Technologien
© Schmitz Siegen GmbH
19.12.2022

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Als eines der führenden Unternehmen auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologie hat das börsennotierte Unternehmen McPhy Energy in den vergangenen Monaten eine ausführliche Testphase zur Anwendung eines patentierten Verfahrens zum Auskleiden von Rohrleitungen aus dem Hause Schmitz Siegen abgeschlossen. Die Innovation lässt sich in den unterschiedlichsten Produktionsbereichen anwenden.

Vorteile gegenüber anderen Verfahren

Das neue Verfahren besticht durch seine einfache Handhabung, erreicht dabei aber gleichzeitig eine besonders resistente Rohrinnenbeschichtung. Ähnliche andere Verfahren setzen auf Flanschverbindungen, die aber eine vergleichsweise raumgreifende Konstruktion erfordern. Das patentierte Schmitz-Verfahren hingegen nutzt ein kompaktes Überwurfmutter-System. Die Auskleidung selbst ist in wenigen Arbeitsschritten auch im Servicebereich herstellbar.

© Schmitz Siegen GmbH
© Schmitz Siegen GmbH
Prüfzyklen positiv verlaufen

Die in Siegen produzierten Prototypen werden aktuell in einem McPhy-Werk im brandenburgischen Wildau mehreren Prüfzyklen unterzogen. Erste Tests verliefen sehr zufriedenstellend. McPhy will zunächst die Abmessung ½“-Rohr mit 1“ Überwurfmutter einsetzen, da die gebaute Testanlage grundsätzlich auf diese Abmessung ausgelegt ist. Beide Unternehmen befinden sich nun im Lizenzvereinbarungsprozess.

Hartmut Schmitz, Geschäftsführer der Schmitz Siegen GmbH, freut sich: „Dieses Projekt zeigt anschaulich, wie kleine innovative Unternehmen zusammen mit Global Playern eine für beide Seiten fruchtbare Produktentwicklung erarbeiten können: Schmitz liefert die Idee, McPhy die bestmögliche Anwendung.“

(Quelle: Presseinformation der Schmitz Siegen GmbH)

Schlagworte

InnovationRohreRohrleitungen

Verwandte Artikel

08.04.2025

China investiert 1 Billion Yuan in Robotik- und Hightech-Industrie

Die Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform Chinas hat angekündigt, einen öffentlich geförderten Wagniskapitalfonds für Robotik, künstliche Intelligenz und Spitz...

Hightech Innovation Künstliche Intelligenz Robotik
Mehr erfahren
30.03.2025

Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen

Die neue Bundesregierung muss Voraussetzungen schaffen, damit Deutschland mit einem Innovationsschub die technologische Spitzenposition wiedererlangt.

Fachkräftemangel Innovation Patente Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren
Impressionen Cutting World 2023
27.03.2025

CUTTING WORLD 2025: Plattform für innovative Schneidtechnologien

Während der CUTTING WORLD vom 6. bis 8. Mai 2025 verwandelt sich die Messe Essen erneut in das Zentrum der Schneidtechnologie für den Austausch zwischen Branchenexperten...

Automatisierung Digitalisierung Industrie 4.0 Innovation Nachhaltigkeit Schneidtechnologien
Mehr erfahren
21.03.2025

Zehn Punkte für wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland

Führende Wirtschaftsverbände und die Fraunhofer-Gesellschaft haben zehn zentrale Forderungen an die Politik für einen wettbewerbsfähigen Innovationsstandort Deutschland v...

Anlagenbau Bildung Digitalindustrie Forschung Industrie Innovation Innovationen Investitionen Maschinen- und Anlagenbau MINT Mittelstand Technik Technologie
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren