Produkte
© Lantek Systemtechnik GmbH
14.04.2023

Neues Softwaremodul für die Laserbearbeitung

Neues Softwaremodul für die Laserbearbeitung

Lantek, ein spezialisierter Anbieter von Softwarelösungen für die Blechbearbeitungs- und Fertigungsindustrie, hat ein neues Modul für seine Software Lantek Expert Cut angekündigt. Das Modul EdgeLine Bevel wurde speziell entwickelt, um die CNC-Programmierung moderner Schneidmaschinen von Trumpf zu rationalisieren. Es soll einen effizienteren Laserbearbeitungsprozess mit dem automatischen Erstellen von Fasen beim Laserschneiden ermöglichen. Das Modul ist ab sofort verfügbar und verspricht, den Prozess der Vorbereitung von Werkstücken zum Schweißen zu verändern und der Industrie ein neues Maß an Effizienz zu bringen.

Die EdgeLine Bevel-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Laserbearbeitung dar und bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Sie ermöglicht spezifische Fasenbearbeitungstechniken, ohne dass der Laserkopf gekippt werden muss. Das verkürzt die Gesamtbearbeitungszeit, ersetzt separate Bearbeitungsschritte und bringt der Branche ein höheres Maß an Effizienz und Einfachheit.

© Lantek Systemtechnik GmbH
© Lantek Systemtechnik GmbH

Die EdgeLine Bevel-Technologie hat auch einen großen Einfluss auf die Vorbereitung der Bauteile zum Schweißen. Sie erlaubt das automatische Erstellen von Fasen und Schrägen unterschiedlicher Größe bis zu 45° – schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als herkömmlichen Methoden der manuellen Fasenerstellung.

„Wir freuen uns, das Modul EdgeLine Bevel auf den Markt zu bringen", erklärt Mario Rodríguez, Produktmanager bei Lantek. „Diese Technologie stellt einen großen Fortschritt im Bereich der Laserbearbeitung dar und wird die Effizienz und den Komfort des Fertigungsprozesses erheblich verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Kunden die Vorteile dieses Moduls zu schätzen wissen und dass es ihnen helfen wird, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.“

Das neue Modul ist derzeit nur für Lasermaschinen von Trumpf erhältlich.

(Quelle: Presseinformation der Lantek Systemtechnik GmbH)

Schlagworte

CNC-SteuerungenFasenFasenschnittLaserbearbeitungLaserschneidenLaserstrahlschneidenSoftware

Verwandte Artikel

f. l. t. r.: Andre Mahl, Head of  local office, Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre and Jun Yoshida, Commercial Manager
30.01.2025

Lantek's New Subsidiary in Japan

Lantek, a sheet metal software company, achieves another milestone as part of its strategic growth plan with the opening of a new subsidiary and local team in Japan.

Analytics CAD ERP MES Metal Works Sheet Metal Software
Read more
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
19.12.2024

5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen

Wie innovative Planungsmethoden die Effizienz und Zuverlässigkeit von Rohrleitungssystemen optimieren und somit einen reibungslosen Betrieb sicherstellen.

Konstruktion Planung Planungstools Rohrleitungen Rohrleitungsbau Rohrleitungssysteme Software
Mehr erfahren
Mit dem neuen Import-Assistenten in Lantek Expert ist es möglich, nach Layern in DXF/DWG-Dateien zu filtern und nicht benötigte Geometrien während des Imports zu löschen.
04.12.2024

Mehr Konnektivität und tiefere Echtzeit-Insights in der Blechfertigung

Lantek bringt die Version 44 seiner Software-Suite auf den Markt. Das Update soll Produktionsprozesse mit dem Konzept „Connected. Live. Smart.“ revolutionieren.

Blechfertigung Profilschneiden Rohrschneiden Schneiden Software
Mehr erfahren
Rückblick auf die CADFEM Conference 2024 in Darmstadt mit über 700 Teilnehmern - hier Blick ins Plenum.
17.11.2024

Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering

Um sich über die virtuelle Simulation auszutauschen, bietet CADFEM in 2025 eine neue Conference Series an, bei der es unter anderem um Expertenwissen und Best-Practice-Be...

Digital Engineering Digitalisierung Simulation Software
Mehr erfahren