigen, wollen wir unsere Aktivitäten nun weiter nach Österreich ausdehnen und auch dort neue Kunden mit unserem Produkt- und Dienstleistungsportfolio begeistern“, erklärt Dr. Frank Götzelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Tyczka Unternehmensgruppe zum strategischen Hintergrund. „Zudem haben wir mit dem bestehenden Luftzerleger bereits einen starken Ankerpunkt in Österreich.“

Breites Portfolio an Gasen, Dienstleistungen und Anwendungstechnik

Durch diese Kombination von Produkt- und Dienstleistungsportfolio kann Tyczka nun auch in Österreich jede Anwendung oder Branche abdecken: von Schweißen und Schneiden über Lebensmittel bis hin zu Wärmebehandlungen und Spezialgasen für Feuerwehren und Labore.

Das von Tyczka Air Austria vertriebene Produktspektrum umfasst technische Gase in Flasche und Tank sowie Spezialgase. Die Lieferformen reichen dabei von On-Site Versorgungssystemen über tiefkaltverflüssigte Gase in Tanks, bis hin zu gasförmigen Produkten in Bündeln, Hochdruckflaschen und Druckdosen. Eine Besonderheit bilden dabei die vom TÜV SÜD zertifizierten „Green Atmospheric Gases“ – Stickstoff, Sauerstoff und Argon in tiefkalt-verflüssigter Form für Tankanlagen, welche mit Strom aus 100 Prozent österreichischer Wasserkraft hergestellt werden.

Ergänzt wird das Produktangebot durch technische Dienstleistungen und Services. Sie beinhalten z. B. die Planung, Installation und Wartung von komplexen Gasversorgungsinfrastrukturen sowie individuelle anwendungstechnische Beratungen, die es ermöglichen, Optimierungspotenziale in bereits bestehenden Prozessen zu erkennen und zu realisieren.

(Quelle: Presseinformation der Tyczka GmbH)

Schlagworte

IndustriegaseSchneidtechnikSchweißtechnikTechnische Gase

Verwandte Artikel

Finalistin beim Bundeswettbewerb
DVS Group
06.02.2025

„Jugend schweißt“ 2025: Jetzt anmelden!

„Jugend schweißt“, der Wettbewerb des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. beginnt. Der DVS ruft junge Schweißerinnen und Schweißer im Al...

Gasschweißen Handschweißen Lichtbogenhandschweißen MAG-Schweißen Nachwuchsförderung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren
15.01.2025

HBS Bolzenschweiss-Systeme auf Sanierungskurs

Der Geschäftsbetrieb der HBS Bolzenschweiss-Systeme GmbH & Co. KG läuft stabil und es liegen mehrere verbindliche Angebote potenzieller Investoren vor. Die Firma hatte En...

Bolzenschweißen Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist verstorben.
10.01.2025

Bernd Siegmund: Abschied von einem visionären Unternehmer

Bernd Siegmund, Gründer und Inhaber der Bernd Siegmund GmbH, ist am 4. Dezember 2024 im Alter von 68 Jahren verstorben.

Automobilindustrie FTS Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
Lünen Kohlekraftwerk am Kanal beim Sonnenaufgang.
27.12.2024

Schoeller: Wiedereinstieg in die Kraftwerkstechnik

Schoeller, einer der führenden Hersteller längsnahtgeschweißter und gezogener Edelstahlrohre auf dem europäischen Markt, steigt nach mehr als 6-jähriger Pause wieder in d...

Edelstahlrohre Kraftwerkstechnik Laserschweißen Laserstrahlschweißen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren