Regelwerke
© pixabay.com/Efraimstochter
15.07.2020

Neufassung: Richtlinie DVS 2211 „Schweißzusätze beim Kunststoffschweißen“

Neufassung: Richtlinie DVS 2211 „Schweißzusätze beim Kunststoffschweißen“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist die DVS-Richtlinie 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze – Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ in neuer Fassung erschienen. Die Neuausgabe ersetzt die frühere Version aus April 2005.

Verbindungen von Rohren und Tafeln im Behälter-, Apparate- und Rohrleitungsbau sowie die Herstellung von selbsttragenden Auffangwannen und von Abdichtungen an Betonbauwerken mit thermoplastischen Kunststoffen werden oft durch Warmgasschweißen mit Hilfe von Schweißzusätzen hergestellt. Die Eignung und Qualität der Schweißzusätze beeinflusst wesentlich die Qualität der Schweißnähte und damit die Gebrauchstauglichkeit der Fertigteile. Daher ist es wichtig, dass die Grund- und Schweißzusatzwerkstoffe hinsichtlich ihrer Form, Werkstoffart und Werkstofftyp aufeinander abgestimmt sind. Dies wiederum erfordert Angaben über bestimmte Werkstoffeigenschaften der Fügepartner, die durch entsprechende Kennzeichnung und Werkszeugnisse nachzuweisen sind.

Die Richtlinie DVS 2211 beschreibt die Formen und Arten der gebräuchlichen Schweißzusätze für thermoplastische Kunststoffe, die Anforderungen an ihre Beschaffenheit und Qualität, sowie alle Forderungen an ihre Verpackung, Lieferung und Aufbewahrung.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Begriffe
  • Lieferform und Maße
  • Kennzeichnung
  • Anforderungen
    • Formmassen
    • Lieferzustand
    • Verhalten der Schweißzusätze bei Erwärmung
    • Dokumentation
  • Prüfungen durch den Anwender
    • Prüfung der Konformität und Verpackung
    • Maß- und Formprüfung
    • Prüfen der Schweißzusätze auf Spannungsfreiheit
  • Aufbewahrung und Entnahme der Schweißzusätze

Die neue Fassung der Richtlinie DVS 2211 „Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Schweißzusätze – Kennzeichnung, Anforderungen, Prüfungen“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauFügen von KunststoffenKunststoffeKunststoffschweißenRohrleitungsbauSchweißzusätze

Verwandte Artikel

SLV München erweitert Kompetenz im Kunststoffschweißen und wird DVS-Prüfungsstandort nach Richtlinie DVS 2212-3.
DVS Group
01.04.2025

Neue Schweißkompetenzen und DVS-Prüfungsstandort

Die SLV München hat ihre Expertise zum Thema Schweißen von Kunststoffdichtungsbahnen im Erd- und Wasserbau ausgebaut und ist nun als DVS-Prüfungsstandort anerkannt.

Dichtungsbahnen Fügen von Kunststoffen Kunststoff Schweißen
Mehr erfahren
04.03.2025

Infrastruktur ist ein Schlüsselfaktor für Energiewende

Der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil besuchte das Kunststoff-Zentrum SKZ in Peine.

Energiewende Infrastruktur Kunststoff Kunststoffrohre Kunststoffverarbeitung Rohrleitungsbau
Mehr erfahren
Joining Plastics
27.02.2025

Berührungsloses Schweißverfahren für thermoplastische Kunststoffe

Das Infrarotschweißen ist heute eine bewährte Technik, die häufig zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt wird.

Faserlaser Infrarotschweißen Kunststoffe Thermoplastische Kunststoffe
Mehr erfahren
Thomas Eckert
24.02.2025

Neue Geschäftsführung bei Evosys Laser Services

Mit Wirkung zum 01. Februar 2025 hat Thomas Eckert die Position des Geschäftsführers übernommen.

Automotive Kunststoffschweißen Laserschweißen Prozessoptimierung
Mehr erfahren
04.02.2025

voestalpine Böhler Welding baut Geschäftstätigkeit in Indien aus

Die voestalpine Böhler Welding hat seine lokale Wertschöpfung in Indien in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt erweitert und rund 3 Mio. EUR in seine indischen Sta...

Massivdraht Persönliche Schutzausrüstung Schweißgeräte Schweißzusätze Wertschöpfungskette
Mehr erfahren