Regelwerke
Kompass - © piabay.com/Efraimstochter
08.07.2020

Neufassung des Merkblatts DVS 3101 „Prüfung der Metallisierung der Keramik“

Neufassung des Merkblatts DVS 3101 „Prüfung der Metallisierung der Keramik“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 3101„Prüfung der Metallisierung der Keramik“ erschienen. Diese Neuausgabe ersetzt die Vorgängerversion, die im Mai 1999 mit der Dokumentennummer 3101-1 veröffentlicht wurde.

Das Merkblatt gibt Verarbeitern von hartlötfähig metallisierter Keramik Hinweise dazu, wie sich die Haftfestigkeit des Verbundes „Metallisierung-Keramik“ durch eine einfache Prüfmöglichkeit bestimmen lässt. Bei den Erläuterungen wird auf die zu verwendenden Werkstoffe, die Probenherstellung und die Durchführung der zugehörigen Prüfverfahrens sowie dessen Auswertung eingegangen. Daraus wiederum ergeben sich die Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Qualitätsbeurteilung, wie sie in der Praxis in Anbetracht der meist unterschiedlichen Geometrien der Bauteile und Herstellparameter wünschenswert sind.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Prinzip der Prüfmethode
  • Materialspezifikationen
    • Metallisierte Keramik
    • Ausdehnungslegierungen
    • Lote 
    • Werkstoff für die Lötlehre
    • Schutzgas
  • Probenherstellung und Vorbehandlung
    • Teststück der metallisierten Keramik
      • Herstellung
      • Vorbehandlung
    • Teststab
      • Dimensionierung
      • Vorbehandlung
    • Lotformteil
      • Herstellung
      • Vorbehandlung
    • Lötlehre
      • Herstellung
      • Vorbehandlung
  • Lötprozess und Wärmenachbehandlung
    • Vorbereitung
    • Lötprozess
    • Beurteilung der Lötung
    • Wärmenachbehandlung
  • Bestimmung der Bruchlast
    • Prüfmaschine und Prüfvorrichtung
    • Prüfbedingungen
  • Haftfestigkeit und Bruchfläche
    • Berechnung der Haftfestigkeit
    • Beurteilung der Bruchfläche 
    • Beurteilung der Haftfestigkeit

Die Neufassung des Merkblatts DVS 3101 „Prüfung der Metallisierung der Keramik“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

FügenKeramikMetallisierungPrüfung

Verwandte Artikel

11.04.2025

Erklärung von BDI und IG Metall zu Resilienz-Strategien der Politik

BDI und IG Metall ziehen ihre Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der Studie „Industrielle Resilienz und strategische Souveränität Deutschlands“, die gestern auf einer...

Chemie Energie Halbleiter Industrie Keramik Koalition Kritische Rohstoffe Metallverarbeitung Regierung Resilienz Rohstoffe Rohstoffversorgung Stahl Stahlindustrie Technologie Verarbeitung
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
Matthias Cullmann verstärkt seit 1. Februar 2025 als Vice President Commercial Management das Führungsteam
18.02.2025

Matthias Cullmann neuer VP Commercial Management bei Ultrasonics

Matthias Cullmann verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Management-Team bei der Ultrasonics AG.

Bauteilreinigung Fügen Trennen Ultraschall
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren