Regelwerke
22.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Neufassung: DVS-Merkblatt „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2922 „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato gültige Fassung vom Juli 2019.

Das Merkblatt befasst sich mit der Prüfung von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und dem Schweißen mit magnetisch bewegtem Lichtbogen (auch bekannt unter den Begriffen MBP-Schweißen, MBL Schweißen oder MIAB Welding). Diese Verbindungen gehören zur Gruppe der Pressschweißverbindungen.
Zur Prüfung dieser Verbindungen werden die Sichtkontrolle sowie die zerstörungsfreien und zerstörenden Prüfverfahren der allgemeinen Werkstoffprüfung angewendet.

Beide Verbindungsarten – Schmelzschweißen und Pressschweißen – besitzen charakteristische Merkmale, die bei der Anwendung der Prüfungen beachtet werden müssen. Darüber hinaus können je nach Art und Verwendungszweck eines geschweißten Bauteils spezielle Bauteilprüfungen zur Qualitätssicherung und Dokumentation vorgeschrieben werden. Es werden nur praxisrelevante Prüfungen detaillierter beschrieben, die sich zum Auffinden von Unregelmäßigkeiten im Bereich der Schweißung und der Wämeeinflusszone eignen.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Sichtprüfung
    • Allgemeines
    • Bewerten der Grat- bzw. Wulstausbildung
    • Beurteilen des Wärmebildes (Anlauffarben)
    • Ermitteln von Unregelmäßigkeiten der Oberflächen
    • Bestimmen von Formabweichungen
  • Zerstörungsfreie Prüfungen
    • Allgemeines
    • Magnetpulverprüfung (MT)
    • Wirbelstromprüfung (ET)
    • Eindringprüfung (PT)
    • Ultraschallprüfung (UT)
    • Durchstrahlungsprüfung (RT)
    • Indirekte Prüfungen im Rahmen von nachfolgenden Prozessschritten
  • Zerstörende Prüfverfahren
    • Allgemeines
    • Zugversuch
    • Technologischer Biegeversuch
    • Kerbschlagbiegeversuch
    • Tiefungsversuch
    • Zerstörende Prüfungen
  • Bruchflächenuntersuchungen
  • Metallographische Untersuchungen
    • Allgemeines
    • Makrountersuchung
    • Mikrountersuchung
    • Härteprüfung

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2922 „ „Prüfen von Abbrennstumpf-, Pressstumpf- und MBP-Schweißverbindungen“ ist im DVS-Regelwerksportal als PDF-Datei erhältlich. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AbbrennstumpfschweißenFügetechnikMBP-SchweißenPressstumpfschweißenPrüfen von SchweißverbindungenSchweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

28.03.2025

Lohnt sich die Investition in einen Schweiß-Cobot? Igor Welder testet den iBOTone von Abicor Binzel

Schweiß-Cobots übernehmen immer mehr Aufgaben – doch wie gut sind sie wirklich? Igor Welder stellt einen von ihnen auf die Probe.

Cobot Effizienz Robot Roboter Schweißen
Mehr erfahren
28.03.2025

Eine neue Generation der Laserschweißzellen

Siegmund stellt die nächste Generation der Laserschweißzellen vor: die Siegmund Laserschweißzelle modular.

Arbeitssicherheit Handlaserstrahlschweißen Laserreinigen Schweißen Schweißzellen
Mehr erfahren
DVS Group
20.03.2025

INNOVATIONSTAG 2025: Fügen von Feinblechen im Fokus

Der gemeinsam von FOSTA und DVS-Forschung durchgeführte Innovationstag 2025 mit dem Fokus Schweißen von Feinblechen findet am 3. April im Stahl-Zentrum in Düsseldorf stat...

Automobilindustrie Fehlertoleranzen Feinbleche Fügen Innovationen Maschinenbau Prozesssicherheit Qualitätsssicherung Schienenfahrzeugbau Schweißen Stahl
Mehr erfahren
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
14.03.2025

Taktiles Laserstrahlschweißen für den Bau von Schienenfahrzeugen

Strukturteile wie die Seitenwände von Schienenfahrzeugen müssen besonders stabil sein. Hier hat sich das Laserstrahlschweißen bewährt.

Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen Taktiles Schweißen
Mehr erfahren