Produkte
© Parweld Ltd.
24.07.2020

Parweld APT-M: kleinerer CO₂-Fußabdruck, höhere Produktivität

Anzeige

Parweld APT-M: kleinerer CO₂-Fußabdruck, höhere Produktivität

Mit den stufenlos geschalteten Multi-Prozess-Puls MIG Schweißgeräten der APT-Reihe (APT = Advanced Power Technology) wird gegenüber konventionellen Geräten bis zu 35 Prozent Energie eingespart – ein großer Schritt auf dem Weg, um den CO2-Fussabdruck zu verkleinern und Kosten einzusparen.

Bei Parweld steht der Schweißer immer im Mittelpunkt unserer Entwicklungen, so auch bei der APT-Reihe. Die Geräte sind einfach zu bedienen, ermöglichen den werkzeuglosen Wechsel von Drahtwalzen und Schlauchpaketen und haben bis zu 100 Programme im Speicher – kurzum: Sie bieten alles, was das Schweißerherz begehrt.

Alle APT Modelle sind wählbar mit den Steuertafeln Rapid Panel mit bis zu 40 gespeicherten JOBS oder dem Pro Panel, mit der vollen Programmreichweite inklusive APT Tief, APT Rohr, APT Stegabstand, APT Kalt und Lötprogrammen – hier sind bis zu 300 JOBS abrufbar. Unsere APT Geräte sind dank ihrer Qualität und Leistungsreserven für den Dauereinsatz im Schichtbetrieb geeignet. Die Steuerung ist äußerst einfach bedienbar und die Schweißaufgaben sind in Kürze eingestellt und zu 100 Prozent wiederholbar.

Das APT Pro Panel. - © Parweld Ltd.
Das APT Pro Panel. © Parweld Ltd.

Parweld bietet die APT-Reihe in drei Leistungsvarianten an. Bei den APT-Modellen mit 200 und 300 A, handelt es sich um Kompaktmodelle, die APT-Modelle mit 400 A und 500 A sind modulare Systeme und Modelle ab 300 A sind auch mit Wasserkühleinheit erhältlich, diese ist schnell und einfach abgebaut, was den Transport für die Montage oder auf Baustellen erheblich erleichert. Unsere Geräte sind robust und auch für den Einsatz in rauher Arbeitsumgebung geeignet.

APT Pro und APT Rapid Panel. - © Parweld Ltd.
APT Pro und APT Rapid Panel. © Parweld Ltd.

Die modularen Systeme mit den dazugehörigen Drahtvorschubeinheiten sind sehr flexibel und weisen, je nach Zusammenstellung von Schlauchpaketen und Schweißbrennern, einen großen Arbeitsradius aus.

Bei unserem intelligenten Kühlsystem sind Luftgebläse und Pumpe nur wenn nötig im Betrieb, dies verringert die Lärmbelastung, dem Energieverbrauch und verlängert die Wartungsintervalle.

Ein APT Schweißgerät. - © Parweld Ltd.
Ein APT Schweißgerät. © Parweld Ltd.

(Quelle: Parweld  Ltd.)

Schlagworte

EnergieeffizienzImpulslichtbogenschweißenMetall-InertgasschweißenMIG Schweißen

Verwandte Artikel

07.04.2025

Energiesparende Rauchabsaugung bei Laserstrahlbearbeitung

Die neue Absauganlage von ULT ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente, sichere und nachhaltige Rauchabsaugung bei der Laserstrahlbearbeitung...

Absauganlagen Energieeffizienz Filteranlagen Laserrauch
Mehr erfahren
12.03.2025

Update: Merkblatt DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/MAG-Schweißgeräte“

Mit Ausgabedatum März 2025 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0924 „Gütesicherung beim vollmechanischen bzw. automatischen MIG-/MAG-Schweißen − Anforderungen an MIG-/...

Brenner Drahtelektroden Elektroden MAG MAG-Schweißen Merkblatt MIG MIG Schweißen Regelwerk Schlauchpaket Schweißen Schweißgeräte Steuerung Stromquellen
Mehr erfahren
Transformatoren-Gehäuse aus Aluminium für eine E-Lokomotive
03.02.2025

Kompetenz beim Aluminiumschweißen

Die Allucan AG hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Für das manuelle Schweißen setzen die Aluminium-Experten auf Fronius Multiproze...

Aluminiumverarbeitung Handschweißgerät Manuelles Schweißen MIG Schweißen Schweißanlagen WIG Schweißen
Mehr erfahren
01.02.2025

Top 5 Robotik-Trends 2025 weltweit

Die International Federation of Robotics berichtet über die wichtigsten Trends, die die Robotik und Automation im Jahr 2025 prägen werden.

Arbeitskräftemangel Automation Energieeffizienz Humanoide Industrie-Roboter KI Nachhaltigkeit
Mehr erfahren
09.01.2025

10 Jahre Netzwerkinitiative für Energieeffizienz und Klimaschutz

Seit 10 Jahren unterstützen Energieeffizienz-Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz in Unternehmen. Die Träger haben nun die Absicht bekundet, die Initiative Energiee...

Dekarbonisierung Energieeffizienz Energiewende Nachhaltigkeit Resilienz Ressourceneffizienz Wirtschaft
Mehr erfahren