Technologien
© LBI oil free GmbH
27.09.2023

Ölfreie Schmierstoffe punktgenau aufdrucken

Ölfreie Schmierstoffe nebelfrei mit dem REA JET HR-Lube System punktgenau aufdrucken

Auf der diesjährigen Blechexpo 2023 in Stuttgart, die vom 7. bis 10. November 2023 stattfindet, werden LBI oil free und REA JET gemeinsam eine bahnbrechende Innovation für die Metallumformungsindustrie vorstellen. LBI oil free, der Vorreiter im Bereich ölfreier Schmierstoffe, und REA JET, Experte für Drucklösungen, präsentieren in Halle 6 (Stand 6301) das hochmoderne REA JET HR-Lube System für die Coil- und Teilebenetzung.

Drucken anstatt Sprühen oder Walzen

Das REA JET HR-Lube System ist mit einem speziellen Kartuschen-Schreibkopf ausgestattet, der höchste Präzision und Sparsamkeit und eine nebelfreie Auftragung von ölfreien Schmiermitteln gewährleistet. Mit einer Auftragsbreite von bis zu 12,7 Millimeter pro Kartuschen-Schreibkopf und der Möglichkeit der Kaskadierung von bis zu acht Schreibköpfen, können Gesamtauftragsbreiten von über 100 Millimeter erreicht werden. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und effiziente Benetzung von schmalen Spaltbändern und bietet sich daher besonders für die Kleinteile-Industrie an. Mit dem Einsatz der ölfreien Schmierstoffe von LBI oil free bleiben die Stanz-Biegeautomaten nicht nur sauber. Es entfallen auch die teuren Waschungen der Stanzteile, was signifikant die Kosten senkt. Die Bauteile können direkt weiterverarbeitet werden, Ressourcen werden geschont und die Produktionsqualität und Effizienz gesteigert.

Nahtlose Integration in Maschinen und Anlagen

Ein weiteres Highlight, das den Messebesuchern gezeigt wird, ist die modernste Schnittstellentechnologie der REA JET-Systeme, die eine nahtlose Integration in die Maschinensteuerung ermöglicht. Die intuitive Bedienung wird durch den technologieübergreifenden REA JET TITAN Plattform Controller im Edelstahlgehäuse mit Schutzklasse IP65 abgerundet. Dieses Bundle aus innovativer Technologie und zukunftsweisendem Schmierstoff bietet somit höchste Qualität und Leistung.

Neben dem minimalen Schmiermitteleinsatz, überzeugt das neue Drucksystem durch die sauberen Bearbeitungsprozesse. Es sind selbst hochpräzise, konturenscharfe Schmierstoffmuster druckbar. Diese sind absolut nebel- und aerosolfrei und machen eine Absaugung überflüssig. Es gibt kein Nachtropfen, was die Produktionsumgebung sauber hält. Die moderne Schnittstellentechnologie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integration in die Maschinensteuerung und ist damit bereit für Industrie 4.0. In der Summe steht das neue Drucksystem von REA JET in Kombination mit den nachhaltigen Schmierstoffen von LBI oil free für eine hohe Produktions- und Betriebssicherheit.

© LBI oil free GmbH
© LBI oil free GmbH
Deutliche Verbesserung der Prozesse

„Das REA JET HR-Lube System und die von LBI oil free dafür speziell entwickelten Schmierstoffe der Reihe LUB®print ist ein Meilenstein in der Metallumformungsindustrie. Wir freuen uns, gemeinsam mit REA JET diese Technologie auf der Blechexpo 2023 präsentieren zu können und damit einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der industriellen Prozesse zu leisten,“ sagt Sascha Keller, Geschäftsführer von LBI oil free. Besonders geeignet ist das System für die Produktion von elektronischen Bauteilen beispielsweise der Mobiltelefonproduktion, Kontaktsteckern, mechanischen Uhren
oder anderen mechanische Kleinstteilen. Mit dieser bahnbrechenden Neuentwicklung hat sich REA JET auf den Messeaward
im Forschungssegment Spezialanwendungen beworben.

Auftragsbreiten von bis zu 2.300 Millimeter

Auch für das REA JET DOD Lube System haben beide Unternehmen zusammen eine Lösung entwickelt, die auf den ölfreien Hightech-Schmierstoffen von LBI oil free basiert, wodurch die Coil- und Platinenbenetzung mit Auftragsbreiten von bis zu 2.300 Millimeter möglich ist. Dieses industrietaugliche System kann flexibel mit Robotern oder Traversenkonstruktionen eingesetzt werden, um aus allen Positionen Schmierstoff von oben, unten oder der Seite zu verdrucken.

Die präzise Dosierung der Schmierstoffe durch die einzeln digital gesteuerten Düsen, minimiert den Schmiermitteleinsatz, tropft nicht nach und sorgt dadurch für eine saubere, nebelfreie Arbeitsumgebung. Die Kalkulation lässt sich bis auf den einzelnen Tropfen berechnen, so dass die Herstellungskosten pro Bauteil kaum präziser kalkuliert werden können. Dies ermöglicht eine genaue Kostenkontrolle.

Niedrige Betriebskosten

Mit Druckgeschwindigkeiten bis zu 600 m/min bei dem DOD-System und einer Auflösungsgenauigkeit von 600 dpi im HR-System kann die Produktion auch Tempo machen. Einsetzbar sind beide Systeme im Umfeld von Umform- und Tiefziehpressen sowie Stanz- und Biegeautomaten.

Die Präsentation beider REA JET Drucksysteme und der von LBI oil free dafür speziell entwickelten Schmierstoffen der LUB®print-Reihe auf der Blechexpo (Halle 6, Stand 6301) bietet den Messebesuchern die Möglichkeit, diese revolutionäre Technologie live zu erleben und ihre Vorteile aus erster Hand zu erfahren. Mehr Infos unter https://lbi-oilfree.de.

(Quelle: Presseinformation der LBI oil free GmbH)

Schlagworte

BetriebssicherheitBiegenDruckenElektronik-BauteileElektronik-FertigungIndustrie 4.0MetallumformungOberflächenbehandlungProduktionssicherheitSchmierstoffeStanzenTiefziehenUmformen

Verwandte Artikel

DVS Group
10.02.2025

ROBOTER 2025 – Anmeldung noch möglich

In knapp einer Woche beginnt die DVS-Tagung und -Fachausstellung ROBOTER in Fellbach. Anmeldungen sind noch bis zum Beginn der Tagung am 18.2.2025 möglich.

Automatisierung Cobot Cybersicherheit Digitalisierung Industrie 4.0 Industrieroboter KI Offline-Programmierung Roboterprogrammierung Robotik Tiefeninduktion
Mehr erfahren
Bei hohen Temperaturen wird das Chrom aus dem Stahl oxidiert und es bilden sich u. a. Chrom (VI)-Verbindungen
02.02.2025

Innovationskraft reduziert Gesundheitsproblem für Wartungspersonal

Durch Oxidation entstandenes Chrom (VI) stellt bei der Wartung von Maschinen und Anlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko für das Wartungspersonal dar. Der Technische Ha...

Atemschutz Chrom Gefahrstoffe Oxidation Schmierstoffe Schraubverbindungen Technischer Handel
Mehr erfahren
28.12.2024

parts2clean 2025: neue Impulse für die Bauteilreinigung in der Industrie

Für die industrielle Teile- und Oberflächenreinigung ergeben sich immer neue Aufgabenstellungen. Die parts2clean 2025 bietet dafür ein erweitertes Lösungsangebot.

Bauteilreinigung High Purity Industrielle Bauteilreinigung Oberflächenbehandlung Oberflächenreinigung
Mehr erfahren
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Modellfabrik des SKZ. Der Doppelschneckenextruder ist ein weit verbreiteter Extrudertyp in der Kunststoffverarbeitung. Die Simulation des Aufschmelzverhaltens ist jedoch aktuell noch nicht präzise möglich.
23.12.2024

Simulation des Aufschmelzens im Doppelschneckenextruder

In einem neu gestarteten Verbundprojekt vom Kunststoff-Zentrum SKZ und dem Lehrstuhl für angewandte Mathematik und Numerik der TU Dortmund ist die Simulation des Aufschme...

Doppelschneckenextruder Doppelschneckenextrusion Industrie 4.0 Kunststoffe Kunststoffverarbeitung Numerische Simulation Polymere Simulation
Mehr erfahren
Wird im Einsatz nahezu transparent: CC-GRIND VIEW von PFERD.
09.12.2024

Präzision im Blick

Die Schleifscheibe CC-GRIND VIEW des Marienheider Werkzeugherstellers PFERD verfügt über sechs Sichtfenster, die die Scheibe während des Schleifprozesses durchsichtig mac...

Oberflächenbehandlung Schleifen Schleifscheibe Schleiftechnik
Mehr erfahren