Anwenderbericht
Bestandteil des MG Schneidsystems bei der Firma GEA ist ein CNC-Brennschneidtisch mit energiesparender Sektionsabsaugung zur Bearbeitung von großformatigen Blechen in der Größe 12.000 x 3.500 mm. - © MicroStep Europa GmbH
08.05.2020

Plasmaschneiden: Durchlaufzeit von eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert

Plasmaschneiden: Durchlaufzeit von eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert

Bei den Produkten der GEA Production Kitzingen ist höchste Präzision elementar, das erwarten die Kunden von den Behältern und Apparaten des Systemanbieters für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie. Dementsprechend sind Erfahrung, exaktes Arbeiten und moderne Maschinenlösungen bei der Fertigung gefragt. Auf Empfehlung von MicroStep entschied sich der Spezialist aus dem fränkischen Kitzingen für eine Plasmaschneidanlage der Baureihe MG zur 3D-Bearbeitung von Blechen und Behälterböden.

Die Investition machte sich bezahlt: Die Durchlaufzeit bei der Herstellung von komplexen Behältern mit etlichen Stutzen hat sich von rund eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert. Für Eduard Sauter, Head of Production ein „riesen Benefit. Ich empfehle MicroStep bei unseren weiteren GEA Standorten, die ein ähnliches Produktportfolio haben.“

Die Behälter und Apparate, die die GEA Production Kitzingen für ihre Kunden baut, sind zum Teil wahre Giganten, die mit höchster Präzision und Hochtechnologie gefertigt werden. Die Produkte für die Prozessindustrie haben bis zu 70 Tonnen Leergewicht, bis zu 13 Meter Durchmesser und 17 Meter Länge. Sehr hohe Standards an Oberflächenrauigkeiten sowie höchste Genauigkeiten und enge Toleranzen sind gefragt, damit die Einzelanfertigungen passgenau eingebaut und eingesetzt werden können.

Die international tätige Unternehmensgruppe GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie. Im Jahr 2019 erwirtschaftete GEA einen Konzernumsatz von rund 4,9 Milliarden Euro. Am Standort in Kitzingen werden Behälter und Apparate für die Nahrungsmittel-, Pharmazie- oder Chemieindustrie gefertigt. Rund 240 ausnahmslos gelernte Fachkräfte produzieren hier mit modernsten Maschinen und viel Know-how auf dem 63.000 qm großen Betriebsgelände, davon entfallen 9.000 qm auf die Produktion. „Wir sind zuverlässiger Partner, was die Liefertreue verbunden mit Qualität angeht. Wir machen möglich, was der Kunde sich wünscht“, sagt Eduard Sauter, Head of Production in Kitzingen.

Für die Kunden von GEA (Nahrungsmittel-, Pharmazie-, Chemieindustrie) ist Präzision entscheidend – enge Toleranzen werden gefordert. Die auf der MG Plasmaschneidanlage vorbereiteten Behälterböden werden im Nachgang mit zahlreichen Stutzen versehen. - © MicroStep Europa GmbH
Für die Kunden von GEA (Nahrungsmittel-, Pharmazie-, Chemieindustrie) ist Präzision entscheidend – enge Toleranzen werden gefordert. Die auf der MG Plasmaschneidanlage vorbereiteten Behälterböden werden im Nachgang mit zahlreichen Stutzen versehen. © MicroStep Europa GmbH
Nachfolger für Plasmaschneidanlage gesucht – 2D-Lasersystem für Bleche im Blick

Und diese Kunden verlangen eine immer schnellere Lieferung bei mindestens gleichbleibend hohen Qualitätsstandards. Um dies zu erreichen ist die GEA Gruppe immer auf der Suche nach neuer Technologie, die am besten mehrere Vorteile vereint: „Wir müssen jede Technologie für uns prüfen, doch nicht jede Technologie ist anwendbar – vor allem nicht in unserer Art von Produktion mit vielen Einzelanfertigungen. Es gibt am Markt Technologien, die die bisherigen Produktionsabläufe sicherer gestalten – hier geht es um Prozesssicherheit –, eine Steigerung der Qualität herbeiführen und wenn es zu einer absoluten Reduzierung der Durchlaufzeiten führt, dann ist das eine absolute Win-Situation für uns“, so Sauter. Unter diesen Gesichtspunkten war es 2015 an der Zeit, eine Plasmaschneidanlage auszutauschen. „Ich dachte Plasma ist ein alter Hut. Deswegen wollten wir einen CO2- oder einen Faserlaser“, blickt Eduard Sauter zurück. So wurden Investitionssumme und technische Möglichkeiten geprüft, der Mehrwert eines gewünschten 2D-Lasers für Bleche identifiziert. „Wir haben dann mit sehr vielen – auch namhaften – Herstellern gesprochen und uns Angebote geben und uns auch Lösungen vorstellen lassen.“ Die präsentierten Technologien trafen aber nicht genau die Wünsche der Bearbeitungsoptionen.

Beratung von MicroStep nach intensiver Analyse von Produktion und Portfolio

So gab Sauter der Plasmatechnologie eine Chance und wurde von MicroStep überzeugt. „Man sagte mir: Vieles was sie denken, dass sie mit dem Laser machen müssen, ist heutzutage auch mit moderner Plasmatechnologie möglich“, sagt Sauter. Sein Interesse war geweckt. MicroStep nahm sich Zeit und die Produktion genau unter die Lupe. „Wir haben die MicroStep-Spezialisten die Produktion besichtigen lassen, um zu evaluieren, welche Technologie uns anhand unseres Portfolios den meisten Benefit liefern würde.“ Auch die Bedenken bei der Plasmatechnologie in Sachen Lautstärke und Staubbelastung haben sich schnell zerschlagen. „Das ist für den industriellen Bereich absolut im grünen Bereich“, betont Eduard Sauter.

Seit Juni 2017 ist die Anlage nun in Betrieb. Flachmaterial auf einer Arbeitsfläche von 12.000 x 3.500 Millimeter und Behälterböden mit einem Durchmesser bis zu 3.500 Millimeter können bearbeitet werden. Der Großteil der Behälterboden hat einen Durchmesser von 500 bis 2.200 Millimeter. Die Erfahrungen, die der Spezialist mit der neuen Technologie gemacht hat, sind positiv: „Die Art der Anlage macht auf mich den Eindruck, dass sie grundsolide ist. Ich empfehle MicroStep ei unseren weiteren GEA Standorten, die ein ähnliches Produktportfolio haben.“

Suche nach prozesssicherem System für höhere Qualität und kürzere Produktionszeit erfolgreich

Die anfängliche Suche nach einer Maschine, die prozesssicher arbeitet, die Qualität erhöht und die Produktionszeiten reduziert, hat sich für die GEA Production Kitzingen gelohnt. Vor allem die Hinzunahme der Technologie zur Bearbeitung von Behälterböden gestaltete sich als richtiger Weg. Dank der mSCAN-Technologie von MicroStep, die bei der Präzision im Behälterbodenbau Maßstäbe setzt, hat das fränkische Unternehmen keine Probleme mit den geforderten Toleranzen – zudem entfällt ein Großteil der extremen Handarbeit früherer Zeit.

Vorher musste ein umfangreicher Bearbeitungskatalog an jedem Behälterboden durchgeführt werden: Der Umfang wurde gezogen, Winkel eingeteilt, im Vier-Augen-Prinzip durch die Qualitätssicherung überprüft und dann mit manuellem Plasmaschneider die Aussparungen durchbrochen. Schweißkantenvorbereitungen, die im Behälterbau zwingend notwendig sind, wurden im Anschluss manuell vorgeschliffen. Je nach Anzahl der Stutzen, die in den Behälterboden eingebaut werden mussten, betrug auf diese Weise die Durchlaufzeit eineinhalb Wochen. Und solche komplexen Erzeugnisse mit bis zu 20 Stutzen sind keine Seltenheit. Nun entfallen viele der handwerklichen Vorgänge und das Materialhandling von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz – die Durchlaufzeit vom Auftrag bis zur Auslieferung reduzierte sich bei aufwendigen Produkten auf bis zu einen Tag. „Das ist ein riesen Benefit. Wenn wir eineinhalb Wochen schneller liefern können in unserem Geschäft – so kann es ausschlaggebend für eine Beauftragung sein“, freut sich Eduard Sauter, der seit 15 Jahren im Unternehmen tätig ist.

Für Sauter hat sich die Entscheidung für die neue Anlage mehr als bezahlt gemacht, das Fazit nach beinahe einem Jahr Betrieb fällt positiv aus: „Das ist keine stand-alone-Maschine, man muss sie auch bedienen können. Da müssen wir weiter Erfahrungen sammeln. Auch wenn Fragen aufkommen, erreicht man schnell den Telefonsupport und dann wird das gelöst. Ich werbe innerhalb der GEA für diese Art der Maschine.“

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

ApparatebauBehälterbauBlechbearbeitungPlasmaschneidenSchneidenSchweißnahtvorbereitung

Verwandte Artikel

17.06.2024

Update: DIN EN ISO 9692-2 „ Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“

Es gibt eine Neufassung der DIN EN ISO 9692-2 „Schweißen und verwandte Verfahren – Schweißnahtvorbereitung – Teil 2: Unterpulverschweißen von Stahl“.

Schweißen Schweißnahtvorbereitung Schweißtechnik Stähle Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl Technik & Zuschnitt GmbH, und Gerhard Wimmer, Leiter Messer Cutting Systems Österreich, neben der neuen ELEMENT.
28.05.2024

Heavy Metal in Österreich

Christine Wagner, Geschäftsführerin der Alfred Wagner Stahl Technik & Zuschnitt GmbH, legt großen Wert auf zufriedene Kunden und zufriedene Mitarbeiter. Die neue ELEMENT...

Autogenschneiden Schneiden Schneidtechnologien Stahlbearbeitung Trennen Zuschnitte
Mehr erfahren
18.05.2024

Cutting World 2025 erstmals mit eigenem Bereich für nicht-metallisches Schneiden

Nicht-metallische Schneidtechniken gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung trägt die Cutting World 2025 mit einem speziellen Ausstellungsbereich Rechnung.

Nicht-metallische Schneidtechniken Schneiden Schneidtechnik Trennen
Mehr erfahren
Manuelles Abschälen eines laminierten Passelements des Typs Laminum® von MARTIN.
14.05.2024

Blechbearbeitung: Noch mehr Flexibilität in der Serienfertigung

Mit großer Konsequenz treibt MARTIN die Optimierung der Prozesse seiner Blechbearbeitung voran. Jüngster Wurf ist die Investition in eine neue Laseranlage, die die Liefer...

Baugruppen Blechbearbeitung Fügetechnik Lasertechnologien Metallbleche Stahlbleche Trenntechnik Umformtechnik Zulieferindustrie
Mehr erfahren
„Mit OPC UA gewinnen wir eine Art Produktions-„BIG DATA“, so Bart Kroesbergen, Managing Director bei Joop van Zanten.
13.05.2024

OPC UA-Schnittstelle bei Joop van Zanten implementiert

Die Partnerschaft von Joop van Zanten Staalservice und Messer Cutting Systems steht im Zeichen der „Smart Factory“. Ein neues Automatisierungssystems ist ein weiterer Sch...

Automatisierungssysteme Digitale Transformation Faserlaserschneiden Industrie 4.0 Plasmaschneiden Schneidtechnologien Smart Factory Stahlverarbeitung
Mehr erfahren