Technologien
„omlox“ ermöglicht es auch, fahrerlose Transportsysteme, Gabelstapler und Drohnen mit nur einer Infrastruktur zu lokalisieren und zu navigieren. - © TRUMPF
19.06.2020

„omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein

Lösungen verschiedener Anbieter schnell und preiswert vernetzt

Durch das Einbeziehen verschiedener Ortungstechnologien lassen sich Produkte durchgängig verfolgen. „omlox“ ermöglicht das Lokalisieren von Gabelstaplern, Drohnen, fahrerlosen Transportsystemen oder Werkzeugen verschiedener Hersteller mit nur einer Infrastruktur. Positionsdaten lassen sich somit in der Fabrik wesentlich breiter nutzen. Auch innerhalb von Gebäuden können Anwender Geräte millimetergenau ausfindig machen, ähnlich wie es mit GPS im Freien schon möglich ist. „Der gemeinsame Einsatz der hochpräzisen und robusten Ortung durch Ultrabreitband einerseits und weiteren Ortungstechnologien andererseits ist der Schlüssel für Ortungstechnologien in der Industrie. Industrieunternehmen können schon heute damit beginnen, vorhandene Insel-Lösungen in dieses zukunftssicherere und offene Gesamtsystem zu überführen“, sagt Matthias Jöst, der das Vorhaben innerhalb der PROFIBUS Nutzerorganisation koordiniert.

Industriepartner aus Europa, USA und Asien

Zu den Initiatoren von „omlox“ zählen die Softwareanbieter und IT-Dienstleister GFT, T-Systems und AWS, die Anbieter sensorbasierter Lösungen SICK AG und Pepperl+Fuchs AG, das Forschungsinstitut CEA Leti, der Anbieter für Indoor-Navigationsdienste Heidelberg Mobil und der Lokalisierungsanbieter BeSpoon. Mittlerweile unterstützen rund 60 Unternehmen das Vorhaben.

Unternehmen, die die Einführung von „omlox“ intensiv begleitet haben:
  • TRUMPF (Werkzeugmaschinen, Lasertechnik)
  • BeSpoon (UWB Lokalisierungsanbieter)
  • GFT (IT-Dienstleister und Softwareanbieter)
  • AWS (globaler Cloud Computing Anbieter)
  • T-Systems (Herstellerübergreifender Digitaldienstleister)
  • SICK AG (Anbieter sensorbasierter Lösungen)
  • Pepperl+Fuchs AG (Explosionsschutz und Industrielle Sensoren)
  • CEA Leti (Forschungsinstitut)
  • Heidelberg Mobil (Software für ortsbasierte-Dienste in Gebäuden)
  • WZL Aachen GmbH - Geschäftsbereich Automatisierung (Entwicklungs- und Applikationsunterstützung)
  • bridgingIT (Technologie- und Unternehmensberatung)
  • Squadrone System (Hersteller für Industriedrohnen)
  • Xetics (Smart Factory Software)
  • Zigpos (Lokalisierungsanbieter)
  • Swan (Projekthaus für SAP-Logistik)
  • NAiSE (Indoornavigationsanbieter für fahrerlose Transportsysteme)
  • Cleanfix (Reinigungsmaschinenanbieter)
  • Weptech (Systemhaus für Entwicklung und Fertigung mit Schwerpunkt wireless connectivity)
  • Siemens AG (Digital Industries)

(Quelle: Presseinformation von TRUMPF)

Schlagworte

DigitalisierungFertigungLogistikOrtungstechnologien

Verwandte Artikel

14.04.2025

Update: Merkblatt DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“

Mit Ausgabedatum April 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 2107 „Plasmaschneiden metallischer Werkstoffe“ erschienen.

Fertigung Metallische Werkstoffe Plasmaschneiden
Mehr erfahren
Automatisierte Vorgänge können den Materialausschuss reduzieren, da weniger Nacharbeiten notwendig werden und sich eine hohe Ergebnisqualität einfacher reproduzieren lässt.
12.04.2025

Industrie 4.0: Intuition in logische Sprache übersetzen

Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Matthias Schaffitz, Anwendungstechniker bei Wolfra...

Automation Digitalisierung Industrie 4.0 Monitoring Prozesssteuerung Ressourceneffizienz Schweißen
Mehr erfahren
06.04.2025

Cyberresilienz im Maschinen- und Anlagenbau steigt

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten un...

Cybersicherheit Digitalisierung Maschinen- und Anlagenbau Phishing Social Engineering
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
24.03.2025

Mehr Effizienz und Versorgungssicherheit für Behältergase

Mit einer cloudbasierten Lösung optimiert Linde das Management von Gasflaschen und -flaschenbündeln in Betrieb, Einkauf und Intralogistik. Industrieunternehmen können dam...

Behältergase Cloud Effizienz Einkauf Flaschenbündel Gase Gasflaschen Industrie Industrie 4.0 Logistik
Mehr erfahren