Regelwerke
© pixabay.com/Stefan Gebhard
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde das Dokument vollständig überarbeitet.

Die TRGS 528 konkretisiert im Rahmen ihres Anwendungsbereiches Anforderungen der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (Arb-MedVV). Bei Einhaltung der Technischen Regeln kann der Arbeitgeber insoweit davon ausgehen, dass die entsprechenden Anforderungen der Verordnung erfüllt sind. Wird vom Arbeitgeber eine andere Lösung gewählt, muss er damit mindestens die gleiche Sicherheit und den gleichen Gesundheitsschutz für die Beschäftigten erreichen.

Die TRGS 528 gilt für schweißtechnische Arbeiten an metallischen Werkstoffen, bei denen gas- und partikelförmige Gefahrstoffe entstehen können. Konkret sind dies die folgenden Verfahren

  • Schweißen
  • Thermisches Schneiden und Ausfugen
  • Thermisches Spritzen
  • Löten
  • Flammrichten und
  • Additive Fertigungsverfahren mit Metallpulvern.

Bei der vollständigen Überarbeitung der TRGS 528 wurde das Dokument aktualisiert und an den aktuellen Stand der Vorschriften und des geltenden Regelwerks angepasst. Zudem sind Erfahrungen und Anregungen aus der betrieblichen Praxis, dem aktuellen Stand der Technik, sowie Erkenntnisse aus der Fachwelt und der Präventionsforschung in die neue Fassung eingeflossen. Die für schweißtechnische Arbeiten relevanten Luftgrenzwerte, zum Beispiel für Chrom(VI)-Verbindungen, Nickel, Cobalt, Mangan oder Stickoxide wurden in die Gefährdungsbeurteilung mit einbezogen und die Gefährdung anderer Beschäftigter im Gefahrenbereich ebenfalls berücksichtigt. Als Hilfestellung für die Praxis wurden zudem der neue Anhang 2 „Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen“ und der neue Anhang 3 „Spezifische Informationen für ausgewählte Sparten“ hinzugefügt.

Inhaltsverzeichnis der TRGS 528 (Überblick):
  • Anwendungsbereich
  • Begriffsbestimmungen
  • Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung
  • Schutzmaßnahmen
  • Wirksamkeitsüberprüfung
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
  • Betriebsanweisung und Unterweisung
  • Anhang 1: Glossar
    Anhang 2: Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen
    Anhang 3: Spezifische Informationen für ausgewählte Sparten
    Anhang 4: Hinweise für Messungen
    Anhang 5: Beispiele für Betriebsanweisungen
    Anhang 6: Informationen gemäß Rauchdatenblatt nach DIN EN ISO 15011-4

Das vollständige Dokument können Sie sich nachfolgend herunterladen.

(Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

Schlagworte

Additive FertigungArbeitsschutzArbeitssicherheitFlammrichtenGefahrstoffeLötenSchweißenThermisches AusfugenThermisches SchneidenThermisches Spritzen

Verwandte Artikel

19.02.2025

IWM-Symposium 2025: Call for Papers

Das IIW-Symposium „Intelligent Welding Manufacturing 2025“ (IWM-Symposium 2025) widmet sich den Weiterentwicklungen von Schlüsseltechnologien für die zukünftige intellige...

Additive Fertigung Call for Papers Fertigung Lichtbogen Roboter Schlüsseltechnologien Schweißfertigung
Mehr erfahren
19.02.2025

Fraunhofer IWS auf JEC World 2025

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS ist mit einem Gemeinschaftsstand des Composites United e. V. in Halle 6 am Stand P24 auf der Messe dabei.

Aerospace Award Laserstrahlschneiden Leichtbau Schneiden Thermisches Spritzen Verbindungen Verfahren
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
14.02.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen in der Automobilproduktion

Beim Laserstrahlschweißen und Laserstrahllöten mit hohen Geschwindigkeiten, wie z. B. im Automobilbau, zählt jede Sekunde. Für spezielle Anforderungen hat sich das taktil...

Automobilbau Laserlöten Laserschweißen Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Messe Essen, Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer
Schweissen und Schneiden
13.02.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 – Die Branche gestaltet ihre Zukunft

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 steht unter dem Motto „Join the Future“ und zeigt sich bereits jetzt als Dreh- und Angelpunkt der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik-B...

Additive Fertigung Beschichtungsverfahren Digitalisierung DVS CONGRESS Fügetechnik Klebtechnik Korrosionsschutz Schneidanlagen Schweißen Spritzen Trenntechnik Weltmesse Young Professionals
Mehr erfahren