Veranstaltung
© Schuchrat Kurbanov/MESSE ESSEN
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten auf Erfolgskurs

Fünf neue Mitglieder verstärken den Messebeirat

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die weltweit führende Fachmesse für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen für die Messejahre 2025 und 2029. Der Fachbeirat der Messe, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren. Die kommende Ausgabe der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird nächstes Jahr vom 15. bis 19. September unter dem Motto „Join the Future“ einen exklusiven Rahmen bieten, der den kontinuierlichen Austausch innerhalb der Branche stärkt.

Johannes Ried, Vorsitzender des Fachbeirats und Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH, betont: „2025 wird eine wertvolle Plattform sein, um neue Impulse zu setzen und gemeinsam den Fortschritt in der Branche zu gestalten. Mit dem Vier-Jahres-Rhythmus kehrt die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN zurück zu ihren Wurzeln. Das gibt der Branche Stabilität und klare Planungsperspektiven.“ Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, ergänzt: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 ist bereits mit über 90 Prozent der Fläche gebucht. Dies ist unter den aktuellen, schwierigen Marktbedingungen alles andere als selbstverständlich. Dieses außergewöhnliche Engagement unserer Aussteller wissen wir sehr zu schätzen – es ist Ausdruck dafür, dass die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN hohe Anerkennung in der Branche genießt und auf eine starke, verlässliche Partnerschaft bauen kann.“

Auch Dr. Harald Scherleitner, Global Director Sales & Marketing der Fronius Business Unit Perfect Welding, unterstützt die Messe als Beiratsmitglied: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist und bleibt für Fronius die wichtigste Businessplattform im internationalen Messekalender. Hier kommt die weltweite Fachwelt zusammen und kann sich einen umfassenden Marktüberblick verschaffen. Ich freue mich auf viele interessierte Besucher und Gespräche in 2025.“

Der Fachbeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren. - © Armin Huber/Messe Essen
Der Fachbeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, bestehend aus Ausstellern und Branchenexperten, befürwortet den notwendigen Schritt, die Weltleitmesse 2025 einmalig nach zwei Jahren zu veranstalten, um dann ab 2029 zum gewohnten Vier-Jahres-Rhythmus zurückzukehren. © Armin Huber/Messe Essen
Neue Fachkompetenz im Messe-Beirat

Der Fachbeirat wird durch fünf erfahrene Branchenexperten verstärkt, die mit ihrer umfassenden Marktkenntnis die erfolgreiche Zukunft der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mitgestalten. Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbands Schweiß- und Druckgastechnik e.V.; Stefanie Nüchtern-Baumhoff, Leiterin Marketing & Kommunikation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH; Max Rinnert, Geschäftsführer der Rinnert GmbH & Co. KG; Heinz Soyer jun., Geschäftsführer der Soyer Bolzenschweißen GmbH; sowie Simon Telöken, Geschäftsführer der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH, sind ab sofort als neue Mitglieder dabei.

Die Aussteller stehen seit vielen Jahrzehnten in enger Verbindung zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Max Rinnert betont die Bedeutung der Messe: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist ein unverzichtbarer Ankerpunkt in der internationalen Welt der metallverarbeitenden Industrie. Die Rückkehr auf den etablierten Rhythmus ist notwendig und richtig, da er die Branche kontinuierlich nach vorne bringt. Auch 2029 werden wir, wie seit Beginn der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 1952, dabei sein, um unser umfangreiches Portfolio der Fachwelt vorzustellen.“

Mit der klaren Ausrichtung auf die Vier-Jahres-Taktung und der gezielten Einbindung neuer Expertise im Beirat zeigt sich die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. Die Branche darf gespannt sein auf innovative Entwicklungen und neue Kontakte. Heinz Soyer jun. ist überzeugt: „Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mehr als nur eine Fachmesse – sie ist der zentrale Treffpunkt für alle, die in der Branche Rang und Namen haben und ein absoluter Pflichttermin, den niemand verpassen sollte. Seit 50 Jahren sind wir Teil dieses einzigartigen Netzwerks und freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen.“

Mit der klaren Ausrichtung auf die Vier-Jahres-Taktung und der gezielten Einbindung neuer Expertise im Beirat zeigt sich die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. - © Schuchrat Kurbanov/Messe Essen
Mit der klaren Ausrichtung auf die Vier-Jahres-Taktung und der gezielten Einbindung neuer Expertise im Beirat zeigt sich die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft. © Schuchrat Kurbanov/Messe Essen

Über die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist die Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten. Internationale Aussteller und Besucher treffen hier auf innovative Technologien und Lösungen. Die nächste Messe findet 2025 vom 15.bis 19. September auf dem Gelände der Messe Essen statt. Neu ist das Future Hub mit täglichen Panel-Diskussionen, Vorträgen und Präsentationen sowie Show und Unterhaltung. Im Fokus stehen aktuelle Branchenthemen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation der Messe Essen GmbH)

Schlagworte

BeschichtenFügenMetallbearbeitungMetallurgieMetallverarbeitungOberflächenbearbeitungSchneidenSchneidtechnikSchweißenSchweißtechnikTrennen

Verwandte Artikel

29.03.2025

Digitale Fertigungsplattform für Metallteile ab sofort auch für die Schweiz

Laserhub, Entwickler und Anbieter der gleichnamigen Online-Plattform für die Beschaffung und Fertigung von zeichnungsgebundenen Metallteilen, weitet sein Angebot auf die...

CNC Drehen Kunststoff Laserschneiden Maschinenbau Metall Metallbearbeitung Nachbearbeitung
Mehr erfahren
28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren