Regelwerke
© pixabay.com/ M W
06.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1401 zum Kleben additiv gefertigter Bauteile

Neues Merkblatt DVS 1401 zum Kleben additiv gefertigter Bauteile

Mit Ausgadatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt 1401 „Gestaltungsempfehlungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile“ veröffentlicht.

Das Merkblatt richtet sich gleichermaßen an Anwender der Klebtechnik und der Additiven Fertigung. Die Gestaltungsempfehlungen werden in Form von Regeln definiert, die für die nachfolgend genannten Verfahren erprobt und nachgewiesen wurden:

  • Powder Bed Fusion – Laser Beam of Polymers (PBF-LB (P))
  • Powder Bed Fusion – Laser Beam of Metals (PBF-LB (M)) und
  • Material Extrusion (MEX)

In dem Merkblatt sind die einzelnen Regeln beschrieben, die auf Basis der experimentellen Untersuchungen abgeleitet werden konnten. Die Regeln sind nach Oberkategorien gegliedert dargestellt. Neben der Gültigkeit für die einzelnen additiven Fertigungsverfahren ist ein Vergleich zu konventionellen Fertigungsverfahren dargestellt, um die Anwendbarkeit zu erleichtern.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Ableitung von Regeln und deren Wechselwirkungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile anhand experimenteller Untersuchungen
    • Wechselwirkungen einzelner Maßnahmen
    • Exemplarische Anwendung der Regeln anhand eines akademischen Beispiels
  • Schrifttum

Das neue Merkblatt DVS 1401 „Gestaltungsempfehlungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile“ kann als PDF-Datei im DVS-Regelwerksportal heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

Additive FertigungKlebtechnikPulverbettverfahren

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren
02.02.2025

Workflow-Optimierung in der additiven Fertigung

Die Software-Entwickler CoreTechnologie und Phasio gehen eine Partnerschaft ein. Gemeinsam führen die Spezialisten eine automatisierte Lösung für Technologie-Anwender im...

3D-Druck Additive Fertigung Kalkulation KI
Mehr erfahren
: Landrat Marco Voge (links) überreicht die Sterneurkunde der Regionale 2025 an Stefan Schmidt (Mitglied der Geschäftsführung Kunststoff-Institut Lüdenscheid)
30.01.2025

Auszeichnung für Kunststoff-Institut Lüdenscheid

Im Rahmen der Regionale 2025 erhält das Kunststoff-Institut Lüdenscheid den dritten Stern für sein Projekt zur Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnik für Wasserstoffanwend...

Additive Fertigung Additive Manufacturing Förderprogramm Kunststoff Kunststoffforschung Wasserstoffanwendungen Wire Arc Additive Manufacturing
Mehr erfahren
Pablo Murillo, Chief Business Development Officer bei Aitiip (links im Bild), Xavier Pardo, Vertriebsingenieur bei AM Solutions / Rösler Spanien
29.01.2025

Aitiip Technology Center: Automatisierung der Nachbearbeitungsprozesse

Um die vollständig manuelle Nachbearbeitung in der additiven Fertigung zu automatisieren, investierte das Unternehmen in eine S1 Strahlanlage von AM Solutions.

3D-Druck Additive Fertigung Nachbearbeitung Post Processing
Mehr erfahren