Praxistipp
© DVS Media GmbH
02.08.2019

Praxistipp: Wolframelektroden richtig anspitzen

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserem Infoblatt DER SCHWEISSER. Möchten Sie immer informiert werden und kurz und prägnante Tipps und Hinweise erhalten? Dann abonnieren Sie hier ein Jahresabo.
Der Schweisser

Autor: Dipl-Ing. Jochen Mußmann


Wolframelektroden richtig anspitzen

Wolframelektroden sind im Lieferzustand stumpf und sind vor ihrer Verwendung anzuspitzen. Um einen guten Einbrand im Werkstück zu erzielen, muss der durch die Elektrode fließende Strom stark gebündelt werden. Das konzentriert den Lichtbogen auf eine kleine Stelle.

Wie spitze ich nun die Elektrode richtig an?

Dies geschieht meist durch Anschleifen an einem rotierenden Schleifstein, dem Schleifbock. Beim Anschleifen der Elektroden entstehen Schleifriefen. Der elektrische Strom, sprich die Elektronen, treten immer senkrecht zur Oberfläche aus der angespitzten Wolframelektrode aus. Die Schleifriefen bewirken eine Vergrößerung der Oberfläche.

Beim falschen Anschleifen in Umfangsrichtung der Elektrode (rechtes Bild) ergibt sich beim Schweißen ein Lichtbogenkegel, der einen großen Brennfleck auf dem Werkstück erzeugt. Der Schweißstrom verteilt sich damit über eine große Fläche und erzeugt eine geringe Einbrandtiefe. Dies kann beim Schweißen eines I-Stoßes zu Wurzelbindefehlern führen. 

Eine falsch angeschliffene Wolframelektrode kann Wurzelbindefehler verursachen. - © DVS Media GmbH
Eine falsch angeschliffene Wolframelektrode kann Wurzelbindefehler verursachen. © DVS Media GmbH

Richtiges Anspitzen muss also zu einem scharf gebündelten Lichtbogen führen. Dies erzeugt man durch Anschleifen in Längsrichtung der Elektrode (linkes Bild). Die Schleifriefen verlaufen damit in Längsrichtung der Elektrode. Der elektrische Strom im Lichtbogen ist damit auf eine kleine Fläche konzentriert und bewirkt einen tiefen Einbrand.

Einen scharf gebündelten Lichtbogen erzeugt man durch Anschleifen der Elektrode in Längsrichtung. - © DVS Media GmbH
Einen scharf gebündelten Lichtbogen erzeugt man durch Anschleifen der Elektrode in Längsrichtung. © DVS Media GmbH

Das sichere Erfassen der Wurzelkanten ist mit einer richtig angeschliffenen Wolframelektrode kein Problem. Sie hat zum Schweißen mit Gleichstrom (Minuspol an der Elektrode) einen Spitzenwinkel von etwa 30° über einer Länge vom Zweifachen des Elektrodendurchmessers (siehe Skizze). Damit nicht durch zu hohe Strombelastung die Spitze abschmilzt, sollte sie „gebrochen“ werden, das heißt, auf einen Durchmesser von 0,3 mm gebracht werden.

Die Wolframelektrode hat zum Schweißen mit Gleichstrom einen Spitzenwinkel von etwa 30° über einer Länge vom Zweifachen des Elektrodendurchmessers. - © DVS Media GmbH
Die Wolframelektrode hat zum Schweißen mit Gleichstrom einen Spitzenwinkel von etwa 30° über einer Länge vom Zweifachen des Elektrodendurchmessers. © DVS Media GmbH

(Quelle: DER SCHWEISSER, Ausgabe 6/2015)

Schlagworte

SchweißtechnikWIG SchweißenWolfram-Inertgasschweißen

Verwandte Artikel

Die RIEXINGER Akku-Range: HGV 100 A, HG 90 A und MSG 40 A.
16.05.2024

CAS Akku-Handschweißgeräte und patentierte Weltneuheit

Die Eugen Riexinger GmbH & Co. KG schließt sich der weltweit größten Multi-Marken-Akku-Allianz CAS an und bringt zum Start gleich drei innovative Geräte auf den Markt: d...

Handschweißgeräte Kunststoffbearbeitung Muffenschweißgeräte Schweißtechnik Stumpfschweißgeräte
Mehr erfahren
Dünnblechschweißen mit der TPS 320i
16.05.2024

Herausforderung Dünnblechschweißen im Maschinenbau

„It works“ lautet das Credo der Knoll Maschinenbau GmbH, in der heute über 1.100 Mitarbeiter fortschrittliche Industrieanlagen fertigen. Geschweißt wird mit der TPS 320i...

Automobilindustrie Cobots Cobotschweißen Dünnbleche Dünnblechschweißen Energietechnik Fachkräftemangel Luftfahrt Maschinenbau Medizintechnik Metallbearbeitung Metallindustrie Pulsschweißen Raumfahrt Roboterschweißen Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren
12.05.2024

Silofahrzeuge, Roboterprogrammierung und Nanopflaster: Das war die 21. Tagung Schweißen

Zwei vielseitige und inspirierende Tage liegen hinter der SLV Nord: die 21. Tagung „Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau“ am 24./25. April 2024.

Aluminium AM Bau Blech Bleche Demontage Diodenlaser Druckbehälterbau Emissionen Energie Energieanlagen Energieeffizienz Entwicklung ERP Fertigung Festigkeit Fortbildung Führung Haften Hersteller Herstellung Ingenieurbau Konstruktion Korrosion Kunststoffe Kunststoffrohre Laserstrahl Lichtbogen MAG Schweißen Maritime Technik Materialforschung MES Metall MIG Schweißen Montage Nanostruktur Offline-Programmierung Plasma Polypropylen PPE Produktion Prozesse Pulver Richten Roboter Roboteranlagen Roboterprogrammierung Rohre Schiffbau Schmelzbad Schmelze Schweißen Schweißtechnik Sicherung Stahl Thermisches Richten Transport Verzug Windenergie Windenergieanlagen Wissenschaft
Mehr erfahren
Im Gegensatz zu anderen Fügeverfahren werden beim Reibschweißen Werkstücke nur durch Reibung gegeneinander und Druck verbunden.
09.05.2024

Der Raiser Innovationspreis für Reibschweißen geht in die nächste Runde

Die Klaus Raiser GmbH ist wieder auf der Suche nach innovativen Ansätzen, die das Reibschweißverfahren vorantreiben. Die Ausschreibung für den „Raiser Innovationspreis fü...

Innovationen Reibschweißen Schweißtechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
08.05.2024

Migatronic stellt neue innovative Einphasen-Schweißmaschine vor

Migatronic hat die bahnbrechende Reihe von einphasigen WIG-Schweißgeräten namens CenTIG auf den Markt gebracht. Die Geräte verfügen über ein komplett neu entwickeltes Lei...

Schweißmaschinen Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren