Produkte
Am Stammsitz in Reutlingen betreibt KULLEN-KOTI das Bürsten-Test-Center (BTeC). Dessen Leistungen und Kompetenzen sind eingebunden in das aktuelle Service-Portfolio des Unternehmens. - © KULLEN-KOTI
09.02.2022

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen. Sie vereinfachen die Auswahl, berücksichtigen alle technischen Aspekte und führen rasch zur optimalen Bürstenlösung. Zu den Highlights gehören neben einem Online-Produktberater und der Vor-Ort-Analyse das Kompetenz- und Technologiespektrum des Bürsten-Test-Centers (BTeC) am Stammsitz Reutlingen.

Sie sind Entgrat-Werkzeug, Reinigungselement, Dichtmittel, Materialfluss-Komponente und vieles andere mehr – die technischen Bürsten von KULLEN-KOTI stehen heute im Mittelpunkt unzähliger Anwendungen in Industrie und Handwerk. Dabei bietet das Unternehmen mit einem vermutlich einzigartigen Portfolio mit über 150.000 verschiedenen Ausführungen für nahezu jedes Einsatzgebiet ungeahnte Möglichkeiten zur Konfiguration und Auswahl der optimalen Bürstenlösung.

Um Kunden und Anwendern dieses enorme Potenzial zugänglich zu machen, hat KULLEN-KOTI im Laufe der Jahre ein systematisches Programm an Dienstleitungen entwickelt, das sich inzwischen als individuell abstimmbarer Fünf-Stufen-Service darstellt.

Er ist nicht nur dafür ausgelegt, den Weg zu einer sicheren und schnellen Produktentscheidung zu ebnen, sondern beinhaltet auch die Chance, dass mehrwertschöpfende Win-Win-Partnerschaften zwischen dem Bürstenhersteller und seinen Kunden entstehen. Hierbei fällt insbesondere Service-Modulen, die auf einem gewissen Knowhow-Transfer beruhen, große Bedeutung zu. Denn gerade für den Anwender ergeben sich daraus häufig Erkenntnisse, die zu erheblichen Qualitätsoptimierungen und Effizienzsteigerungen – etwa von Fertigungs- oder Förderprozessen – führen können.

Orientierung und Auswahl

Die erste Stufe des Serviceangebots von KULLEN-KOTI zielt darauf ab, Kunden ganz unterschiedlicher Fachgebiete grundsätzliche Produktinformationen und eine erste Orientierung zu verschaffen. Schnell und sehr komfortabel geschieht dies mit den Branchenmenüs der Website sowie einem Online-Fachlexikon und einem Online-Berater, über die sich anwendungsorientiert und binnen Sekunden zu den passenden Bürstensystemen springen lässt. Auf der zweiten Stufe stehen dem Interessenten alle Kommunikationswege offen für eine erste Beratung mit konkreter Angebotserstellung und – bei Bedarf – einer kurzfristigen Bemusterung. Da bereits auf dieser Ebene viele Standardanforderungen industrieller und handwerklicher Anwendungen abgedeckt sind, können etliche Kunden schon hier ihre konkreten Entscheidungen sicher fällen.

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet KULLEN-KOTI Bürstenanwendern und -kunden eine Fülle von Serviceleistungen, die die Auswahl vereinfachen und rasch zur optimalen Bürstenlösung führen. - © KULLEN-KOTI
Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet KULLEN-KOTI Bürstenanwendern und -kunden eine Fülle von Serviceleistungen, die die Auswahl vereinfachen und rasch zur optimalen Bürstenlösung führen. © KULLEN-KOTI
Know-how-Transfer und Prozessoptimierung

Auf der fünften Stufe des Service-Programms schließlich geht es vorrangig darum, durch einen maßgeschneiderten und individuell abgestimmten Support die hohe Verfügbarkeit und Effizienz der eingesetzten Bürstensysteme sicherzustellen. Das beinhaltet nicht nur die kontinuierliche Bereitschaft der Fachberater, sondern insbesondere umfangreiche Instandhaltungs- und Ersatzteil-Leistungen für den Kunden. Aus den hierbei entstehenden, oft langfristigen Partnerschaften ergeben sich immer wieder weiterführende Perspektiven, woraus insbesondere die Anwender wertvollen Mehrwert beziehen. Zum Beispiel durch die frühe Kenntnis über die neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Bürstentechnik oder durch den Knowhow-Transfer mit den Bürsten-Experten von KULLEN-KOTI, die miteinfließen in die weitere Prozessoptimierung.

(Quelle: Presseinformation der KULLEN-KOTI GmbH)

Schlagworte

EntgratenFeinbearbeitungMetallbearbeitungOberflächenbehandlungOberflächentechnikQualitätssicherung

Verwandte Artikel

18.02.2025

Präzision und Effizienz beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen

Die Rückwärtsentgrater und Mini-Fächerschleifer von Lukas schaffen perfekte Ergebnisse beim Fasen an schwer zugänglichen Stellen.

Entgraten Schleifen Werkzeuge Zerspanung
Mehr erfahren
Die Schwab CNC-Metallbearbeitung im baden-württembergischen Rot am See.
01.02.2025

Von der Komfortzone zum Wettbewerbsvorteil

Die Herausforderungen für Fertiger in der Automobilzulieferung sind enorm. Sie müssen sich auf neue Kunden und auf Bauteile, die außerhalb ihrer Spezialisierung liegen, e...

CAD CNC-Systeme Drehen Fräsen Lohnfertigung Metallbearbeitung
Mehr erfahren
Armatur eines PKWs
07.01.2025

Wärmebildkameras zur Prozesskontrolle und Qualitätssicherung des IR-Schweißprozesses

Eine Infrarotkamera an einer festen Position entlang der Produktionslinie kann die thermischen Muster und Gradienten, die zum Erkennen von Fehlern beim IR-Schweißen erfor...

Infrarotschweißen IR-Schweißen Kunststoff Kunststoffschweißen Qualitätssicherung Schweißprozesse
Mehr erfahren
30.12.2024

Metallindustrie: Neue Studie zu den Umweltrisiken der globalen Lieferketten

Das Bundesumweltamt hat eine neue Studie veröffentlicht, die die Umweltrisiken der globalen Lieferketten der Metallindustrie untersucht.

Lieferketten Metallbearbeitung Metallindustrie Metallverarbeitung Umweltrisiken
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren