Regelwerke
© stock.adobe.com/Stuart Miles
08.12.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Additiven Fertigung im Schienenfahrzeugbau

Neues DVS-Merkblatt zur Additiven Fertigung im Schienenfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Dezember 2022 ist das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen“ erschienen.

An die im Bahnsektor (Schienenfahrzeugbau im öffentlichen Nah-, Regional- und Fernverkehr) sowie im Infrastrukturbereich eingesetzten metallische Bauteile werden hohe Anforderungen in Bezug auf die Qualität und Sicherheit gestellt. Für die bisher dafür verwendeten, konventionell hergestellten metallischen Werkstoffe sind die Schweißeignung und die Materialeigenschaften in den jeweils vorhandenen Werkstoffnormen ausgewiesen. Für Werkstoffe, die aus dem Powder Bed Fusion-Laser Beam Metal Verfahren („PBF-LB/M“ bezeichnet) hervorgehen, liegt eine solche Norm nicht vor. Daher ist für Bauteile, die mit Hilfe des PBF-LB/M-Prozesses hergestellt werden, nachzuweisen, dass sich dieses Verfahren und die erzielten Werkstoffeigenschaften für den jeweiligen Einsatz eignen, einschließlich der Schweißeignung. 

Die in diesem Merkblatt zusammengestellten Spezifikationen und der gewählte methodische Ansatz sollen eine Verfahrensqualifizierung der PBF-LB/M-Fertigung ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden die Inhalte der für eine Qualifizierung notwendigen Vorgabe- und Nachweisdokumente benannt. Ziel ist eine mögliche Verfahrensqualifizierung gemäß diesem Merkblatt zur Sicherstellung der erforderlichen Produktqualität.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Ziel und Zweck
  • Begriffe und Abkürzungen
  • Einteilung des Prozesses
  • Anforderungen
    • Übersicht der Anforderungen
    • Personal
      • Allgemeines
      • Aufsichtspersonen additive Fertigung (AFAP)
      • Konstruktion
      • Arbeits- und Datenvorbereitung
      • Bediener
      • Prüfpersonal
    • Anforderung an betriebliche Einrichtung
      • Fertigungsumgebung, Installation und Inbetriebnahme
      • Systemelemente
      • Periphere Geräte
      • Wartung und Instandhaltung der Einrichtung
    • Anforderungen an das Bauteildesign
    • Anforderungen an die Datenaufbereitung für die Fertigung
    • Anforderungen an das Pulver und dessen Management
      • Wesentliche zu bescheinigende Pulvereigenschaften
      • Prüfung des Pulvers
      • Pulverarten
      • Prüfung des Pulvers zur Fertigung
      • Pulveraufbereitung
      • Siebung
      • Pulverlagerung
    • Anforderungen an die Prozessvorbereitung
    • Anforderungen an die Prozessführung
    • Anforderungen an die Prozessnachbereitung
    • Anforderungen an die Dokumentation
  • Qualifizierung der PBF-LB/M-Fertigungsanlage
    • Ausgangsbedingungen
      • Installation und Aufstellbedingungen
      • Ausgangswerkstoff
      • Prozessparameter
      • Prüfende Stelle
    • Probekörper
      • Fertigungsdaten der Referenzproben
      • Anzahl der Referenzproben und der Baujobs
      • Positionierung
      • Nachbearbeitung
    • Auswertung
    • Fortlaufende Qualitätssicherung
    • Re-Qualifizierung
  • Prüfungen vor, während und nach dem PBF-LB/M-Prozess
    • Prüfungen vor Prozessbeginn
      • Datenvorbereitung
      • Vorbereitung der Fertigungsanlage
      • Pulver – Prüfung vor Fertigungsbeginn
    • Prüfungen während des Prozesses
      • Prozessführung
      • Prozessüberwachung
    • Prüfungen nach Abschluss des Prozesses
  • Mangelnde Übereinstimmung und Korrekturmaßnahmen
    • Mangelnde Übereinstimmung bezüglich des additiven Herstellungsprozesses
    • Mangelnde Übereinstimmung bezüglich der verschweißten Baugruppe mit mindestens einem additiv gefertigten Bauteil
    • Korrekturmaßnahmen
  • Qualitätsaufzeichnungen / Dokumentation
  • Konformitätserklärung für zu verschweißende Bauteile (mit diesem Merkblatt)
  • Schweißen an additiv gefertigten Bauteilen
    • Voraussetzungen zum Schweißen
    • Schweißen von additiv gefertigten Bauteilen im Schienenfahrzeugbau nach EN 15085 und Richtlinie DVS 1619

Das neue Merkblatt DVS 1624 „Additive Fertigung von Metaallbauteilen für den Schienenfahrzeugbau: Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen“ ist als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente:

Zum DVS-Regelwerksportal

Schlagworte

Additive FertigungLaserstrahlschmelzenMetallbauteileQualitätssicherungSchienenfahrzeugbauSchweißeignung

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
17.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch eine unabhängige Stelle“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-4 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
07.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 – Konformitätsbewertung durch den Hersteller“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-2 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085 –...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren
04.02.2025

Update: Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“

Mit Ausgabedatum Januar 2025 ist eine Neufassung der Richtlinie DVS 1619-1 „Nachweis der Konformität als Schweißbetrieb im Schienenfahrzeugbau zur Normenreihe EN 15085“ e...

Bahnanwendungen Eisenbahnfahrzeuge Instandsetzung Konformitätsbewertung Konstruieren Schienenfahrzeugbau Schweißnahtprüfung
Mehr erfahren