Produkte
Neuer Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung - © NORDWEST
01.09.2023

Neuer Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung

Neuer Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung

Die neue Auflage des Kataloges Arbeitsschutz & Berufsbekleidung 2023/2024 ist erschienen. In seiner 26. Auflage ist der Katalog zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Handwerks- und Industriebetriebe geworden. Die Fachhandelspartner von NORDWEST erhalten diesen individualisiert gedruckt und auch digital als Screen-PDF oder Blätterkatalog inklusive Verlinkung in den eSHOP. Mit rund 5.500 Artikeln, übersichtlich untergliedert in acht Kapiteln, präsentiert der neue Arbeitsschutzkatalog den gesamten Sortimentsbedarf und überzeugt mit zahlenreichen Produktneuheiten.

Durch eine klare Struktur und übersichtliche Darstellung der Produkte wird der 500 Seiten starke Katalog Arbeitsschutz & Berufsbekleidung 2023/2024 besonders anwenderfreundlich. Auf die technischen Informationen wurde bei der Konzeption großen Wert gelegt: Der Kunde findet neben den allgemeinen Artikel- und Bestelldaten in diesem Katalog auch ausführliche Informationen zu den technischen Daten der Produkte. Von den digitalen Versionen kann der Anwender, dank der Artikelnummer-Verlinkungen vom Produkt, direkt in den Online-Shop des Fachgroßhändlers springen, um bequem online zu bestellen. In einem zusätzlichen Kapitel befinden sich wichtige Hinweise zum Arbeitsschutzgesetz und zu europäischen Normen. Zu den Neuerungen zählen unter anderem auch neue Produkte und Sortimente der Marken OX-ON, PAUL VOORMANN, Skylotec, B-SAFETY und Reebok.

Zur Einführung des Branchen-Katalogwerkes gehört auch eine interaktive Schulung: In einem Webinar am 29. September 2023 präsentiert NORDWEST kompakt die wichtigsten Neuheiten zu Produkten und deren gesetzlichen Bestimmungen.

(Quelle: Pressemeldung der Nordwest Handel AG)

Schlagworte

Additive FertigungArbeitsschutzArbeitsschutzgesetzIndustrieNormNormen

Verwandte Artikel

22.02.2025

Wie mittelständische Unternehmen Schweißprozesse automatisieren können

Schweißtechnik ist in der metallverarbeitenden Industrie in vielen Fällen nicht ersetzbar. Doch Fachkräftemangel und steigende Kosten führen dazu, dass Aufträge immer häu...

Arbeitsschutz Automatisierung Cobot Fachkräftemangel Lichtbogenschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
16.02.2025

Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum

Für die Wende zum Wachstum braucht Deutschland deutliche Signale, klare Botschaften und politische ‚Durchblicker‘, die realistische und spürbare Maßnahmen anstoßen.

Industrie Mittelstand Wachstum
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren