Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/Efraimstochter
17.08.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2606 „Oberflächenvorbereitung beim Löten“

Neufassung: DVS-Merkblatt 2606 „Oberflächenvorbereitung beim Löten“

Mit Ausgabedatum August 2020 hat der DVS die Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die frühere Fassung vom Dezember 2000.

Lötungen hoher Qualität und Bauteilsicherheit sind erreichbar, wenn die zu lötenden Oberflächen eine ausreichende Benetzung durch das gewählte Lot zulassen. Dies wird erreicht, wenn die zu lötenden Teile sauber und frei von benetzungshemmenden Rückständen sind. Das Benetzungsverhalten des gewählten Lotes hängt zudem von den Eigenschaften des Grundwerkstoffs, dessen Oberflächenbeschaffenheit, den Eigenschaften des Lotes, den Löthilfsmitteln und von der Wärmeführung beim Lötprozess ab.

Qualitativ hochwertige Hart- und Hochtemperaturlötverbindungen von Stählen, Aluminiumlegierungen und anderen metallischen Werkstoffen erfordern eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung. Dafür können mechanische, chemische oder thermische Reinigungsverfahren oder eine Kombination daraus genutzt werden. Das Merkblatt DVS 2606 beschreibt die wesentlichen Aspekte, die es im Hinblick auf diese Verfahren zur Oberflächenvorbereitung zu beachten gibt. ergänzend dazu gibt das Merkblatt außerdem Hinweise für eine verbesserte Benetzung der so gereinigten Oberflächen.

Inhaltverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Allgemeine Voraussetzungen für lötgeeignete Oberflächen
  • Oberflächenvorbereitung zum Löten
    • Chemische Reinigungsverfahren
    • Mechanische Reinigungsverfahren
    • Thermische Reinigungsverfahren
    • Spezielle Verfahren
    • Maßnahmen zur Aufrechterhaltung lötgeeigneter Oberflächen
    • Überprüfung der Sauberkeit gereinigter Oberflächen
  • Werkstoffspezifische Reinigungsverfahren
  • Arbeits- und Umweltschutz

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AluminiumHartlötenHochtemperaturlötenMetalleOberflächenbehandlungStähle

Verwandte Artikel

24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren
MIG weld layer on an aluminum housing
03.02.2025

Expertise in Aluminium Welding

Allucan AG was founded in 1962 in Bremgarten, Switzerland. The company's portfolio encompasses the production of prototypes and series components for various industries.

Aircrafts Aluminium Industry MIG Railroad Robotics Robots Series Components Shipbuilding TIG Welding
Read more
23.01.2025

Abschluss des Konsultationsverfahrens bei Steeltec

Steeltec, Produktionsstandort der Swiss Steel Group in der Schweiz, hat ein Konsultationsverfahren abgeschlossen. Insgesamt werden in Emmenbrücke wie bereits angekündigt...

Aluminium Industrie Personal Stahl Steel
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren