Produkte
Eine GigE-Kamera mit Laserline erfasst die zu messenden Teile. - © ISW GmbH
07.12.2023

Präzise messen

Präzise messen

Zusammen mit der ISW (Industrielle Sensorensysteme Wichmann GmbH) präsentiert MiniTec auf der Messe all about automation in Hamburg vom 17. bis 18. Januar 2024 auf Stand 325 ein interessantes Beispiel einer sehr präzisen Automationslösung für optisches Messen. Darüber hinaus informiert MiniTec auch generell über seine Möglichkeiten und Lösungen im Bereich der Automatisierung.

Präsentiert wird der AOP-Tester, den die ISW GmbH in Kooperation mit MiniTec entwickelt und realisiert hat. Die Anlage arbeitet voll automatisiert, vermisst und bewertet berührungslos zwölf Produktparameter innerhalb einer Minute. IO-Produkte werden der Produktion wieder zugeführt, NIO-Produkte verworfen und ausgeschleust. Selbstverständlich kann die Technik auch an andere Bedürfnisse angepasst werden.

Berührungsloses Messen

Manche Messaufgaben verlangen neben hoher Präzision auch ein berührungsloses Messen (Pharmabereich, Medizin-, Lebensmitteltechnik), etwa wenn durch Menschenhand eine Kontamination stattfinden würde. Sollen gleichzeitig viele Parameter in kurzer Zeit und auf engstem Raum gemessen werden, dann ist die Aufgabe sehr herausfordernd. ISW hat dies mit der Entwicklung des AOP Testers (Automatic Optical Product) erfolgreich gelöst. Die in Hamburg vorgestellte Version kann an einem Werkstück bis zu zwölf Parameter, zum Teil simultan, vermessen. Durch den Einsatz eines hochgradig präzisen Kleinroboters, der die Teile aufnimmt und den verschiedenen integrierten Messstationen zuführt, ist dies auf einer sehr geringen Grundfläche möglich.

Ein 6-Achs Roboter mit Magnetgreifer versorgt die Messstation mit Teilen. - © ISW GmbH
Ein 6-Achs Roboter mit Magnetgreifer versorgt die Messstation mit Teilen. © ISW GmbH

Hinter der Lösung stecken selbstentwickelte Auswerte- und Steueralgorithmen, die an die jeweils individuellen Gegebenheiten angepasst werden können. Die auf der Messe vorgestellte Lösung kann den Durchsatz an Messungen um den Faktor 60 steigern und ist in der Lage rund um die Uhr zu arbeiten. Zusätzlich können alle „IO“ geprüften Teile weiterverwendet werden, während in der Vergangenheit durch den Kontakt mit Personen eine Entsorgung der Prüfteile obligatorisch war.

Aus dieser Entwicklung ergeben sich sehr viele alternative Einsatzbereiche in verschiedensten Branchen, in denen es auf hohe Präzision, berührungsloses Messen und Schnelligkeit ankommt.

(Quelle: Presseinformation der MiniTec GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AutomatisierungBerührungsloses MessenMesstechnikOptische PrüfungOptisches MessenQualitätssicherung

Verwandte Artikel

SkyQUBE.
29.05.2024

KI-gestützte Pipeline-Inspektionsdrohnen

Die Besucher am Stand PAD 1. E2 der Pipeline & Gas Expo, die vom 29. bis 31. Mai 2024 stattfindet, werden die Pipeline-Inspektionstechnik der Zukunft entdecken. Dazu gehö...

Drohnen Drohnentechnologie Inspektion Pipelinebau Pipelines Qualitätssicherung
Mehr erfahren
27.05.2024

Die ITIS Holding hat den Kauf der deutschen VITRONIC Group erfolgreich abgeschlossen

Die ITIS Holding hat alle Genehmigungen für den Kauf der deutschen VITRONIC Group erhalten und wird die F&E- und Produktionskapazitäten in den deutschen Standorten weiter...

Automatisierung Bildverarbeitung Bildverarbeitungstechnologie Mobilität Straßensicherheit Verkehrskontrolle
Mehr erfahren
Schweissen und Schneiden
26.05.2024

Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik: Praxisbeispiele

Seit fünf Jahren befasst sich die DVS-Arbeitsgruppe „Industrie 4.0“ mit den Möglichkeiten von Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik, um insbesondere KMU...

3D-Druck Assistenzsysteme Datenanalyse Digitalisierung Dokumentation Industrie 4.0 Programmierung Qualitätssicherung Schweißnahtprüfung Schweißnahtvermessung Schweißstromquellen Schweißtechnik Software Workflow
Mehr erfahren
02.05.2024

US-Wirtschaft investiert verstärkt in Industrie-Roboter

Die verarbeitende Industrie in den USA investiert verstärkt in Automation: Die Zahl der Installationen stieg 2023 auf insgesamt 44.303 Einheiten. Spitzenreiter ist die Au...

Auslandsmärkte Automation Automatisierung Automobilindustrie Elektroindustrie Elektronikindustrie Industrieroboter Robotik Verarbeitende Industrie
Mehr erfahren
30.04.2024

Update: DIN EN ISO 14373 „Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN ISO 14373 „Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von niedriglegierten Stählen mit oder ohne metallischen Überzug“.

DIN EN ISO 14373 Niedriglegierte Stähle Punktschweißen Qualitätssicherung Schweißelektroden Schweißtechnik Schweißverbindungen Widerstandsschweißen
Mehr erfahren